Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

    es gibt halt in der Terraristik immer was neues zu entdecken,deshalb das mit dem nie auslernen.

    wälz Du mal einige Bücher und Zeitschriften,danach kannste auch gezielte Fragen bezüglich bestimmter Tierarten stellen.

    hoffe dat is so ok ???

    Gruß,welpe

    Kommentar


    • #17
      Re: Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

      Ciao,

      also ich weiß nicht: die etwas trocken/skurrilen Antworten find ich ja oft auch ganz nett, aber vergackeiern kann er sich auch selber.
      Was mich irritiert ist die "Anfängerfrage" in Verbindung mit Agamidae & Co. Wer so fragt kennt meist die Arten im NZ-Angebot & die einigermaßen passen. "So mittelgroß, grün und tagaktiv" hätte da besser gepaßt.
      Also: googel doch einfach mal durch die einschlägigen online/DGHT AJ Anzeigen (was isn mit der Anolis contact group?) vielleicht ist was dabei...
      Gruß
      Arnd
      P.S. das letzte posting war schon besser , nur so...

      [Editiert von Arnd am 25-09-2003 um 21:17 GMT]
      Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

      Kommentar


      • #18
        Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

        @Arnd,
        wenn ich jemanden vergackeiern würde,klingt das mit Sicherheit anders.
        Aber Du meinst ja den Froschfledderer.

        nur so

        Kommentar


        • #19
          Re: Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

          mkndo76 schrieb:
          Aha. Welpige Grüße... ganz schön verspielt die Dame....
          Welche Dame???
          Liebe Grüsse
          Missi

          Kommentar


          • #20
            Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von "geeigneten" Arten

            Miss Meyer schrieb:
            Welche Dame???
            Liebe Grüsse
            Missi
            1207 Beiträge

            Heute sammeln wir aber wieder fleißig Forenpunkte

            Sie wollen sich wohl unbedingt beim Chef einschmeicheln

            Keine Ahnung und auch sonst nichts zu tun, wa ???

            Nur so!

            Nicht Welpe, sondern Wolfgang Bischoff
            Redakteur der Zeitschrift "Die Eidechse"

            Kommentar


            • #21
              Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

              @arnd
              vergackeiern lass´ ich mich nur "scheinbar". Ich sehe das Ganze eher als Anreihung unglücklicher Umstände...

              Zum Thema "Anfängerfrage in Verbindung mit Agamidae & Co": Das sich ein "Anfänger" ein wenig mit der Taxonomie beschäftigt, bzw. sich überhaupt damit auseinander setzt und im Vorfeld versucht möglichst viel zu lernen, würde ich doch eher als positiv bewerten, oder? In diesem Punkt hast Du mich leider falsch eingeschätzt. Aber ich gebe Dir auch Recht. "So mittelgroß, grün und tagaktiv" hätte anscheinend wirklich besser gepasst. Bitte nicht falsch verstehen, aber ich habe lediglich versucht meine Anfrage so zu formulieren, daß ich mit qualifizierten Antworten rechnen kann. Tja. Der Schuß ist ja dann zum größten Teil nach hinten losgegangen Aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. Trotzdem danke. Nur das mit dem "letzten Posting" versteh ich nicht wirklich *verwirrtsein*

              @echsenwelpe
              klar is dat so Ok. Mir bleibt aber auch anscheinend nix anderes übrig. Sei´s drum.

              @Herrn Bischoff
              Da Sie den Verlauf dieses Themas ja anscheinend verfolgt haben, stelle ich Ihnen das Abschließen bzw. Löschen dieses Threads frei. Für andere Anfänger sehe ich in diesem Thema wenig gehaltvolles.
              PS: So eine "lockere" Schreibweise von Ihnen kenn ich ja gar nicht . Habe wohl bislang nur ältere Beiträge von Ihnen gelesen...


              Kommentar


              • #22
                Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                @Michael,
                klar hätte ich Dir einige Agamen,Anolis etc. schmackhaft machen können,aber trotzdem is ein zusätzliches Literaturstudium dann vorher,Deinerseits,unumgänglich.

                Da könnte Dir ja jeder was vom Pferd erzählen,nur um seine Viecher zu verscheuern.

                also nix für ungut und Gruß

                Kommentar


                • #23
                  Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                  @echsenwelpe.
                  Ich glaube, daß ich mich anfangs dann doch etwas unglücklich ausgedrückt hatte.

                  "Schmackhaft" machen sollte mir niemand etwas. Es ging mir eigentlich nur darum verschiedene Arten, der von mir eingeschränkten Gattungen, genannt zu bekommen, die ich in meinem Terrarium-"setting" pflegen kann. Über diese vorgeschlagenen Arten hätte ich dann erstmal versucht im I-Net weitere Infos zu bekommen, um mich dann - bei "Gefallen" der Tiere - auf die Suche nach geeigneter Literatur zu machen.

