Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

    Hallo,

    Ich kann mir vorstellen, dass dieses Thema schon sehr oft abgehandelt wurde, aber ich scheine mit der Forumssuche nicht so recht klar zu kommen

    Wie auch immer: Ich will für meine beiden pogona vitticeps (beide ~30cm) ein neues Terrarium kaufen und ich frage mich ob 150x80x80(LxHxB) reichen. Des weiteren Frage ich mich wieviele Spots/Leuchtstoffröhren (und welche art) für die beleuchtung/beheizung zu empfehlen sind und ob ich eine Heizschlange/matte im Boden verlegen sollte.(hat jemand erfahrung mit einem ähnlich grossen Terrarium?)
    Meine letzte Frage ist noch woher ich die Wurzel/den Baumstamm für das Terrarium nehmen soll. Gibt es sie in solchen Grössen im Zoohandel oder sollte ich mich auf in den Wald machen? Wenn in den Wald, dann ist die Frage, wie bereite ich die Wurzels/Stämme für das Terrarium vor, so dass sie am jeden fall keimfrei sind.

    Schon Mal vielen dank im voraus, und wenn jemand gute URLs oder Bücher zu diesem Thema kennt, bitte einfach posten

    Danke,

    cccc828

  • #2
    Re: Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

    Du müsstest dich auf in den Wald machen, oder Korkröhren kaufen. WEnn du Holz aus dem Wald hast, musst du dass überbrühen.

    Nimm keine Heizschleife, ich zumindest finde das unnatürlich. Ausserdem trocknet der Bodengrund so recht schnell aus.

    Über die Beleuchtung kann ich dir ncihts sagen, denke aber einige HQI/HQL Lampen....

    Matze

    Kommentar


    • #3
      Re: Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

      Also 150 cm reichen für 2 Bartagamen.
      Ich würde 2 Reptilienröhren und 2 Spots installieren.
      Eine Bodenheizung kannst Du dir auch sparen, ich habe leider damals die unnötige ausgabe gemacht und brauch das Teil echt nicht. Wenn Dein Weibchen mal Eier legen sollte darfst Du eh keine Bodenheizung anhaben sonst gehen Dir die Eier kaputt.
      Als Rückwand sieht eine selbstgebaute am schönsten aus ( ist nichts schwer-nicht teuer)Bauanleitungen gibt es zu Duzenden im Netz und mit kleinen Terrassen hat Dein BArti auch verschiedene Klimazonen Im Terry. Von Kork rate ich Dir ab, denn er ist schweineteuer und sieht nach einer gewissen Zeit auch nicht mehr so schön aus. Die Futtertiere können sich je nachdem wie Du sie befestigst dahinter verstecken und ich habe auch schon Korkwände gesehen die von den Bartis angeknabbert worden sind.
      An Deko habe ich ein Steinaufbau ( gut mit Silikon zusammenkleben) und einzele schöne Pagodensteine ( Zooladen).
      Ein superbuch ist auch "Die Bartagame " darin steht echt viel interessantes :-)

      Kommentar


      • #4
        Re: Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

        hallo
        Ich habe fast das gleiche Terra von den Maßen und ich habe als Beleuchtung drin...

        eine Röhre Reptisun mit uv(glaube 30 Watt oder so)
        eine HQL 80 Watt Deluxe
        und einen wahlweise im Sommer 60 Watt und im Winter einen 100 Watt Spot.

        Die Helligkeit im Terra ist durch die HQL sehr gut.

        Und für Extra UV bestrahle ich 2 bis 3 mal die Woche mit einer

        Radium Sanolux HRC 300-280

        ach und Reflektoren sind bei der Röhre und bei der HQL sehr viel Wert
        mfg lars

        [Edited by Joker776 on 09-12-2002 at 00:22 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

          danke für die antworten!

          Kommentar


          • #6
            Re: Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

            Als Nachtrag noch 2 Links ...

            Link 1
            Link 2

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Frage über ein geeignetes Terrarium für Bartagame

              [b]zicke wrote:
              Von Kork rate ich Dir ab, denn er ist schweineteuer und sieht nach einer gewissen Zeit auch nicht mehr so schön aus. Die Futtertiere können sich je nachdem wie Du sie befestigst dahinter verstecken und ich habe auch schon Korkwände gesehen die von den Bartis angeknabbert worden sind.
              Kork (die Röhren ) sind total billig, das Kilo kostet bei uns 45ct.
              Ich dachte auch nicht an eine Rückwand, weil sie die auseinandernehmen würden.

              Matze

              Kommentar

              Lädt...
              X