Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung von Archaeolacerta und Podarcis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung von Archaeolacerta und Podarcis?

    Hallo,
    hab mal kurz ne Frage als Neuling und hoffe, ich werde nicht gleich gekreuzigt...

    Kann ich in einem (2m lang x 1m tief x 1,25 m hoch) Terrarium die beiden Arten:
    Archaeolacerta oxycephala und Podarcis melisellensis zusammen halten?

    Danke und Gruß
    Topo

  • #2
    Re: Vergesellschaftung von Archaeolacerta und Podarcis?

    Hallo Topo,

    die beiden Arten bewohnen die gleichen Biotope. Sie haben in etwa die gleiche Größe. Die Beckengröße ist ausreichend, wenn Du genügend Sonnenplätze (Spotstrahler) zu Verfügung stellst. Das Terrarium muß ausreichend strukturiert sein (Sichtschutz, Versteckplätze etc.).

    Und trotzdem kann Dir niemand garantieren, daß sich die Tiere nicht ständig "bekämpfen" und/oder sogar schwer verletzen.

    Habe bei anderen Haltern schon ähnliche Vergesellschaftungen gesehen, die teilweise gutgingen oder auch nicht.

    Ohne Ausweich- bzw. Zweitterrarium solltest Du die Finger davon lassen.

    Gruß Jochen
    AG Lacertiden, AG Agamen
    www.Lacerta-bavaria.de

    Kommentar


    • #3
      Re: Vergesellschaftung von Archaeolacerta und Podarcis?

      Danke Josch!

      Hab ich schon befürchtet. Bin zwar eigentlich nicht für Vergesellschaftung, aber bei der Beckengröße und je ein Pärchen hätte ich es versucht. Nun gut, dann halt eben nur eine der beiden. Was meinst du denn zum Besatz? Ein Männchen mit 2 bis 3 Weibchen oder sind die Männer eher untereinander verträglich? Bin jetzt schwer am überlegen, welche der beiden Arten ich nehmen soll..... Wahrscheinlich aber wohl den Karstläufer.

      Danke nochmal und Gruß
      Topo

      Kommentar


      • #4
        Re: Vergesellschaftung von Archaeolacerta und Podarcis?

        Hallo Topo,

        ist schon ne Überlegung wert, bei der Beckengröße! Habe aber die Erfahrung gemacht, daß bei Lacerten die Paarhaltung meist besser ist.

        Du könntest natürlich auch größere Lacertiden halten. Perleidechsen oder Smaragdeidechsen würden sich in dem Becken auch wohl fühlen.
        Oder mein momentaner Favorit Omanosaura jayakari.
        Sehr lebhafte Tiere, die den ganzen Tag im Becken unterwegs sind und immer Hunger haben

        Gruß Jochen
        AG Lacertiden, AG Agamen
        www.Lacerta-bavaria.de

        Kommentar


        • #5
          Re: Vergesellschaftung von Archaeolacerta und Podarcis?

          Danke nochmal. Auch für den Tipp mit den Omanosauras...

          Aber wir haben uns bereits auf diese beiden Arten "eingschossen". Morgen schauen wir uns nochmal die Elterntiere und Nachzuchten an und sehen wir mal welche der beiden Arten das "Rennen" macht. Ich würde ja die Podarcis favorisieren, aber meine Frau.....

          Gruß

          Topo

          Kommentar

          Lädt...
          X