                  Dies schien mir sinnvoller zu sein, als Monate lang Ausschau nach "schönen" Tieren zu halten. Nur um dann bei detailierteren Infos festzustellen, daß sich diese Art in meinem Terrarium nicht "wohl fühlen" wird. Und wenn doch, diese Art nicht als Nachzucht zu bekommen ist.

                  Und vom Pferd werde ich mir auch nix mehr erzählen lassen. So einer Erzählung habe meine Erfahrungen mit meinen Japaluras zu danken. Einen solchen, fatalen Fehler werde ich nicht!!! ein zweites Mal begehen...

                  @die, die mit meiner Schreibweise nicht zu Recht kommen:
                  ____________________________________________
                  Thema:
                  Regenwaldterrarium 100x70x125. Was kann ich da rein tun.

                  Beitrag:
                  Hallo zusammen.
                  Habe mir nen Regenwaldterra gebaut und weiß jetzt nicht, was ich da rein tun soll???
                  Bin für alles offen. Nur Gekkos und Chamälions sollten es nicht sein. Die Gekkos gefallen mir nähmlich nicht und bei den Chams hab ich von nem Freund gehört das die nicht einfach zu halten sind.

                  Kann mir da jemand helfen?

                  Thx
                  MKnDo76
                  ____________________________________________

                  Ist es das, was Ihr "Experten" wollt(et)?

                  Wer sich jetzt persönlich angegriffen fühlt, sollte dann doch mal über seine bisherigen Beiträge nachdenken (nicht nur in diesem Thread)...

                  Ich für meinen Teil werde diese "Diskussion" hiermit beenden.

                  Michael

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                    mkndo76 schrieb:
                    ...Und vom Pferd werde ich mir auch nix mehr erzählen lassen. So einer Erzählung habe ich meine Erfahrungen mit meinen Japaluras zu danken. Einen solchen, fatalen Fehler werde ich nicht!!! ein zweites Mal begehen...
                    Michael

                    Ich möchte Ihnen ja auch nichts vom Pferd erzählen, aber da möchte ich Sie doch recht herzlich bitten, meinen guten Namen aus Ihren Geschichten herauszuhalten. ich wüsste nicht, Ihnen hier schon einmal Ratschläge bezüglich Japalura gegeben zu haben.
                    Mit empörten Grüßen
                    Hochachtungsvoll E.A. vom Pferd (für welpe: alias Fury)

                    [Editiert von vom Pferd am 26-09-2003 um 01:46 GMT]

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                      ach Fury du lebst ja noch.

                      hätte Michael mal die komische Suchfunktion richtg benutzt,wären eventuell mehr Kontakte bzw.Informationen über Japalura,vor der Anschaffung,da gewesen.

                      In dem Sinne

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                        @vom Pferd
                        echsenwelpe schrieb:
                        Da könnte Dir ja jeder was vom Pferd erzählen,nur um seine Viecher zu verscheuern.
                        Das echsenwelpe hier Sie gemeint haben könnte, konnte ich leider nicht erahnen...

                        @all
                        "vom Pferd" hat mir nie Ratschläge bezüglich Japalura gegeben. Und mir bis jetzt auch noch nichts vom Pferd erzählt.


                        @vom Pferd
                        Hoffe Ihren guten Namen wieder hergestellt zu haben.
                        (Oder war das hier mal wieder ein mit Ironie gespickter Beitrag, den ich falsch verstanden habe?)

                        Zweifelnde Grüße
                        Michael

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                          Hallo Michael,
                          tut mir leid wollte den Teufel (vom Pferd)
                          nich mit dem Bretzelbub vertreiben.

                          Aber mal ne wichtige Frage,warum hat das mit den Japaluras bei Dir nich hingehauen?

                          Mittlerweile sind die Viecher doch bekannt und gute Haltungs-und Zuchtberichte vorhanden.

                          Gruß,welpe

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                            hallo MKnDo76!

                            wie es der zufall will habe ich gestern einen ziemlich ähnlichen thread veröffentlicht, der wahrscheinlich wegen der ähnlichkeit der fragestellung noch nicht einmal beantwortet wurde.

                            auch ich hatte vor 2 jahren schon einmal ein "regenwald"terrarium, besetzt mit den zur sprache gekommenen bronchocela, welche übrigens sehr hübsch anzusehen und in ihrem verhalten sehr interessant sind.

                            leider wurde auch mir als anfänger damals eine völlig falsche austattung von sogenannte fachhändlern verkauft, ein mit 80x50x80cm zu kleines terrarium (das einzig vorhandene bei ebendiesem "fachhändler") nebst einer total besch...... pumpe, nebst einer heizmatte und zu wenig beleuchtung, dazu astmaterial, welches eigentlich viel zu dick war und die bewegungsfreiheit der tiere noch zusätzlich einschränkte.

                            ich träume immer noch von so einem kleinen auschnitt grüner hölle, weshalb ich mich an dieses forum gewandt und auf unterstützung gehofft habe.

