Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Winterruhe bei jungen Leiocephalus personatus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Winterruhe bei jungen Leiocephalus personatus

    Hallo,

    ich habe seit ca. 3 Monaten 3 Leiocephalus personatus Jungtiere. Sie haben sich prächtig entwickelt und sind inzwischen 5 bis 6 cm groß.
    Da ich gerade dabei bin, die Beleuchtungsdauer zu reduzieren, stellt sich mir die Frage, halten die Jungtiere auch eine Winterruhe, oder eher nicht.
    Wenn ich vom natürlichen Lebensraum ausgehe, würde ich sagen eigentlich schon, denn die Natur nimmt ja auch keine Rücksicht auf junge Tiere.
    Was meint ihr?

    Vielen Dank und liebe Grüße,
    Ulf

  • #2
    Wie stark hast du dich den mit dem Natürlichen Lebensraum befasst? Tageshöchsttemperatur im August 35°C im Januar 31°C also ganz klar ein extremer winter der die Tiere in den Winterschlaf zwingt ;-)
    Die Tiere machen aber eine Ruhephase von mehreren Monaten, dabei handelt es sich aber eher um eine Trocken ruhe.
    Und um auf deine Frage zurückzukommen, ja das machen auch die Jungtiere.
    PS: das Terrarium sollte in dieser seit sehr Trocken sein, kein Pflanzen giesen, kein sprühen.... bei zu hoher Substratfeuchte bekommen die Tiere sehr oft Augenentzündungen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo Pius,
      vielen Dank für Deine Antwort.
      Ich hatte mich vor dem Kauf einige Monate intensiv mit den Haltungsbedingungen beschäftigt, auch mit dem Klima auf Hispaniola. Da gibt es verschiedene Klimazonen, einmal Tropisches im Osten, Savanne im Nordwesten und Steppe im Südwesten. Ich bin mal davon ausgegangen, dass die Tierchen eher im Westteil leben. Die Temperaturen sind da im Winter so um die 27 - 31 Grad tagsüber und 21 Grad nachts durchschnittlich. Mehr habe ich leider nicht gefunden. Auch nicht zur Luftfeuchtigkeit. Müsste die nicht trotzdem recht hoch sein? Ist doch Meeresklima. Literatur gibt es dazu nicht wirklich viel, eher spärlich und wenn nur sehr allgemein verfasst. In verschiedenen Beiträgen im Netz habe ich immer wieder gefunden, dass mit der Trockenruhe auch die Beleuchtungsdauer reduziert wird, was ja automatisch ein Absinken der Temperatur nach sich zieht. Nur soll die Tempeartur nicht unter 20/18/15 Grad fallen. Die Angaben waren unterschiedlich.
      Ich werde Deine Ratschläge auf jeden Fall umsetzen. Du hast mir sehr geholfen.

      Viele Grüße,
      Ulf

      Kommentar

      Lädt...
      X