Hallo
ich bin Terrarien-Anfänger und daher auch hier noch neu. Ich habe bereits seit 2 Wochen ein Terrarium mit einem Rotkehlanolis und habe noch einige Fragen bezüglich meines Terrariums, des Tieres und der Haltung. Ich habe selbstverständlich auch schon gelesen bis die Augen bluteten aber alles ist noch nicht klar...
Ich habe bereits eine Webseite gestartet, dort gibt es bereits einige gute Bilder und auch Videos von meinem Anolis, dem Terrarium und meiner Heimchenzucht...
goto www.ausHaus.de
Zu erstmal will ich mit dem Anolis selbst anfangen, denn ich bin noch nichtmal sicher ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt. Ich vermutete das es sich um ein Männchen handelt, doch seit heute bin ich (wegen der Rückenzeichnung) sehr verwirrt was das angeht.
Zweitens stehe ich vor dem Problem "Spiegel"
Ich habe dummerweise Spiegel im Terrarium verbaut. Dazu steht auch mehr auf meiner Webseite. Meine Frage: Kommt er/sie mit den Spiegeln klar? Ich konnte bereits öfters das typische Kopfnicken/Kehlfahne beobachten wenn er/sie das Spiegelbild beäugt. Darauf hin rennt er/sie jedoch nie weg, sondern bleibt einfach sitzen und war dabei und danach immer braun. Jedoch sind in den Bereichen dann meist auch keine Pflanzen gewesen, so das man auf Tarnung tippen könnte. Evtl aber zeigt das seine Unterlegenheit gegen das Spiegelbild.
Ich würde den großen Spiegel mit Sand verdecken und die anderen Spiegel trüben, wenn es nötig ist. Aber ist es wirklich nötig?
Und drittens bin ich noch unsicher wegen der optimalen Füttermenge und der Ausgewogenheit. Ich habe zum Verfüttern Heimchen, Mehlwürmer und Grillen, welche aber fast zu groß sind und nicht alle verfüttert werden. Fliegen werde ich auch noch besorgen. Als Ergänzung habe ich "sera reptimineral Vitamine-Mineralien" und Wasser gibts auch genug. Doch wie oft sollte ich was füttern? Kann man einen Wochenplan durchziehen? Bisher bekommt er/sie alle zwei tage 2-3 kleine bis mittlere Heimchen oder Mehlwürmer.
Ausserdem: wieviel fressen sie maximal? Bis sie satt sind? oder alles was sie kriegen können, bis sie "platzen"?
Und noch eine vierte Frage: Wo erledigen sie am liebsten ihr Geschäft? Ich habe von jemandem gehört das sein Tier (kein Anolis) am liebsten auf den Heizstein macht. Ich glaube meins hat den Stein noch nicht entdeckt, doch ich fände das praktisch und leicht zu reinigen. Wie klappt das bei euch so? Ich habe noch nix entdeckt und ich weiß daher noch nicht wie wonach ich eigentlich suchen muss.
Über jeden weiteren Ratschlag (auch bezüglich der Webseiten-Inhalte) wäre ich froh. Man kann nie genug wissen. Ich möchte auf jeden Fall, das es meinen Tierchen gut geht... denn ich gedenke gegen Weihnachten noch ein Weibchen reinzusetzen, wenn alles ok ist.
Hoffnungsvoll mit vielen Grüßen
ausHaus
[Editiert von ausHaus am 03-12-2003 um 20:55 GMT]
ich bin Terrarien-Anfänger und daher auch hier noch neu. Ich habe bereits seit 2 Wochen ein Terrarium mit einem Rotkehlanolis und habe noch einige Fragen bezüglich meines Terrariums, des Tieres und der Haltung. Ich habe selbstverständlich auch schon gelesen bis die Augen bluteten aber alles ist noch nicht klar...
Ich habe bereits eine Webseite gestartet, dort gibt es bereits einige gute Bilder und auch Videos von meinem Anolis, dem Terrarium und meiner Heimchenzucht...
goto www.ausHaus.de
Zu erstmal will ich mit dem Anolis selbst anfangen, denn ich bin noch nichtmal sicher ob es sich um Männchen oder Weibchen handelt. Ich vermutete das es sich um ein Männchen handelt, doch seit heute bin ich (wegen der Rückenzeichnung) sehr verwirrt was das angeht.
Zweitens stehe ich vor dem Problem "Spiegel"
Ich habe dummerweise Spiegel im Terrarium verbaut. Dazu steht auch mehr auf meiner Webseite. Meine Frage: Kommt er/sie mit den Spiegeln klar? Ich konnte bereits öfters das typische Kopfnicken/Kehlfahne beobachten wenn er/sie das Spiegelbild beäugt. Darauf hin rennt er/sie jedoch nie weg, sondern bleibt einfach sitzen und war dabei und danach immer braun. Jedoch sind in den Bereichen dann meist auch keine Pflanzen gewesen, so das man auf Tarnung tippen könnte. Evtl aber zeigt das seine Unterlegenheit gegen das Spiegelbild.
Ich würde den großen Spiegel mit Sand verdecken und die anderen Spiegel trüben, wenn es nötig ist. Aber ist es wirklich nötig?
Und drittens bin ich noch unsicher wegen der optimalen Füttermenge und der Ausgewogenheit. Ich habe zum Verfüttern Heimchen, Mehlwürmer und Grillen, welche aber fast zu groß sind und nicht alle verfüttert werden. Fliegen werde ich auch noch besorgen. Als Ergänzung habe ich "sera reptimineral Vitamine-Mineralien" und Wasser gibts auch genug. Doch wie oft sollte ich was füttern? Kann man einen Wochenplan durchziehen? Bisher bekommt er/sie alle zwei tage 2-3 kleine bis mittlere Heimchen oder Mehlwürmer.
Ausserdem: wieviel fressen sie maximal? Bis sie satt sind? oder alles was sie kriegen können, bis sie "platzen"?
Und noch eine vierte Frage: Wo erledigen sie am liebsten ihr Geschäft? Ich habe von jemandem gehört das sein Tier (kein Anolis) am liebsten auf den Heizstein macht. Ich glaube meins hat den Stein noch nicht entdeckt, doch ich fände das praktisch und leicht zu reinigen. Wie klappt das bei euch so? Ich habe noch nix entdeckt und ich weiß daher noch nicht wie wonach ich eigentlich suchen muss.
Über jeden weiteren Ratschlag (auch bezüglich der Webseiten-Inhalte) wäre ich froh. Man kann nie genug wissen. Ich möchte auf jeden Fall, das es meinen Tierchen gut geht... denn ich gedenke gegen Weihnachten noch ein Weibchen reinzusetzen, wenn alles ok ist.
Hoffnungsvoll mit vielen Grüßen
ausHaus
[Editiert von ausHaus am 03-12-2003 um 20:55 GMT]
Kommentar