                            in der zeit nach dem scheitern des ersten experiments habe ich mich dann mit günstig zu beschaffender literatur eingedeckt, um eine für meine platzverhältnisse "passendere" art zu finden.

                            dabei hatte auch ich das problem der beschaffbarkeit der passenden arten.
                            das wären nach meinem kenntnisstand vor allem anolis-arten, wie a. roquet summus oder acanthosaura crucigera, die wegen ihrer geringen größe am ehesten in ein von mir herstellbares biotop passen würden.

                            leider habe ich über die mir zur verfügung stehende züchterliste bei reptilien.de keine züchter dieser anolis-arten finden können, sodaß wieder nur die "üblichen" a. carolinesis beschaffbar wären, die ja noch nicht einmal in ein wirkliches regenwaldterrarium passen würden. (sind bei hoher luftfeuchte immer schön braun gefärbt).

                            vor allem aber interessiert mich, wie ich das terrarium genau auf die erforderlichen klimawerte einstellen kann (und eben nicht ungefähr gerade so, und wenn ich die heizung aufdrehe ist sommer..), desgleichen mit der luftfeuchte. es sollte diemal vor allem von der technischen seite passen und leicht einstellbar sein, was mir mit meiner lertzten ausrüstung nicht möglich war.

                            vielleicht weißt du da mehr als ich und kannst mir weiterhelfen, oder eine seite nennen, die mir erklärt, welche technische austattung und regelungsgeräte ich brauche, da ich, wie du, nicht noch einmal 2 tiere auf dem gewissen haben möchte.

                            mfg gorgon

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                              @echesenwelpe
                              tut mir leid wollte den Teufel (vom Pferd)nich mit dem Bretzelbub vertreiben.
                              Kein Problem.
                              Wenn ich Fehler mache, bin ich gerne bereit diese einzugestehen (und ggf. nach bestem Wissen und Gewissen zu korrigieren..).
                              "Bretzelbub"??? Wieder nen Interner....?

                              @all
                              Is eigentlich ne schöne Einleitung zum Thema Japalura:
                              [...]warum hat das mit den Japaluras bei Dir nich hingehauen?[...]
                              Genau kann ich Dir das leider auch nicht sagen. Nur soviel:
                              - Die "guten Haltungs- und Zuchtberichte" habe ich damals (und bis heute) leider nicht gefunden (Ich rede hier nur von Infos im I-Net). Die, von Herrn Schumacher angesprochenen (nochmals Danke für die ernst gemeinten Beiträge), Zeitschriften hatte ich nicht für notwendig befunden, eine Mitgliedschaft in der DGHT (und deren Fach“zeitschriften“) damals ausgeschlossen (ehem. Selbstüberschätzung? Mag sein! Bin nicht stolz drauf.)
                              - Die "komische Suchfunktion", auf die Herr Bartelt so schön hingewiesen hat, hatte ich bereits (man siehe meinem ersten Thread!!) über ein Jahr, vor Anschaffung der Tiere genutzt (@Uwe Bartelt: Ich gebe Ihnen beim Punkt „Kontakte“ Recht. Ich hätte (mehr) Kontakte knüpfen sollen. Warum ich das nicht getan habe? - Ich kann es Ihnen (und mir selber) leider nicht beantworten.).
                              - Ich habe mich an den, seiner Zeit vorhandenen, Informationen und "Haltungsbedingungen" orientiert; mache aber mittlerweile mein Eigenbauterrarium „dafür“ verantwortlich (Abmessung, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Beleuchtung, Futtertiere, etc. deckten sich mit den Erfahrungen anderer Pfleger(innen)).
                              Also. Wie gesagt. Ich weiß es selber nicht genau.

                              Zum Schluß (P.S.):
                              @echsenwelpe
                              Sorry für die „kleine“ Geschlechterverwechslung. Is halt so´n Problem bei Nicknames !? :P
                              @Miss Meyer und @Wolfgang Bischoff
                              Ich finde Ihre Beiträge etwas deplatziert. Es gibt hier auch eine „Plauderecke“!? Einem Anfänger, der das liest, hilft so etwas bestimmt nicht weiter, oder???


                              Cya all
                              Michael

                              PS.: Bin nicht, wie ich hier bisher so schrieb, der „spießige“ Typ. Wollte mich nur an die „Spielregeln“ halten. *sorry*. Sei´s drum. Scheint ja hier auch nicht unbedingt nötig . Werde mich ab sofort geben wie ich bin….. Rein sprachlich natürlich. Und wie bisher...
                              ...ohne persönlich zu werden.

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                                @gorgon:
                                Glückwunsch. Die Zeit so was zu verfassen, hätte ich auch gerne... Meine Hochachtung. Hätte mich selber nicht besser imitieren können
                                Bin wirklich mal gespannt, welche Antworten Du auf Dein Thema bekommst...
                                Mal in Ernst. Wenn Du Probleme mit mir hast, dann sags mir direkt - und unter Deinem richtigen Namen...

                                ... bin für alle Diskussionen offen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X