Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Petrosaurus im Wandterrarium

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Petrosaurus im Wandterrarium

    Guten Abend zusammen,

    eine Frage an die Halter von Petrosaurus thalassinus und Petrosaurus repens:

    Haltet Ihr es Eurer Erfahrung nach für möglich, die genannten Arten in einem sogenannten "Wandterrarium" á la Ingo Kober dauerhaft zu halten?

    Konkret gemeint ist ein Terrarium mit sehr geringer Tiefe und dafür größerer Wandfläche. Solche Becken werden ja auch schon für felsbewohnende Geckos (Tarentola mauritanica, Gekko grossmanni) genutzt. Auf den Gedanken bin ich nach unzähligen Zoobesuchen gekommen, bei dem ich nie beobachten konnte, wie die Tiere die Beckentiefe nutzten, sondern sich immer nur an der Rückwand aufhielten.

    Was denkt Ihr? Eine gute Idee oder völliger Quatsch? Was spricht aus Eurer Sicht dafür/dagegen?

    Und lässt sich so ein schmales Becken, ausgehend von einer angestrebten Beckengröße von ca 140*35*200 (LBH), überhaupt adäquat beleuchten? Viel Platz für dicke Strahler ist ja nicht oben drüber. Hätte da jemand Ideen/Tipps/Erfahrungswerte?

    Viele Grüße,
    Tobias

  • #2
    35cm halte ich für zu gering für Petrosaurus. Die klettern nicht nur, sondern laufen auch gerne mal horizontal durch die Gegend.

    Kommentar


    • #3
      Im Prinzip ja, aber auch ich denke, dass in einem Petrosaurus Terrarien die Felsvorsprünge eine Tiefe von bis zu 40 cm oder mehr haben sollten. Wenn aber direkt davor eine Glasscheibe ist, stört es sei sicher wenig.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Alles klar, vielen Dank für Eure Antworten.

        Viele Grüße

        Kommentar


        • #5
          Ich bin's nochmal,

          nach einigem Nachmessen und ein wenig Möbelverrücken gäbe es noch einen alternativen Standort für ein Terrarium mit den Abmessungen 100*60*140-150 (LBH).

          Für T. thalassinus erscheint es mir fast zu klein, aber wäre es nicht angemessen für T. repens? Ordentliche Strukturierung natürlich inbegriffen.

          Entschuldigt, falls ich nerve, aber außer einem Haltungsbericht in der Reptilia über P. thalassinus und einigen Internetseiten fehlt mir bislang Literatur (falls da jemand noch Empfehlungen hat, wäre ich sehr dankbar). Und lieber informiere ich mich vorher und entscheide im Zweifel gegen einen solchen Besatz, als dass ich es auf gut Glück mache und hinterher bereue...

          Kommentar


          • #6
            Schulze Niehoff, P. (2014) Immer an der Wand lang - Der Baja-California-Felsenleguan, Petrosaurus repens, im Terrarium. TERRARIA-elaphe, 2-2014, 38-45
            ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

            Kommentar


            • #7
              Der Artikel wurde bestellt.

              Vielen Dank!

              Kommentar

              Lädt...
              X