Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

    Hallo Michael,
    ich komme noch einmal auf meine schon weiter oben gegebene Antwort zurück und möchte sie dir gegenüber einmal begründen, da du offenbar immer noch hoffst, eine Antwort bekommen zu können.
    Leider ist es bei weitem schwieriger anderen eine Art zu raten als diese persönlich selbst zu halten. Ich würde sagen bis auf ganz wenige Tiere wie z.B. Bartagamen und m.E. Leopardgeckos gibt es kaum "ideale" Terrarientiere, sondern eher ideale oder nicht ideale Terrarianer. Wobei der ideale Terrarianer ein gewisses Gespür für die Tiere und entsprechende Entschlußfreudigkeit besitzt um einen etwaigen Mißstand durch Versuch zum besseren zu korrigieren, während der nicht ideale Terrarianer genau nach Anweisung verfährt, z.B. genau nach Anweisung des "Tierhändler seines Vertrauens". Diese Leute bringen dann meist nicht die Energie auf eigene Fehler aus dem Verhalten der von ihnen gepflegten Tiere zu erkennen und abzuändern.
    Wenn dann nach der zwanzigsten Temperaturmessung und Kontrolle der Luftfeuchte das Chamäleon mit Hitzschlag im Terrarium vom Baum fällt ist es eine schwierige Art und die Angaben waren nicht genau genug. Siehe deine Erfahrungen mit den Japalura.
    Meine Frage an dich: welche Bücher hast du zu Rate gezogen, um dich über die Verhältnisse in China (Temperatur im Tages- und Jahresverlauf, Landschafts und Vegetationsform) im Lebensgebiet der Japalura schlau zu machen? Man braucht doch überhaupt keine Fachliteratur über die Art, man braucht Info über den Lebensraum.
    Wie sollen wir dir also geeignete Arten nennen, wenn wir nicht wissen ob du für diese Arten geeignet bist.
    Es gibt nur sehr wenige, die es mit ihrem Engagement und Einsatz schaffen z.B. Echsen der Gattung Draco zu halten. Ob du dazu gehörst kann ich nicht beurteilen. Das Geheimnis zu ihrer erfolgreichen Haltung heißt sicher nicht "Technik" sondern Wissen und Einsatz.
    Du erkennst vielleicht, jeder der dir hier eine in seinen Augen geeignete Art empfiehlt, hat dies alles selbst noch nicht erkannt.
    Gruß R. Schumacher


    [Editiert von Robert Schumacher am 28-09-2003 um 23:45 GMT]
    www.crotaphytus.de

    Kommentar


    • #32
      Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

      Hallo Micha,
      nimm einfach mal Kontakt mit mir per mail,oder so auf.

      welpe

      ach ja,Robert weiß auch nich alles

      nur so

      Kommentar


      • #33
        Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

        Hallo Uwe,
        das habe ich auch nicht in meinem Kommentar behauptet. Sicher gibt es etliche Arten, mit denen ich meine Schwierigkeiten hätte und solche Arten hat es auch in meiner Vergangenheit leider eine ganze Menge gegeben. Aber genau da liegt der Punkt, den ich auf Michaels Frage deutlich machen wollte, wenn Du z. B. etliche Jahre Lyrakopfagamen erfolgreich gehalten und nachgezogen hast, folgt daraus noch lange nicht, dass andere das in ähnlichen Terrarien ähnlich gut können. Bei Deinen Haltungserfolgen waren auch andere, persönliche Sachen mitendscheidend weshalb Du diese Tiere trotz Deiner eigenen Erfolge anderen nicht als leicht haltbar und gut züchtbar empfehlen kannst.
        Nur so mal, als Erklärung was und wie ich das meine. Gruß
        Robert


        [Editiert von Robert Schumacher am 29-09-2003 um 12:35 GMT]
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #34
          Re: Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

          Hallo Michael,
          1. find ich gut...
          2. Was issn nun mit den Anolis? Oder vielleicht Welpenechsen...?? Chamaeleons in einem "klassischen" (=tropischen) Regenwald-Terrraium geht nicht so oft gut...)
          3. Find ich nicht gut... (hast du ja aber auch nicht )

          Gruß
          Arnd


          mkndo76 schrieb:
          1. Einen solchen, fatalen Fehler werde ich nicht!!! ein zweites Mal begehen...

          2. @die, die mit meiner Schreibweise nicht zu Recht kommen:
          ____________________________________________
          Thema:
          Regenwaldterrarium 100x70x125. Was kann ich da rein tun.

          Beitrag:
          Hallo zusammen.
          Habe mir nen Regenwaldterra gebaut und weiß jetzt nicht, was ich da rein tun soll???
          Bin für alles offen. Nur Gekkos und Chamälions sollten es nicht sein. Die Gekkos gefallen mir nähmlich nicht und bei den Chams hab ich von nem Freund gehört das die nicht einfach zu halten sind.

          Kann mir da jemand helfen?

          Thx
          MKnDo76
          ____________________________________________

          Ist es das, was Ihr "Experten" wollt(et)?

          3. Ich für meinen Teil werde diese "Diskussion" hiermit beenden.

          Michael
          P.S. der grundsätzliche Ansatz ist schon o.k. und im Prinzip bist du hier richtig...
          Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

          Kommentar


          • #35
            Re: Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

            Hi Gorgon,
            Lies mal weiter oben (von wegen anolis contact group). Ist vielleicht geringfügig besser geeignet als xxx.de

            Arnd
            gorgon schrieb:
            ...leider habe ich über die mir zur verfügung stehende züchterliste bei reptilien.de...
            mfg gorgon

            [Editiert von Arnd am 29-09-2003 um 10:08 GMT]
            Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

            Kommentar


            • #36
              Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

              Hallo Robert,
              Du kennst mich doch schon ganz gut und auch meine Art.
              Wollte Deine korrekten Ausführungen doch keinesfalls irgendwie anzweifeln.

