Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einheimische Arten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • einheimische Arten

    Hier mal eine Frage der anderen Art:Wie verhalte ich mich,wenn ich eine der einheimischen Lacerten/oder andere finde die verletzt sind und eventuell meine Hilfe gebrauchen könnten?Einen solche Fall hatte ich in diesem Sommer mit einer jungen Lacerta agilis,mit deformierten Extremitäten.Hätte ich mich strafbar gemacht,wenn ich sie für einige Zeit mitgenommen hätte zwecks Stärkung in menschlicher Obhut???

  • #2
    Re: einheimische Arten

    Ich denke, dass kann man so nicht allgemein sagen.
    Da kommt es sicher auf den Einzelfall drauf an. Und selbst kann, würde ich mir nicht so sicher sein.
    Angenommen, ich finde eine von einer Katze angefallenes halbtotes Tier und nehme es zwecks Gesundung vorübergehend bei mir auf, so ist dies bestimmt moralisch vertretbar und lobenswert.
    Oder fange ich eine Echse bei kühlem Wetter, und denke, weil sie sich kaum bewegt, müsste ich sie ein wenig zwangsaufpäppeln???
    Durchaus gut gemeint, aber trotzdem Quälerei.

    Mir fallen natürlich in diesem Zusammenhang, z.B. Vogelaufangstationen ein.
    Diese sind aber i.d.R. gemeldet und somit vor Strafverfolgung sicher.

    Meine PERSÖNLICHE MEINUNG:
    IN unserem Rechtssystem ist niemand vor ungerechtfertigter Strafverfolgung absolut sicher. Daher würde ich eine solche Entscheidung vor allem mit meinem Gewissen ausmachen.
    Wenn ich in Feld und Flur eine Echse, die ohne meine Hilfe keine Überlebenschance hätte, finde, würde ich persönlich erst einmal nur sekundär an eine strafverfolgung denken.

    Na ja, es gibt sicher auch Paragraphenreiter, die das eindeutiger klären können

    Gruß
    Klaus

    Kommentar


    • #3
      Re: einheimische Arten

      ach ja,

      man kann sich bestimmt in einem solchen Fall auch an Zoos wenden, die sind da meist auch sehr hilfsbereit und wenn die das Tier aufnehmen ist man auch "save"

      Kommentar


      • #4
        Re: einheimische Arten

        Hallo!

        Die Aufnahme von verletzten Wildtieren zur Genesung ist gesetzlich erlaubt. Die Aufnahme von verspätet zur Winterruhe gelangten Tieren ebenso (z.B. Igelhilfe).

        Vorgeschrieben ist aber die Meldung bei der zuständigen Behörde, sowie das Aussetzen nach Genesung bzw der nächsten Möglichkeit (Frühjahr).

        Bis dann
        Ralf

        Kommentar


        • #5
          Re: einheimische Arten

          Nehmen wir mal an ich finde in einem offenstehenden Kellerschacht eine oder mehre Eidechsen,Frösche,Kröten,Molche usw. die vielleicht teilweise in einem schlechten Zustand sind.Sicherlich gibt es Auffangstationen die die Tiere auch aufnehmen werden.Aber sind diese Stationen meist nicht schon voll ausgelastet?Zumindest im Sommer dürfte dies der Fall sein.Liegt es da nicht nahe,dass ich mich um die Tiere kümmern könnte bis sie zu Kräften gekommen sind?(Aussenanlage)Ein Anruf bei der Behörde ergab nur einen guten Ratschlag:aufnehmen,füttern,aussetzen am Fundort!!!Da hatte ich wohl keinen Paragraphreiter am Apparat!Natürlich nur vorübergehend für etwa 14 Tage.Dann müssten auch die dürren Tiere kräftig genug sein.

          Kommentar


          • #6
            Re: einheimische Arten

            Hallo!

            Wenn du also das Tier gemeldet hast, ist die Sache in Ordnung. Nur solltest du dir den Namen des Bearbeiters merken. Im Ernstfall hat natürlich nur die schriftliche Form Gültigkeit. Da heißt, sollte dich jemand der Behörde melden und der Bearbeiter sich nicht mehr an dich erinnern können, dann sieht es schlecht für dich aus. Dieser GAU dürfte aber sehr selten auftreten, ist aber auch nicht unmöglich.
            Die Auffangstationen, welche du ansprichst sind meisten Privatleute, welche diese Aufnahmestation ehrenamtlich betreiben, bzw Tiere der jeweiligen Art halten.
            Diese Menschen sind den Behörden bekannt und ihnen wird ein gewisses Vertrauen, in Bezug auf gesetzmäßiges Verhalten, entgegengebracht.

            Wenn du wirklich bereit bist, verletzte und kranke Tiere (Reptilien und Amphibien) aufzunehmen, dann mach dies bei den Behörden in schriftlicher Form bekannt.
            Die wird dir in aller Regel eine Antwort zukommen lassen und dich im Bedarfsfall sogar kontaktieren. Auch Tierheimen, dem Tierschutz und Tierärzten kannst du diese Information zukommen lassen. Unter Garantie werden die dein Angebot zu schätzen wissen, bzw dir Pfleglinge zukommen lassen.

            Bis dann
            Ralf

            Kommentar


            • #7
              Re: einheimische Arten

              Eine gute Idee und sicher auch noch sehr interessant dazu,für kranke oder verletzte Tiere eine Art Auffangstation zu gründen.Ich werde mich einfach darüber mal informieren und sehen ob man mir "Steine"in den Weg legt oder ob sich da was machen lässt.Es wäre auf jeden Fall eine gute Sache!

              Kommentar

              Lädt...
              X