Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cordylus cordylus?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hi!

    Es ist ein 'kleinwüchsiges' jonesii Männchen - und bleibt bei uns....

    Das von Dir erwähnte Buch von Chimaira habe ich bereits vorbestellt, und erwarte es mit großer Spannung - Wenn der Herr Autor seine Abgabetermine ernst genommen hat, dann ist ab Dezember mit dem Werk zu rechnen...

    Die Sauria ist natürlich ein tolles Medium, wirksamer wäre allerdings ein Bericht in einer etwas 'größeren' Gazette, die auch im Zeitschriftenhandel einfach mal so ausliegt.

    Wenn man Importe / Wildfänge als eine Lösung anerkennt, dann MUSS man sich halt auch auf Quarantänezeiten, Parasitologische Untersuchungen, ggf. Medikation einstellen - ganz klar sollte man das bei Nachzuchten auch nicht vernachlässigen!!

    Ich persönlich finde es gut, dass sich um die kleinen Gürtelschweife nicht so ein Rummel entwickelt hat wie z. B. bei Bartagamen oder Leopardgeckos - mir würde sich der Magen umdrehen, wenn es C. tropidosternum translucient leatherback hypo poss het tausendscheiss geben würde...

    VlG Phil!

    Kommentar


    • #17
      Wo Du Recht hast. Es lebe die Inzucht ! ...

      Kommentar


      • #18
        Hallo Linda,
        nur mal so : was heißt Inzucht bei dir ?
        Wenn du das über und bei Cordylus schreibst musst du einiges relativieren.
        LG ML

        Kommentar


        • #19
          Zitat von gesperrt Beitrag anzeigen

          Beispiel:
          Smegma giganteus ist leicht haltbar und wird uralt, aber keiner bekommt´s hin ihn nachzuziehen.
          lieber André, wenn Mann sich regelmäßig wäscht, kann Oachlkas gar nicht alt werden!

          Meinst Du nicht, dass dies auf andere teilweise etwas kindisch wirkst, was Du hier so treibst?

          ...Dir muss ja stinklangweilig sein, so wie Du ständig den Forenclown raushängen lässt!
          Zuletzt geändert von Martin H.; 24.09.2012, 22:15.

          Kommentar


          • #20
            Ich finde die "Auswürfe" von André sind relativ leicht zu ignorieren - Er macht sie halt, mit immer gleichbleibender Qualität.

            @ Lizardman: Ich verstehe Linda eher so, dass sie sich auf meinen letzten Absatz bezieht:

            Ich persönlich finde es gut, dass sich um die kleinen Gürtelschweife nicht so ein Rummel entwickelt hat wie z. B. bei Bartagamen oder Leopardgeckos - mir würde sich der Magen umdrehen, wenn es C. tropidosternum translucient leatherback hypo poss het tausendscheiss geben würde...
            VlG Phil!

            Kommentar


            • #21
              Moin,
              Ich ahnte, dass du intervenierst, aber aus unserer Sicht sollte man nicht so mit dem Wort rumschmeißen.
              Ich selbst habe denFehler auch mal gemacht, bis ich über einige Dinge mehr Bescheid wusste.
              LG ML

              Kommentar


              • #22
                Zitat von cordylus Beitrag anzeigen
                Ich finde die "Auswürfe" von André sind relativ leicht zu ignorieren - Er macht sie halt, mit immer gleichbleibender Qualität.
                Nunja, seine "Auswürfe" sind Teil des Forums und somit tragen sie zur Qualität des Forums bei. Wenn natürlich kein Interesse besteht, die zu verbessern, kann man ihn natürlich ignorieren und gewähren lassen...

                Kommentar


                • #23
                  Hallo,

                  ob Forenclown oder nicht, bei der Aussage dass sie nicht so produktiv sind hat er wohl Recht.
                  Deswegen fällt der Rummel, den Phil meinte wohl aus und es wird weiterhin nur "geringes" Interesse an den Schweifen geben. Im Gegensatz zu den erwähnten Leopardgeckos und/oder Bartagamen etc.


                  VG

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Martin H. Beitrag anzeigen
                    lieber André, wenn Mann sich regelmäßig wäscht, kann Oachlkas gar nicht alt werden!

                    Meinst Du nicht, dass dies auf andere teilweise etwas kindisch wirkst, was Du hier so treibst?

                    ...Dir muss ja stinklangweilig sein, so wie Du ständig den Forenclown raushängen lässt!
                    Mit Langeweile scheint sich ja jemand auszukennen. Und mit der Qualität von Beiträgen auch noch. Ich bin entzückt.
                    ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                    Kommentar


                    • #25
                      So, ich hab jetzt die Streitpunkte nicht mit bekommen und sie sind wohl gelöscht?

                      Aber um wieder zum Thema zu kommen ;-). Natürlich hatte ich mich, mit der deutlich ironischen Aussage ,,es lebe die Inzucht!" auf den letzten Absatz von Phil bezogen.

                      Und es ist in der Tat wirklich wunderbar, dass hiermit nicht so viel Schindluder betrieben wird wie mit anderen Arten. Sie werden aber einfach zu wenig gezüchtet, da die Nachzuchten eigentlich locker für den momentanen "Bedarf" reichen sollten. Es gibt viel zu viele Wildfänge, die einfach nur tot gepflegt werden. Da sollte man sie doch lieber in ihrer Heimat lassen.
                      Wenn der Preis der Wildfänge höher wäre, würde man sich vielleicht auch vor der Anschaffung Gedanken machen und nicht erst wenn sie tot sind. Prinzipiell bin ich aber auch für eine geregelte Menge an Wildfängen, so alle paar Jahre, damit der Genpool ein bisschen aufgepept wird.

                      Gruß
                      Linda

                      Kommentar


                      • #26
                        Liebste Pipa,
                        ich frage noch mal:
                        war das mit der Inzucht bei Cordylus ernst gemeint ?
                        LG ML

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X