Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Buschkrokodil vergeselschaftet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buschkrokodil vergeselschaftet?

    Hallo ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen ob schon mal jemand versucht hat Buschkrokodil (Tribolonotus gracilis) zu vergeselschten.

    Ist es möglich ein paar oben genannter tiere mit baumbewohneden geckos oder ähnlichem Zu vergesellschaften?

    Habe ein terrarium mit den Maßen 120 x 60 x 120 einen groszügigen Wasserfall mit einem Becken zum schwimmen welches etwa 12 cm tief ist und zusammen mit dem Wasserfall etwa 50x60 Grundfläche hat. Eine beregnungsanlage wird noch verbaut um die Luftfeuchtigkeit konztant zu halten.

    Ausreichend Platz ist also vorhanden.
    Andieser stelle gleich noch es ist noch nicht fertig ist alles noch im Bau. Denn wenn es möglich ist kann ich auf die Bedürfnisse beider Arten besser eingehen.

    MfG lolo
    Und hoffe auf baldige aufschlussreich antworten


    Frage beantwortet Suchfunktion noch einmal ausgiebig benutzt Verteilung bitte vorhin nur schnell IND der Arbeit überflogen und geschrieben
    Zuletzt geändert von Lolo; 09.07.2012, 14:50. Grund: Frage beantwortet

  • #2
    Hallo!
    Habe selber ein Paar dieser Art und sie versucht in meinem Paludarium mit lediglich 2 Fröschen zu vergesellschaften. Aggressionen oder ähnliches konnte ich nicht feststellen. Dafür sind mir die 2 fast verhungert! Die gehen so müßig an das gereichte Futter, dass die Frösche immer dicker geworden sind und die Buschkrokodile immer dünner - egal wie viel ich gefüttert habe!
    LG Christian

    Kommentar


    • #3
      Hi
      Ist aber nicht zwingend, dass sie schlecht ans Futter gehen. Meine kommen sogar aus dem Terrarium, wenn ich ihnen eine Grille mit der Pinzette davor halte. Entscheidend ist allerdings, dass sie während der Dämmerung (bis etwa eine Stunde nach Lichtlöschen) gefüttert werden. Anschliessend ist auch bei meinen tote Hose.
      Vergesellschaften würde ich sie trotzdem nicht. Bei kleinen Mitbewohnern hätte ich Angst um diese, bei grossen wäre mir der Stressfaktor für die stressanfälligen Skinke zu gross.

      Gruss Dieter

      Kommentar


      • #4
        Stellt sich auch die Frage ob hier nicht nur ein "Bonbonglas" entstehen soll um
        die relative Aktivitätsarmut dieser Skinke zu kompensieren.
        Wenn es darum geht, würde ich dringend zu einem weiteren, seperatenTerrarium
        mit einer etwas aktiveren Art raten.
        Zuletzt geändert von azor; 14.07.2012, 08:39.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von azor Beitrag anzeigen
          Stellt sich auch die Frage ob hier nicht nur ein "Bonbonglas" entstehen soll um
          die relative Aktivitätsarmut dieser Skinke zu kompensieren.
          Wenn es darum geht, würde ich dringend zu einem weiteren, seperatenTerrarium
          mit einer etwas aktiveren Art raten.
          Hallo,

          ein Bekannter von mir hat in seinem Terrarium mit Tribolonotus einige Echsen
          aus Plastik gesetzt. Bei meinen zahlreichen Besuchen habe ich die Buschkrokodile
          nie gesehen und hatte schon den Verdacht, dass die entweder tot sind oder niemals
          welche in dem Terrarium waren. Die Plastikechsen waren allerdings der Brüller !!
          Habe die Tiere selber nie gehalten, bewegen die sich so wenig oder sind die mehr so
          in und unter Laubschichten unterwegs ! Standbilder und dann noch Verstecker -
          nicht wirklich spannend.

          thedarkside

          Kommentar


          • #6
            Moin ich hab da auch noch ein selten gepflegtes Tier ausgegraben was sich nicht so recht bewegen will.
            Zuletzt geändert von tirbse; 06.07.2013, 17:16.

            Kommentar


            • #7
              Hi
              Mit etwas Geduld und zur richtigen Tageszeit lassen sich die Skinke ganz prima beobachten und wie bereits erwähnt, auch mit Futter anlocken, wobei dann auch ganz schön die Post abgeht. Wer aber eher auf Dauersichtung aus ist, ist mit dem Moloch plasticus wohl besser bedient, wobei sich mir der Sinn seines Auftretens in einem Tribolonotus-Thread nicht ganz erschliesst.

              Gruss Dieter

              Kommentar


              • #8
                Also ich habe ein Terrarium gesehen in dem 2-3 Frösche, 2 Gekos und 2 Buschkrokodile gehalten wurden. Die Buschkrokodile haben fleißig Nachwuchs gemacht, also scheint es ihnen nicht sehr viel ausgemacht zu haben, jedoch war das Terrarium sehr sehr dicht bewachsen.
                Zuletzt geändert von Sven Zeeb; 13.08.2012, 07:32. Grund: Verniedlichung

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  ich habe langjährige gute Erfahrungen mit Acanthosaura und Lepitodactylus lugubris gemacht (jeweils in unterschiedlichen Terrarien).

                  Liebe Grüße
                  Karsten

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X