Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Takydromus smaragdinus - Zwillinge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Takydromus smaragdinus - Zwillinge

    Hallo !
    Heute Abend habe ich ein Ei geöffnet, das bereits vor einigen Tagen geschwitzt hat und aus dem das Jungtier längst hätte geschlüpft sein müssen. Ich öffne eigentlich immer Eier, die ich nach einer angemessenen Wartezeit als abgestorben einstufe, um zu sehen, ob evtl. vorhandene Deformationen der Grund des Absterbens waren.

    Die Überraschung war groß, als ich zum ersten Mal aus einem solchen Ei bereits abgestorbene Zwillinge entnehmen konnte. Ich musste erstmal ein wenig "sortieren", um Genaueres erkennen zu können. Zwei Schwänze, zwei Hinterkörper mit jeweils zwei Hinterbeinen - im Bereich des Vorderkörpers sind die beiden Tiere dann allerdings so stark miteinander verwachsen, daß ich keine vier einzelnen Vorderbeine mehr identifizieren konnte. Der Kopf war ein einziger großer Klumpen, in dem allerdings nur zwei große, ebenfalls zusammengewachsene Augen angelegt waren.

    Bilder der toten Zwillinge gibt es hier.

    Gibt es Informationen oder Literatur darüber, wie häufig Zwillinge bei echten Eidechsen (oder auch generell bei Reptilien) vorkommen? Bei mir waren es jetzt in all den Jahren der Takydromus-Haltung die ersten Zwillinge und ich habe mich auch bislang noch nicht eingehender mit diesem Thema befasst...

    Gruß,
    Andreas
    Zuletzt geändert von Andreas D; 19.08.2013, 20:33.
    Dopasia gracilis, Lepidothyris fernandi, Opheodrys aestivus, Strophurus taenicauda, Takydromus smaragdinus


  • #2
    Hallo Andreas,

    Leider wie so oft kann ich nichts konstruktives zu deiner Frage beitragen, allerdings finde ich es toll wie du darüber in Wort und Schrift berichtest. Interessant finde ich das allemal.

    Wird sich bestimmt noch jemand finden, der etwas zu deiner Frage sagen kann.

    Kommentar

    Lädt...
    X