Ich denke du bist richtig um die A. armata vorschlagen. Die mittlere Temperatur ist 26 °C und im Juli und August sie ist höher, 30 °C. Ich kann eine Klimaanlagen installieren aber vielleicht es ist besser eine andere Tiere zu halten.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Acanthosaura Terrarien
Einklappen
X
-
Ich habe auch Acanthosaura nataliae, die ebenfalls resistenter sind, aber die bekommt man ja unmöglich (habe nach 2,2 drei Jahre gesucht). Generell sind armata auch nicht so kompliziert einzugewöhnen. Das ist bei lepidogaster immer recht kritisch. Ich seh grad ich habe das 2. Acanthosaura nataliae Bild vergessen entschuldige, es ist unten angehängt.
Mfg
Michel
Kommentar
-
Um ehrlich zu sein, hatte ich nie Acanthosaura capra. Mein Bekannter hat unterschiedliche Erfahrungen gemacht, kommt darauf an. Es gibt auch Hochlandbewohner unter ihnen, allerdings sollten ca. 30 % nicht aus Nordvietnam kommen , sondern von weiter südlich, weshalb sie dann unempfindlicher sind. Ist halt ein gewisses Risiko, ich mag capra persönlich vom aussehen nicht so, aber ist natürlich Geschmackssache. Ist ähnlich wie bei lepidogaster, aus einem riesigen Verbreitungsgebiet werden meist nur aus einem kleinen Nordvietnamesichen Teil welche importiert.
Mfg
Michel
Kommentar
-
Hallo, habe ich über die Kühlung des Terrariums nachgedacht, und Ich habe eine alternative solution gefunden. Im Terrarium, habe ich einen großen Wasserteil (fast 60 l) und Ich kann einen Wasserkühler installieren, um das Wasser bei 20 °C (oder niedriger) zu halten. Erfahrung mit Wasserkühlung in Terrarien?
Danke
Kommentar
-
Es geht, allerdings muss man höllisch aufpassen, dass der Temperaturunterschied nicht über 5 Grad beträgt. Da die Tiere auch von oben im Terrarium ins Wasser springen (oder fallen) ist es immer ein gewisses Risiko. Wenn der Unterschied zu hoch ist, werden sie im Wasser auf einen Schlag kalt und können ertrinken, da sie nicht mehr richtig bewegen können. Eine Klimaanlage ist natürlich für ein Terrarium ziemlich teuer, da lohnt sich das nicht so. Ich fülle meine Beregnungsanlage mit kaltem Wasser, dass kühlt zumindest Zeitweise ab.
Mfg
Michel
Kommentar
-
Japalura splendida hatte ich länger mit Acanthosaura lepidogaster bzw. armata zusammen gehalten. Man kann und sollte sie aber im Sommer im Freien halten, da sind meine richtig "aufgeblüht". Persönlich würde ich Japalura splendida nicht unter 1,5 m Terrarium Höhe halten (es "reicht" z.B. 100x60x150 cm), aber viele haben auch mit 120 cm gute Erfahrungen gemacht. Es sind halt ebenfalls Hochlandbewohner, aber sie tolerieren höhere Temperaturen. Allerdings sollte man mindestens den Deckel des Terrariums aus Gaze machen, da sie leider sehr Stickluft empfindlich sind, besonders wenn die Temperatur steigt. Generell wäre es möglich, aber als Wildfänge sind Japalura splendida (und Japalura generell) wie die meisten Arten nicht zu empfehlen. In Italien kann man Nachzuchten bestimmt toll ganzjährig (kommt natürlich auch da auf die Region an) im Freien in einem Gaze Terrarium bzw. einer kleinen Voliere halten.
Mfg
Michel
Kommentar
Kommentar