              Liegst mit den Angaben zur Pflege meiner Hornagamen völlig richtig.
              Bei den Lyrios habe ich einen Partner gefunden bei dem Pflege und Zucht zum Glück hinhauen.
              Anders wars bei Ceratophora,selbst bei versuchsweise vermeintlich identischen Haltungsbedingungen klappte das nicht und die Tiere drohten zu kippen.
              Nachdem ich diese wieder übernommen hatte erholten die sich in kürzester Zeit wieder.

              Aus diesem Grunde werde ich mich hüten verschiedene,bei mir gut haltbare Tiere,grundsätzlich weiterzuempfehlen.

              Gruß,welpe

              ach nochwas,diverse Anolis sind da doch schon einfacher zu pflegen.
              Das is jetzt aber kein Freibrief.

              nur so

              [Editiert von echsenwelpe am 29-09-2003 um 15:03 GMT]

              Kommentar


              • #37
                Re: Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                Hallo Welpe,

                sind die Details dazu irgendwo niedergeschrieben? Würde mich interessieren.

                Gruß
                Arnd
                echsenwelpe schrieb:
                Anders wars bei Ceratophora,selbst bei versuchsweise vermeintlich identischen Haltungsbedingungen klappte das nicht und die Tiere drohten zu kippen.
                Derzeit: Lampropeltis, Rhadinophis und Elaphe

                Kommentar


                • #38
                  Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                  Nö,bis jetzt noch nicht.

                  Aber vielleicht ja irgendwann mal,wenn ich Lust dazu habe.

                  Gruß,welpe

                  Kommentar


                  • #39
                    Re: Bitte um Hilfe bei der Auswahl von „geeigneten“ Arten

                    Da is man mal „kurz“ offline und schon kann man die Finger fliegen lassen.
                    Also:

                    @Robert Schumacher
                    - Mit dem Posting vom 26.09. hatte ich die Hoffnung auf eine Antwort bereits aufgeben, bzw. die Diskussion darüber für beendet erklärt, aber trotzdem Danke für die ausführliche Begründung.
                    - Sie haben Recht, dass es das „ideale“ Tier nicht gibt und es nur eine Frage des idealen/nicht idealen Pflegers ist (110%ige Zustimmung).
                    - „Flexibilität“ vs. „anleitungs-abhängiger Techniker“:
                    Wieder eine 110%ige Zustimmung bei der „Entschlussfreudigkeit“. Thema Japalura: Ich habe mich auf diversen I-Netseiten, in verschiedenen Foren und Newsgroups (hatte ja geschrieben, dass ich mir keine Bücher gekauft hatte ) nach dem Lebensraum dieser Art kundig gemacht und aufgrund dieser Infos das Terrarium „eingestellt“ (Hab aber nicht 20ig mal gemessen. Das es in der Natur auch keine konstante LF/Temp. gibt war mir damals schon klar ). Als ich dann merkte das „etwas nicht stimmen“ kann, habe ich versucht die Beobachtungen zu deuten und zu agieren: feuchte Stellen werden gemieden -> LF gesenkt; warme Stellen gesucht -> Wärmequellen installiert (Ist nicht wirklich so extrem abgelaufen, sollte nur als Beispiel dienen). Ich kann mir gerade deshalb das ganze Dilemma nicht erklären.
                    - „Technik“ vs. „Wissen und Einsatz“:
                    Habe und werde ich nie behaupten oder anzweifeln. Die „Technik“ unterstützt zwar das Wissen und den Einsatz, kann beides aber nicht ersetzten (Will mich hier nicht wieder rechtfertigen, aber mit der Aufzählung meiner „Settings“ wollte ich nur „zeigen“, dass die Ausstattung ausreichen sollte, um eine Grundversorgung mit Licht, UV, Wärme, „sauberem“ Wasser, usw. zu Gewähr leisten.).

                    @echsenwelpe
                    Werde ich machen. Muß anscheinend erst zu nem persönlichen Kontakt aufgefordert werden.

                    @Arnd
                    Danke für die Zustimmung Zu Deinem Punkt 3 siehe meinen Punkt 1 bei „@R. Schumacher“.

                    @gorgon
                    Falls Dein Beitrag von mir fehl-interpretiert worden ist:
                    Ein großes SORRY. War bei meinem Beitrag an Dich wohl in den „Ich-wird-hier-eh-nur-ver******“-Wahn verfallen. Registrierdatum, Sprache und Dein Beitrag ansich waren so „passend“, da konnte ich einfach nicht anders . Ich hoffe, Du kannst mich, bei dem Verlauf dieser Diskussion, wenigstens ein bisschen verstehen. Trotzdem werde ich Dir keine Hilfe anbieten können, bzw. wollen. Mit welcher „Erfahrung“ sollte ich das „rechtfertigen“ können?
                    Falls doch nicht -> siehe oben; nicht nur das Du mich mehr als verunsicherst, Du führst auch die gesamte Forenidee ab absurdum. In diesem Fall bitte ich Dich die ganze Sache offen zu legen und Deinen Beitrag löschen zu lassen - Bringt hier keine weiter, oder (Und bitte das Ganze hier nicht auf die Spitze treiben…)?

                    @all
                    Immer ehrlich bleiben… („nur so“ is ja leider schon vergeben )
                    Michael

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X