Moin , da ich nicht mit einer Frage dienen kann so möchte ich doch einen kurzen Bericht über mein letztes Mißgeschick abgeben .
Ich pflege in einem 120 Terrarium das mit einer Rückwand ausgestattet ist und wirklich sehr viele Versteckmöglichleiten und viele Pflanzen aus dem Mittelmerraum eingerichtet ist 1.1 Podarcis pityusensis kamerianus.
Das Pärchen verhielt sich eigentlich immer recht harmonisch und bei kleineren Zankereien konnte man sich gut verstecken. Nach der letzten Eiablage sah ich das Weibchen eher seltener und sie kam nur zum aufwärmen am morgen in mein Blickfeld . Das Männchen war ziemlich schnell wieder dabei zu balzen und es kam auch zu Paarungen. Nun mein Mißgeschick. Als ich von der Arbeit kam sah ich erst einen blauen abgeworfenen Schwanz und daneben ein totes Männchen das keinerlei äußerliche Verletzungen zeigte. Die Vermutung eines sehr erfahrenen Lacertenhalter und Literaturpapst würde ich nun zustimmen das auch bei den Pityuseneidechen die Agressivität von heute auf morgen schnell zuschlagen kann und da auch mal ein Männchen vom Weibchen gekillt wird . Besonders wenn sie das nächste Gelege angesetzt hat was ich heute in der Form von 3 Eiern unter einer Pflanze ausgegraben habe.
Negativerfahrungen werden leider eher selten pupliziert aber ich denke gerade auch auf solche schlechten Erfahrungen mal hinzuweisen gehört zum Hobby.
Ich habe mir Vorwürfe gemacht und bin nun zu dem Urteil gekommen das entweder kosequente Einzelhaltung oder die Inkaufnahme solcher Erfahrungen die einzige Möglichkeiten sind .
Ich pflege in einem 120 Terrarium das mit einer Rückwand ausgestattet ist und wirklich sehr viele Versteckmöglichleiten und viele Pflanzen aus dem Mittelmerraum eingerichtet ist 1.1 Podarcis pityusensis kamerianus.
Das Pärchen verhielt sich eigentlich immer recht harmonisch und bei kleineren Zankereien konnte man sich gut verstecken. Nach der letzten Eiablage sah ich das Weibchen eher seltener und sie kam nur zum aufwärmen am morgen in mein Blickfeld . Das Männchen war ziemlich schnell wieder dabei zu balzen und es kam auch zu Paarungen. Nun mein Mißgeschick. Als ich von der Arbeit kam sah ich erst einen blauen abgeworfenen Schwanz und daneben ein totes Männchen das keinerlei äußerliche Verletzungen zeigte. Die Vermutung eines sehr erfahrenen Lacertenhalter und Literaturpapst würde ich nun zustimmen das auch bei den Pityuseneidechen die Agressivität von heute auf morgen schnell zuschlagen kann und da auch mal ein Männchen vom Weibchen gekillt wird . Besonders wenn sie das nächste Gelege angesetzt hat was ich heute in der Form von 3 Eiern unter einer Pflanze ausgegraben habe.
Negativerfahrungen werden leider eher selten pupliziert aber ich denke gerade auch auf solche schlechten Erfahrungen mal hinzuweisen gehört zum Hobby.
Ich habe mir Vorwürfe gemacht und bin nun zu dem Urteil gekommen das entweder kosequente Einzelhaltung oder die Inkaufnahme solcher Erfahrungen die einzige Möglichkeiten sind .
Kommentar