Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bestimmung Platysaurus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bestimmung Platysaurus

    Hallo.

    Ich halte seid ca 6 Monaten 3 Platysaurustiere 1.2 . Mein Freund hat sie von Arbeit mitgebracht, wurden einfach samt Terrarium vor die Firma gestellt...
    Meine Frage, ob mir jemand bei der Bestimmung helfen kann?
    Ihm fehlt hinten ein Stück vom Bein, aber das macht ihm nichts, soweit ich das beurteilen kann. Das Terrarium war natürlich zu klein, haben jetzt ein größeres und artengerechteres Terrarium, vor allem mit Rückwand und seitenwänden. Und er scheint sehr gerne zu baden, öfter gesehen worden dabei.

    vielen dank schonmal!
    Zuletzt geändert von Steffi_87; 12.11.2015, 08:21.

  • #2
    Platysaurus anhand einfacher Habitusbilder zu bestimmen ist schwer bis unmöglich.
    Unter diesem Vorbehalt würde ich sagen, eine Unterart von P. intermedius.
    Welche kann man eingrenzen, wenn man Keh-l und Bauchfärbung des Männchens sehen würde.
    Die Bilder zeigen hoffentlich das "Vorher" Terrarium. Dürfen wir das "Nachher" auch sehen?

    Viele Grüße

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Steht ja da, dass Neue hat kletterbare Rück und Seitenwände.
      Dann wird es hoffentlich ( !) noch das Alte sein auf den Bildern.
      Wichtig sind auch tiefe Spalten. Ich hatte das früher so gelöst, dass ich künstliche Felsplatten ca. 2.5 bis 3,0 cm Stark in 40 - 60 mm Spalten stabil einstecken konnte.
      So blieb es überprüfbar.
      Das " Baden" finde ich ungewöhnlich - hab ich nie beobachtet.

      Kommentar


      • #4
        Meine halten sich gerne mal UNTER dem Wasserbecken auf
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Wie Peter schon sagte sind tiefe Felsspalten von Vorteil. Am Besten wäre es wenn diese Spalten im hinteren Berein etwas feuchtes Substrat hätten.
          AG Skinke!

          www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
          "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

          Kommentar


          • #6
            Wenn die fest sind, bekommt man sie allerdings im Notfall absolut nicht aus den Spalten heraus.
            Es bietet sich daher an, z.B. eine Rückwand mit tiefen Löchern zu bauen, in die man dann passen gebaute Kunststeinplatten so hineinsteckt, dass sie gute Verstecke bieten, sich aber auch leicht wieder entfernen lassen.

            Viele Grüße

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar

            Lädt...
            X