Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Crotaphytus Collaris collaris

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Crotaphytus Collaris collaris

    Hallo zusammen,
    seit einer Woche tummeln sich 1.2 Halsbandleguane in einem unserer Terrarien. Was mich interessiert ist, wie ihr es mit den Vitaminen und Mineralien haltet. Ich bestäube die Futtertiere jedes zweite mal mit Korvimin und ReptiCalcium. Außerdem ist der Boden mit Taubengrit bestreut. Macht ihr das ähnlich oder muss und ich noch etwas ergänzen? Viele Grüße und einen schönen Sonntag...

  • #2
    Guten Morgen! Ich verwende Herpetal Complete T, Herpetal Mineral+D3 und bei Traechtigkeit Repti Calcium noch zusaetzlich. Eingestreut ist feiner Grit (www.muschelgrit-mueck.at), der auch vom Männchen aufgenommen wird, aus dem Weinviertel. Ganz wichtig ist die adaequate Fuetterung der Futtertiere (Wuestenheuschrecken, Grillen, Wachsmaden). UV-Beleuchtung kommt bei uns von der Fa. Reptiles Expert in Wien. mfg
    Zuletzt geändert von Cristoforo; 15.04.2019, 07:41.

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank für die Antwort. Die Futtertiere füttern wir mit Salat und Gemüse, mit den gleichen Vitaminen und Mineralien bestäubt. Ich hoffe das ist OK so

      Kommentar


      • #4
        Keinen Salat. Heuschrecken bekommen Petersilie ev als Ergänzung Karotten und wenn vorhanden Karottengrün, Grillen bekommen geraspelte Karotten. Beide bekommen Kräuter aus der Häschen- & Kaninchenabteilung.
        Zuletzt geändert von Cristoforo; 15.04.2019, 09:53.

        Kommentar


        • #5
          Das klingt doch alles gut.
          Wir bestäuben die Futtertiere fast jedes Mal mit Korvimin ZVT+Reptil und Calcium.
          Wie schon geschrieben wurde sollten die Futtertiere gehaltvoll ernährt werden.
          Viel Spaß mit diesen aktiven Gesellen!

          Viele Grüße
          Stefanie

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die Hilfe..

            Kommentar


            • #7
              Aproposito: es sollte immer ein Wassernapf im Terrarium sein. ich halte es so: jeden 2.Tag komplett frisch und jeden Tag auffüllen (ausser es hat wieder jemand darin gebadet). Ich habe entdeckt, dass sie eher **abgestandenes Wasser** wollen. Manche trinken von alleine ad Napf, den anderen Crotaphyti biete ich Wassertropfen aus einem *Augentropfenzähler* an. Und wer nicht will, der hat schon.

              Kommentar


              • #8
                Aha... eine flache Wasserschale habe ich... außerdem sprühe ich morgens die künstlichen Planzen an.. habe mal gelesen das manche von den Tropfen trinken... bei den Temperaturen bin ich mir noch etwas unsicher. Ich habe am Boden so 34-35 Grad, an schattigen Plätzen so 30-32 und an einigen höheren Sonnenplätzen so 50-53 Grad. So habe ich das in verschiedenen Quellen gelesen. Die Tiere ziehen sich nach einigen Stunden Sonnenbad in schattige Regionen zurück und bleiben dann den restlichen Tag dort. Vielleicht doch zu warm ? Die Tiere sind im Februar /März geschlüpft...

                Kommentar


                • #9
                  Gesprüht wird bei uns immer am Abend. TagesTemperaturen zw 33 und 55*C. Und jede Menge Höhlen und Verstecke mit ausreichend Schatten. Ich verwende heuer erstmalig EVGs bei denen man die Wattagen (35,50,70W) ändern kann und so die Lampen anpassen kann. Bzw kann ich statt der Schubscheiben Gitter einsetzen. Die Sommer werden ja immer wärmer. Bei uns hier am Nordbalkan zumindest.

                  Kommentar


                  • #10
                    Ok, so in etwa sieht es dann auch bei uns aus. Ja wenn der Sommer so wird wie 2018 dann werde ich mir auch etwas einfallen lassen müssen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X