Hallo zusammen,
wie wahrscheinlich die Meisten hier mitbekommen haben, wütet gerade ein gewaltiger Hurrikan in Florida. Die Karibik hat er auch überquert.
Nun, wenn ich mir die aktuellen Bilder und Videos von dort so anschaue, frage ich mich, wie sich da auch nur ein einziges Baumbewohnendes Tier (wie auf Kuba beispielsweise viele Anolis) auf dem Baum halten kann.
Mich würde interessieren, ob bekannt ist, ob und wie (besonders baumbewohnende) Anolis so einen Sturm überleben können.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Populationen dadurch deutlich dezimiert werden.
Ich stelle die Frage auch etwas vor dem Hintergrund, dass ich für nächsten Sommer evtl. eine Reise in diese Ecke geplant hatte, unter anderem auch, um Anolis zu beobachten... Können sich die Populationen bis dahin überhaupt wieder ansatzweise erholen?
Würde mich über Antworten freuen
LG
wie wahrscheinlich die Meisten hier mitbekommen haben, wütet gerade ein gewaltiger Hurrikan in Florida. Die Karibik hat er auch überquert.
Nun, wenn ich mir die aktuellen Bilder und Videos von dort so anschaue, frage ich mich, wie sich da auch nur ein einziges Baumbewohnendes Tier (wie auf Kuba beispielsweise viele Anolis) auf dem Baum halten kann.
Mich würde interessieren, ob bekannt ist, ob und wie (besonders baumbewohnende) Anolis so einen Sturm überleben können.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Populationen dadurch deutlich dezimiert werden.
Ich stelle die Frage auch etwas vor dem Hintergrund, dass ich für nächsten Sommer evtl. eine Reise in diese Ecke geplant hatte, unter anderem auch, um Anolis zu beobachten... Können sich die Populationen bis dahin überhaupt wieder ansatzweise erholen?
Würde mich über Antworten freuen
![Lächeln](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/smile.png)
LG
Kommentar