Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten
Hallo Michael,
ich komme noch einmal auf meine schon weiter oben gegebene Antwort zurück und möchte sie dir gegenüber einmal begründen, da du offenbar immer noch hoffst, eine Antwort bekommen zu können.
Leider ist es bei weitem schwieriger anderen eine Art zu raten als diese persönlich selbst zu halten. Ich würde sagen bis auf ganz wenige Tiere wie z.B. Bartagamen und m.E. Leopardgeckos gibt es kaum "ideale" Terrarientiere, sondern eher ideale oder nicht ideale Terrarianer. Wobei der ideale Terrarianer ein gewisses Gespür für die Tiere und entsprechende Entschlußfreudigkeit besitzt um einen etwaigen Mißstand durch Versuch zum besseren zu korrigieren, während der nicht ideale Terrarianer genau nach Anweisung verfährt, z.B. genau nach Anweisung des "Tierhändler seines Vertrauens". Diese Leute bringen dann meist nicht die Energie auf eigene Fehler aus dem Verhalten der von ihnen gepflegten Tiere zu erkennen und abzuändern.
Wenn dann nach der zwanzigsten Temperaturmessung und Kontrolle der Luftfeuchte das Chamäleon mit Hitzschlag im Terrarium vom Baum fällt ist es eine schwierige Art und die Angaben waren nicht genau genug. Siehe deine Erfahrungen mit den Japalura.
Meine Frage an dich: welche Bücher hast du zu Rate gezogen, um dich über die Verhältnisse in China (Temperatur im Tages- und Jahresverlauf, Landschafts und Vegetationsform) im Lebensgebiet der Japalura schlau zu machen? Man braucht doch überhaupt keine Fachliteratur über die Art, man braucht Info über den Lebensraum.
Wie sollen wir dir also geeignete Arten nennen, wenn wir nicht wissen ob du für diese Arten geeignet bist.
Es gibt nur sehr wenige, die es mit ihrem Engagement und Einsatz schaffen z.B. Echsen der Gattung Draco zu halten. Ob du dazu gehörst kann ich nicht beurteilen. Das Geheimnis zu ihrer erfolgreichen Haltung heißt sicher nicht "Technik" sondern Wissen und Einsatz.
Du erkennst vielleicht, jeder der dir hier eine in seinen Augen geeignete Art empfiehlt, hat dies alles selbst noch nicht erkannt.
Gruß R. Schumacher
[Editiert von Robert Schumacher am 28-09-2003 um 23:45 GMT]
Hallo Michael,
ich komme noch einmal auf meine schon weiter oben gegebene Antwort zurück und möchte sie dir gegenüber einmal begründen, da du offenbar immer noch hoffst, eine Antwort bekommen zu können.
Leider ist es bei weitem schwieriger anderen eine Art zu raten als diese persönlich selbst zu halten. Ich würde sagen bis auf ganz wenige Tiere wie z.B. Bartagamen und m.E. Leopardgeckos gibt es kaum "ideale" Terrarientiere, sondern eher ideale oder nicht ideale Terrarianer. Wobei der ideale Terrarianer ein gewisses Gespür für die Tiere und entsprechende Entschlußfreudigkeit besitzt um einen etwaigen Mißstand durch Versuch zum besseren zu korrigieren, während der nicht ideale Terrarianer genau nach Anweisung verfährt, z.B. genau nach Anweisung des "Tierhändler seines Vertrauens". Diese Leute bringen dann meist nicht die Energie auf eigene Fehler aus dem Verhalten der von ihnen gepflegten Tiere zu erkennen und abzuändern.
Wenn dann nach der zwanzigsten Temperaturmessung und Kontrolle der Luftfeuchte das Chamäleon mit Hitzschlag im Terrarium vom Baum fällt ist es eine schwierige Art und die Angaben waren nicht genau genug. Siehe deine Erfahrungen mit den Japalura.
Meine Frage an dich: welche Bücher hast du zu Rate gezogen, um dich über die Verhältnisse in China (Temperatur im Tages- und Jahresverlauf, Landschafts und Vegetationsform) im Lebensgebiet der Japalura schlau zu machen? Man braucht doch überhaupt keine Fachliteratur über die Art, man braucht Info über den Lebensraum.
Wie sollen wir dir also geeignete Arten nennen, wenn wir nicht wissen ob du für diese Arten geeignet bist.
Es gibt nur sehr wenige, die es mit ihrem Engagement und Einsatz schaffen z.B. Echsen der Gattung Draco zu halten. Ob du dazu gehörst kann ich nicht beurteilen. Das Geheimnis zu ihrer erfolgreichen Haltung heißt sicher nicht "Technik" sondern Wissen und Einsatz.
Du erkennst vielleicht, jeder der dir hier eine in seinen Augen geeignete Art empfiehlt, hat dies alles selbst noch nicht erkannt.
Gruß R. Schumacher
[Editiert von Robert Schumacher am 28-09-2003 um 23:45 GMT]
Kommentar