Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschaffung Smarageidechse

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anschaffung Smarageidechse

    Hallo zusammen,

    wir möchten gerne unseren heimischen "Zoo" vergrößern und haben daher Gedanken gemacht. Immer wieder sind wir nun bei der Smaragdeidechse hängen geblieben:wub:.

    Meine Frage nun: Gibt es hier Fachbücher über Haltung etc.pp.? Leider habe ich beim Stöbern im Internet nichts gefunden.

    Eine weitere Frage, die sich mir beim Durchforsten sämtlicher Internetseiten gestellt hat, war das Theme Beheizung. Braucht man bei Smaragdeidechsen eine zusätzlich Beheizung oder reicht normale Zimmertemperatur plus Lampenwärme?

    Danke schonmal für die Antworten.

    Liebe Grüße
    Steffi und Ziege

  • #2
    Hallo,
    ich halte meine Bilineatas, Nachzuchten vom letzten Jahr, zur Zeit in einem Aufzuchtterrarium mit den Maßen 120 x 60 x 60 cm. Ihnen stehen 2 Sonnenplätze zur Verfügung, einer mit einer 70 Watt Bright Sun/Lightstorm/Solar Raptor (bin mir grade nicht sicher welches Fabrikat ich in dem Terrarium im Einsatz habe) und einer mit einem 50 Watt Standarthalogenstrahler aus dem Baumarkt.
    Ausgeleuchtet wird das Ganze mit T5 Vollspektrumröhren. Eine weitere Heizung ist nicht installiert. Da Terrarium steht in einem meiner Terrarienräume im Keller. Es besteht durch die weiteren Terrarien also eine ausreichende Raumtemperatur. Nachts sinkt die Temperatur momentan so ca. auf 15°C.
    Sobald das Wetter mal endlich eine wenig stabiler wird, werde ich die Tiere in ein Freilandterrarium überführen.

    Ein sehr empfehlenswertes Buch ist "Die Smaradgeidechsen - zwei (un)gleiche Schwestern" von Kerstin Elbing. Zwar nicht speziell über die Haltung aber für diese durchaus hilfreich.

    Manfred Rogner behandelt im 2. Band seiner Echsenbücher die Eidechsen, unter anderem auch die Smaragdeidechsen (Lacerta s. str.) und auch sein Praxis Ratgeber Eidechsen ist für Grundlagen der Haltung geeignet.
    Sehr zu empfehlen ist auch die Dracoausgabe über Eidechsen.

    Weitere Informationen bietet die Seite der AG Lacertiden (lacerta.de).
    Unter anderem mit diesen Artikeln:

    http://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=27
    http://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=28
    http://www.lacerta.de/AS/Artikel.php?Article=30


    Grüße
    Mario
    Bankraub ist eine Unternehmung von Dilettanten. Wahre Profis gründen eine Bank.
    Bertolt Brecht

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mario,

      danke für die schnelle Antwort.
      Die Homepage hab ich auch entdeckt und war echt begeistert.
      Das mit dem Freiland fällt bei uns leider momentan noch flach. Haben nur eine kleine offene Terrasse im Innenhof des Hauses. Aber mal schauen, wenn sich die Möglichkeit gibt, dann werden wir uns das auch wahrnehmen (vielleicht Schwiegermuttis Garten in Beschlag nehmen:ggg.
      Das mit der Beluchtung als Heizung ist sinnig, haben den vorteil, dass das Terrarium so stehen wird, das tagsüber auch Sonnenlicht einfällt und durch unsere Pythonterrarium, sparen wir uns eh schon die Nutzung der Heizung. Von dem her sollten das mit den Temperaturen klappen.
      Sollten noch Fragen aufkommen, melden wir uns auf jedenfall wieder.

      Gruß
      Steffi und Ziege

      Kommentar


      • #4
        Beleuchtung

        So war mal am Stöbern und hab nun eine weitere Frage zu den T5-Lampen:
        Welche ist besser:
        http://www.ebay.de/itm/54W-Vollspekt...item1c302f7e39
        http://www.ebay.de/itm/Vollspektrum-...item51935ec5d2
        oder
        http://www.ebay.de/itm/Lucky-Reptile...item4ac3e08c23

        Vielen Dank schonmal für Antworten.

        Gruß
        Steffi

        Kommentar


        • #5
          Moin ich würde normale Leuchtstoffröhren T5 HO rein als Grundausleuchtung nehmen und mit anderen Leuchtmitteln die UV Versorgung . UVB Werte verringern sich je nach Abstand zum Tier und deshalb verzichte ich ganz auf Leuchtbalken mit UVB Anteil .

          Kommentar

          Lädt...
          X