Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Varianten Gerrhosaurus vallidus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
    Wenn jemand Tipps hat, nur her damit. Angefangen habe ich mit Hasendraht, Pappmache, Fliesenkleber, Sand und Fugenbunt
    Hallo Info,

    Der Michael Jetter (hier unter gleichem Namen) hat vor ein paar Jahren sein Bartagamenterrarium entkernt und neu für seine Petrosaurus aufgebaut. Dazu hat er die Wände, Felsen aus Hasendraht, Glasfasermatten, Epoxydharz, Sand gemacht mit tollem Ergebnis.
    In seinem Forum hat er es hier beschrieben, leider kannst aber wenn da nicht Mitglied bist die Bilder nur sehr klein sehen.
    Das ist der Link zum Beitrag. Oder du schreibst ihn hier mal an, vllt. schickt er dir ein paar Bilder.

    Kommentar


    • #17
      Danke für den Tipp, aber GFK ist mir für mein Vorhaben zu kompliziert und unter den mir zur Verfügung stehenden Bedingungen zu gefährlich..
      Ich brauche insgesamt eine signifikant zweistellige Quadratmeterzahl von den Matten und habe keinen gut belüfteten oder gar abgezogenen Raum zur Verfügung. Insofern ist schon das Harz nicht ganz unbedenklich, da ich aber bei der Glasfaser mit vielen kleinen ausgerissenen Stücken arbeiten müsste würde mir vor allem die Faserbelastung in der Luft einfach zu hoch (Asthma habe ich schon).
      Sprich: Ich lasse aus Gründen des Gefahrenpotentials für mich die Finger davon.

      Viele Grüße

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 14.01.2014, 15:59.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #18
        Jetzt mal hier Bilder von Matobosaurus validus aus meinem Südafrikatrip über Weihnachten und Silvester (Limpopo, Nähe Phalaborwa).





        Rein optisch würde man kaum meinen, die gehören zur gleichen Art, wie meine Exemplare.

        Viele Grüße

        Ingo

        Übrigens: Mein erster Kunstfelsen für das Schildechsenterrarium ist auch fertig.

        Zuletzt geändert von Ingo; 22.01.2014, 20:46.
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Hallo Ingo,

          der erste Kunstfelsen sieht doch gut aus, wie hast es jetzt gemacht?

          Die Bilder der Matobosaurus validus sind auch gelungen, du könntest mal einen Workshop für Fotografier-Dummies anbieten *anmeld*

          Kommentar


          • #20
            Danke für das Lob. Aber um richtig schöne Fotos zu machen, waren die Schildechsen in der region wo ich war, einfach zu scheu. Fluchtdistanz béi unbekümmerter Annäherung gut 50 m und auch Anschleichen war nicht einfach.

            Andere Reptilien waren da einfacher abzulichten (ein wenig Anschleichen musste ich aber auch für die):
            http://sonyuserforum.de/galerie/deta...mage_id=190720


            Zum Stein: Kaninchendraht, dann Pappmaschee drumherum, darüber FlexFliesenkleber, darauf Fugenbunt Anthrazit mit etwas Holzleim und Tapetenkleister verrührt. Mit Basaltsand paniert. Wiegt trocken unter 10kg.
            Der Pappmascheepart war - vor allem wegen der Trocknungszeiten- am nervigsten. Grad ist der zweite Stein in Arbeit, da habe ich statt Pappmaschee einfach Kreppklebebeband genommen, Hat ca zwei Stunden Arbeit und drei Trocknungstage gespart. Aber warten wir mal ab, ob das Endergebnis sich irgendwie unterscheidet, es fehlen noch ein paar Schichten Flexkleber. Ich plane insgesamt 6 größere Felsen zwischen 60 und 100 cm Durchmesser anzufertigen, den obersten mit integriertem Heizkabel. (Als Kern des Aufbaus dienen zusätzlich drei größere Echtsteine) Dazu 5-6 Steine von 20-30 cm und 10-15 Faustgroße Brocken.
            Bei den kleineren werde ich mal unkonventionell vorgehen: Als Kern für die mittelgroßen plane ich altes Brot, als Kern für die kleinen alte Brötchen. Da habe ich dann keinerlei Form Fuddelei.

            Viele Grüße

            Ingo
            Zuletzt geändert von Ingo; 23.01.2014, 08:49.
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
              Als Kern für die mittelgroßen plane ich altes Brot, als Kern für die kleinen alte Brötchen. Da habe ich dann keinerlei Form Fuddelei.

              Viele Grüße

              Ingo

              Stimmt ja, Du hattest beruflich irgendwas mit Drogen zu tun

              Die Tiere , die Du im Urlaub fotografiert hast sehen schon extrem ungewöhnlich aus aber ganz eindeutig genetisch ganz nah an den val(l)idus die wir häufiger sehen.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von azor Beitrag anzeigen
                ... genetisch ganz nah an den val(l)idus die wir häufiger sehen.
                Sagt zumindest das Paper - und mich verwunderts etwas. Optisch liegen Welten zwischen meinen und denen.

                Drogen? Micht motiviert eher Faulheit. Wozu lange an Styropor herumschnitzen und alles weiss bekrümeln, wenn ein altes Brötchen doch schon eine passende globuläre Form vorgibt? Und viel schwerer als Styropor ist das auch nicht.

                Viele Grüße

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #23
                  So, die Umgestaltung des Terrariums ist fertig. Alle Steine sind selbst gemacht, teils von innen beheizbar.
                  So schauts aus:

                  http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-ca-f749.jpg

                  http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-cb-6636.jpg

                  http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-cc-248e.jpg

                  http://www.bilder-hochladen.net/file...tu-cd-019d.jpg

                  Ich bin weitgehend zufrieden damit - aber über die Frage nach der Relevanz und Herkunft der verschiedenen Farbformen weiss ich immer noch nicht mehr.

                  ..der erste Bewohner traut sich auch schon hervor. Hier sieht man nochmal gut, wie meine Felsenschildechsen gefärbt sind.

                  http://sonyuserforum.de/galerie/deta...mage_id=192095

                  Viele Grüße

                  Ingo
                  Zuletzt geändert von Ingo; 08.02.2014, 15:40.
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X