Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smaug Giganteus /Cordylus Giganteus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Smaug Giganteus /Cordylus Giganteus

    Hallo, seit einiger Zeit interessiere ich mich für die Reptilienart Smaug Giganteus. Vielleicht hat jemand schon ausreichende Erfahrung damit gemacht. Jede Information wäre mir wichtig. Auf jeden Fall weiß ich das es sehr schwierig ist diese zu bekommen. Natürlich mit Papiere. Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Vielen Dank. Klaus.
    Oder weiß jemand etwas über die Krötenechse. Bin auf der suche nach seltenen Tierarten. Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe.
    Zuletzt geändert von zwitscher; 06.06.2013, 18:31.

  • #2
    Zitat von zwitscher Beitrag anzeigen
    Bin auf der suche nach seltenen Tierarten.
    :ups:ooh:

    Soso
    und warum

    Kommentar


    • #3
      Zitat von azor Beitrag anzeigen
      :ups:ooh:

      Soso
      und warum
      Gute Frage .
      @zwitscher wie weit ist es mit dem Fachwissen bezüglich der genannten Arten ? Die Phrynosoma spp. sind Nahrungsspezialisten und brauchen Ameisen . In Gengenbach landschaftlich wohl kein Problem aber man muss sie halt sammeln gehen .Smaug giganteus wird richtig ins Geld gehen bei der Anschaffung .

      Kommentar


      • #4
        Sorry, mal ne andere Frage, aber was hat das mit Bartagamen zu tun?
        Neugierige Grüße,
        Kassandros

        Kommentar


        • #5
          Weckt mich, wenn dieser Albtraumthread beendet ist !

          Danke

          Kommentar


          • #6
            Weil diese zwei Arten äußerst selten sind und weil mich diese zwei Arten sehr
            beeindrucken, aber anscheinend kann mir keiner weiter helfen. Schade. Die Smaug Giganteus sind sehr selten und kaum zu Kriegen. Eine Züchtung dieser Tiere ist wohl noch nie in Deutschland gelungen. Ich würde dies gerne angehen. Informationen habe ich schon genügend. Aber eigene Erfahrungsberichte fehlen mir noch. Danke für eure Hilfe.

            Kommentar


            • #7
              "Die Krötenechse" ist keine Art, sondern es werden derzeit 17 Arten so genannt, von denen mehrere ohne große Schwierigkeiten als Nachzucht in D verfügbar sind.
              Daher klingt das doch sehr einfältig und vor allem unwissend, wenn Du schreibst, "die Krötenechse"...selten..kaum zu kriegen ...und schon das hält viele von einem Diskussionseinstieg ab.
              Auch, wenn einige Leute sehr erfolgreich Krötenechsenarten nachziehen, ist die dauerhafte Haltung nicht einfach, aber es wurde bereits viel darüber publiziert.
              Deine Aussagen klingen nicht so, als ob Du viel davon gelesen hättest und darum seien Zweifel an der Brauchbarkeit Deiner Vorbereitung einer Haltung verziehen.
              Ähnliches gilt für den Riesengürtelschweif. Ein Bewohner weitläufiger Graslandschaften mit rauem Klma. Das verkennen viele und halten ihn falsch. Aber auch dazu wurde schon viel veröffentlicht. Was davon hast Du gelesen?
              Die "echte" Nachzucht von S. giganteus wirft auch heute noch Rätsel auf. Da haben sich schon so einige Koryphäen die Zähne dran ausgebissen. Daher klingt es bestenfalls überheblich, wenn Du meinst, Du schaffst das schon und hast die richtigen Voraussetzungen. Ich halte das eher für eine naive Einschätzung.
              Im Übrigen ist Smaug giganteus mit etwas Geduld recht leicht zu bekommen. Man muss derzeit zwischen 1500 und 2500€ pro Tier rechnen...je nachdem.
              Insgesamt wird Dir hier so zögerlich geantwortet, weil Du naiv und gleichzeitig ein wenig arrogant rüberkommst. Kompetenz erahnt man dagegen bisher nicht mal ansatzweise.
              Überzeug uns, dass Du tatsächlich die richtigen Voraussetzungen mtibringst, Ahnung von Terraristik hast und schon kommt garantiert ein interessanter Gedankenaustausch zustande.

              Viele Grüße

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                "Die Krötenechse" ist keine Art, sondern es werden derzeit 17 Arten so genannt, von denen mehrere ohne große Schwierigkeiten als Nachzucht in D verfügbar sind.
                Daher klingt das doch sehr einfältig und vor allem unwissend, wenn Du schreibst, "die Krötenechse"...selten..kaum zu kriegen ...und schon das hält viele von einem Diskussionseinstieg ab.
                Auch, wenn einige Leute sehr erfolgreich Krötenechsenarten nachziehen, ist die dauerhafte Haltung nicht einfach, aber es wurde bereits viel darüber publiziert.
                Deine Aussagen klingen nicht so, als ob Du viel davon gelesen hättest und darum seien Zweifel an der Brauchbarkeit Deiner Vorbereitung einer Haltung verziehen.
                Ähnliches gilt für den Riesengürtelschweif. Ein Bewohner weitläufiger Graslandschaften mit rauem Klma. Das verkennen viele und halten ihn falsch. Aber auch dazu wurde schon viel veröffentlicht. Was davon hast Du gelesen?
                Die "echte" Nachzucht von S. giganteus wirft auch heute noch Rätsel auf. Da haben sich schon so einige Koryphäen die Zähne dran ausgebissen. Daher klingt es bestenfalls überheblich, wenn Du meinst, Du schaffst das schon und hast die richtigen Voraussetzungen. Ich halte das eher für eine naive Einschätzung.
                Im Übrigen ist Smaug giganteus mit etwas Geduld recht leicht zu bekommen. Man muss derzeit zwischen 1500 und 2500€ pro Tier rechnen...je nachdem.
                Insgesamt wird Dir hier so zögerlich geantwortet, weil Du naiv und gleichzeitig ein wenig arrogant rüberkommst. Kompetenz erahnt man dagegen bisher nicht mal ansatzweise.
                Überzeug uns, dass Du tatsächlich die richtigen Voraussetzungen mtibringst, Ahnung von Terraristik hast und schon kommt garantiert ein interessanter Gedankenaustausch zustande.

                Viele Grüße

                Ingo
                Treffer und versenkt !

                Frank

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von zwitscher Beitrag anzeigen
                  Weil diese zwei Arten äußerst selten sind und weil mich diese zwei Arten sehr
                  beeindrucken, aber anscheinend kann mir keiner weiter helfen. Schade. Die Smaug Giganteus sind sehr selten und kaum zu Kriegen. Eine Züchtung dieser Tiere ist wohl noch nie in Deutschland gelungen. Ich würde dies gerne angehen. Informationen habe ich schon genügend. Aber eigene Erfahrungsberichte fehlen mir noch. Danke für eure Hilfe.
                  Ich würde dir noch den Dornteufel vorschlagen, ist, glaube ich, noch seltener.

                  Kommentar


                  • #10
                    Und auch der ist ja "haltbar".

                    Kommentar


                    • #11
                      Sicher, bei seinen Fähigkeiten nehme ich an wir werden in kürze mit ihnen überschwemmt.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X