Hallo Ihr Lieben,
ich habe mich nun endlich doch entschieden mich bei euch anzumelden, da ich mir aus eurem Forum schon einiges über Fransenfinger durchgelesen habe. Ich denke es macht es einfacher wirklich mal aktiv Fragen zu stellen, da man nicht immer eine Antwort findet die auf die eigenen Fragen passen![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Ich habe seit ca. einem halben jahr auf ein Wüstenterrarium hingearbeitet und mir nun vor ca. einer Woche gepunktete Fransenfinger (Acanthodactylus scutellatus) geholt. Hier vieleicht ein paar Randinfos zu meinem Terrarium:
- Glasterrarium mit Rückwand (selbst gebaut inkl. Höhle mit abnehmbarem Deckel) / Leider 100x50x50 (für 3 Tiere wäre es das mindestmaß gewesen, leider habe ich doch ein Tierchen mehr, sobald die finanziellen Mittel wieder vorhanden sind, wird wohl an der Größe gearbeitet)
- 1x T5 Röhre von Lucky Reptile als Tageslicht (aus dem Kopf 24 W)
- 1x Lucky Reptile Dessert Sun UV 35 W <- hier liegt wohl mein kleines Problem, dazu gleich...
- Feiner Wüstensand (so waren zumindest meine Infos und die Kleinen mögen es auch wohl
- Einen Sonnenplatz mit Stein und Wurzel, leicht erhöht
- Einen Lavastein mit Tillandsien als feucht/kühl Bereich (wird als Versteckplatz bevorzugt)
- Eine Tonhöle für Winterruhe (Ich denke hier schaffe ich es im kühlen bereich am besten die Temperaturen zu senken) ist noch in Planung und folgt ende der Woche
Nun, wie man es wohl schon fast von einem "Anfänger" erwartet, habe ich einen kleinen Fehler im Terrarium den ich schnellst möglich beheben möchte. Da ich mein Terrarium einlaufen lassen habe während es in unserer Wohnung verdammt warm war (Dachwohnung) habe ich jetzt an zwei kühlen Tagen feststellen müssen das ich nicht auf meine Temperatur komme.
Ich weiß ich benötige eine generelle Temperatur von 30Grad, und einen Spot mit mindestens 45 Grad. Kühlebereich 27/28 Grad. Feuchtigkeit liegt bei mir passend zwischen 40 und 60% seit ich abends sprühe, passt das soweit.
Ja bei kühleren Tagen erreiche ich generell 28 Grad (einmal sogar nur 26, an einem Pulli tag) und der Spot jeweils 4 Grad wärmer, also 32.... Das reicht nicht
Jetzt würde ich gerne wissen ob es klüger wäre den Spot zu wechseln 75 oder 100 W oder der Verkäufer sagte ich könnte einen Halogenspot reinsetzten. Sorry aber mit Lampen kenne ich mich nicht aus, das will nicht in meine Birne. Ich denke zwei gleiche Spots addireren nicht die wärme wenn sie auf die gleiche Position strahlen?
.... So zu den Tieren gleich, muss jetzt ersteinmal weg.
Wäre toll wenn mir jemand vieleicht ein bisschen helfen kann
ich habe mich nun endlich doch entschieden mich bei euch anzumelden, da ich mir aus eurem Forum schon einiges über Fransenfinger durchgelesen habe. Ich denke es macht es einfacher wirklich mal aktiv Fragen zu stellen, da man nicht immer eine Antwort findet die auf die eigenen Fragen passen
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Ich habe seit ca. einem halben jahr auf ein Wüstenterrarium hingearbeitet und mir nun vor ca. einer Woche gepunktete Fransenfinger (Acanthodactylus scutellatus) geholt. Hier vieleicht ein paar Randinfos zu meinem Terrarium:
- Glasterrarium mit Rückwand (selbst gebaut inkl. Höhle mit abnehmbarem Deckel) / Leider 100x50x50 (für 3 Tiere wäre es das mindestmaß gewesen, leider habe ich doch ein Tierchen mehr, sobald die finanziellen Mittel wieder vorhanden sind, wird wohl an der Größe gearbeitet)
- 1x T5 Röhre von Lucky Reptile als Tageslicht (aus dem Kopf 24 W)
- 1x Lucky Reptile Dessert Sun UV 35 W <- hier liegt wohl mein kleines Problem, dazu gleich...
- Feiner Wüstensand (so waren zumindest meine Infos und die Kleinen mögen es auch wohl
- Einen Sonnenplatz mit Stein und Wurzel, leicht erhöht
- Einen Lavastein mit Tillandsien als feucht/kühl Bereich (wird als Versteckplatz bevorzugt)
- Eine Tonhöle für Winterruhe (Ich denke hier schaffe ich es im kühlen bereich am besten die Temperaturen zu senken) ist noch in Planung und folgt ende der Woche
Nun, wie man es wohl schon fast von einem "Anfänger" erwartet, habe ich einen kleinen Fehler im Terrarium den ich schnellst möglich beheben möchte. Da ich mein Terrarium einlaufen lassen habe während es in unserer Wohnung verdammt warm war (Dachwohnung) habe ich jetzt an zwei kühlen Tagen feststellen müssen das ich nicht auf meine Temperatur komme.
Ich weiß ich benötige eine generelle Temperatur von 30Grad, und einen Spot mit mindestens 45 Grad. Kühlebereich 27/28 Grad. Feuchtigkeit liegt bei mir passend zwischen 40 und 60% seit ich abends sprühe, passt das soweit.
Ja bei kühleren Tagen erreiche ich generell 28 Grad (einmal sogar nur 26, an einem Pulli tag) und der Spot jeweils 4 Grad wärmer, also 32.... Das reicht nicht
Jetzt würde ich gerne wissen ob es klüger wäre den Spot zu wechseln 75 oder 100 W oder der Verkäufer sagte ich könnte einen Halogenspot reinsetzten. Sorry aber mit Lampen kenne ich mich nicht aus, das will nicht in meine Birne. Ich denke zwei gleiche Spots addireren nicht die wärme wenn sie auf die gleiche Position strahlen?
.... So zu den Tieren gleich, muss jetzt ersteinmal weg.
Wäre toll wenn mir jemand vieleicht ein bisschen helfen kann
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
Kommentar