Hallo zusammen,
das ist mein erster Post hier im Forum und zwar weil ich mir Sorgen um meine neuen Tiere habe.
Seit 3 Wochen bin ich Halter von Rotkehlanolis, die ich leider entgegen allgemeiner Weisheit nicht in der Zoohandlung zu kaufen
genau dort gekauft habe :-/
Anfangs hatte ich dort 4 Tiere bekommen: 1 Männchen mit 3 vermeintlichen Weibchen, für mein Terrarium was 75x79x35 groß ist.
Innerhalb einer Woche sind mir 2 "Weibchen" eingegangen (völlig passiv, keine Nahrungsaufnahme, im Dauerschlaf etc), davon hat sich
eins im Nachhinein als Männchen herausgestellt. Ich habe von Zoo&Co. als Ersatz ein weiteres Weibchen bekommen, das wahrscheinlich
auch eins ist. Allerdings sind mir im Laufe dieser Zeit paar Sachen aufgefallen, über die ich mir nicht im Klaren bin.
1) Während die anderen 2 Tiere gut genährt sind und ordentlich fressen ist das "Ersatzweibchen" etwas abgemagert (siehe Fotos) obwohl es
frisst, nicht so viel wie der Rest aber es tut es. Eine Kotprobe von allen Tieren ergab nach einer Analyse beim Tierarzt keine Hinweise auf Parasiten.
Ich versuche derzeit ihr Gewicht mit Fütterung von Wachsmaden rauf zu bekommen, alternativ biete ich den Tieren auch Heimchen,
Steppengrillen und Mehlwürmer an.
Muss ich mir über den Zustand des Tieres sorgen machen?
Die Fütterung mit Maden hat dazu geführt dass mein Männchen, was bei jedem Versuch immer als erster sofort an Ort und Stelle ist und mir das Futter aus der Zange reisst, recht fett geworden ist (siehe Fotos), weiß nicht wie folgenreich das sein kann, ich wüsste aber grad keine Methode die Tiere getrennt zu füttern.
2) Zweite Frage bezieht sich auf die Sonnplätze:
Egal wieviele Plätze ich den Tieren unter der Lampe anbiete, es gibt immer DEN einen Platz an dem alle zur gleichen Zeit sein
wollen, was dazu führt dass sie ständig in einer Form "Reise nach Jerusalem" immer wieder abwechselnd übereinander klettern.
Ab und zu wackeln die Tiere dabei mit dem Kopf.
Ist dies normal? Ich habe irgendwie im Gefühl dass das schwächste Tier dabei am schlechtesten wegkommt.
Falls dies nicht normal ist, würde ich gerne wissen was ich dagegen unternehmen kann.
3) Allgemeine Frage bzgl. der Kopfwackler: Es kommt öfter mal vor dass das Männchen seine Liegestützen macht und mit dem Kopf
nickt, die Weibchen erwidern das dann gelegentlich auch mit dem Nicken, aber nicht so ausgeprägt.
Ist dies eine Drohgebährde oder ist das normales Verhalten unter den Tieren einer Gruppe??
In dem Buch was ich habe steht leider nicht wahnsinnig viel über Verhaltensweisen von Anolis (Rotkehlanolis von Manfred Au, bede, 2008).
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
lg
Alex
Anhang (Imgur wg. Limitirungen des Forum-Uploads):
https://i.imgur.com/Z5ja9V5.jpg
https://i.imgur.com/LcIJY7N.jpeg
https://i.imgur.com/SX59vM2.jpeg
https://i.imgur.com/4LnCR2a.jpg
https://i.imgur.com/5Z1cIp6.jpg
das ist mein erster Post hier im Forum und zwar weil ich mir Sorgen um meine neuen Tiere habe.
Seit 3 Wochen bin ich Halter von Rotkehlanolis, die ich leider entgegen allgemeiner Weisheit nicht in der Zoohandlung zu kaufen
genau dort gekauft habe :-/
Anfangs hatte ich dort 4 Tiere bekommen: 1 Männchen mit 3 vermeintlichen Weibchen, für mein Terrarium was 75x79x35 groß ist.
Innerhalb einer Woche sind mir 2 "Weibchen" eingegangen (völlig passiv, keine Nahrungsaufnahme, im Dauerschlaf etc), davon hat sich
eins im Nachhinein als Männchen herausgestellt. Ich habe von Zoo&Co. als Ersatz ein weiteres Weibchen bekommen, das wahrscheinlich
auch eins ist. Allerdings sind mir im Laufe dieser Zeit paar Sachen aufgefallen, über die ich mir nicht im Klaren bin.
1) Während die anderen 2 Tiere gut genährt sind und ordentlich fressen ist das "Ersatzweibchen" etwas abgemagert (siehe Fotos) obwohl es
frisst, nicht so viel wie der Rest aber es tut es. Eine Kotprobe von allen Tieren ergab nach einer Analyse beim Tierarzt keine Hinweise auf Parasiten.
Ich versuche derzeit ihr Gewicht mit Fütterung von Wachsmaden rauf zu bekommen, alternativ biete ich den Tieren auch Heimchen,
Steppengrillen und Mehlwürmer an.
Muss ich mir über den Zustand des Tieres sorgen machen?
Die Fütterung mit Maden hat dazu geführt dass mein Männchen, was bei jedem Versuch immer als erster sofort an Ort und Stelle ist und mir das Futter aus der Zange reisst, recht fett geworden ist (siehe Fotos), weiß nicht wie folgenreich das sein kann, ich wüsste aber grad keine Methode die Tiere getrennt zu füttern.
2) Zweite Frage bezieht sich auf die Sonnplätze:
Egal wieviele Plätze ich den Tieren unter der Lampe anbiete, es gibt immer DEN einen Platz an dem alle zur gleichen Zeit sein
wollen, was dazu führt dass sie ständig in einer Form "Reise nach Jerusalem" immer wieder abwechselnd übereinander klettern.
Ab und zu wackeln die Tiere dabei mit dem Kopf.
Ist dies normal? Ich habe irgendwie im Gefühl dass das schwächste Tier dabei am schlechtesten wegkommt.
Falls dies nicht normal ist, würde ich gerne wissen was ich dagegen unternehmen kann.
3) Allgemeine Frage bzgl. der Kopfwackler: Es kommt öfter mal vor dass das Männchen seine Liegestützen macht und mit dem Kopf
nickt, die Weibchen erwidern das dann gelegentlich auch mit dem Nicken, aber nicht so ausgeprägt.
Ist dies eine Drohgebährde oder ist das normales Verhalten unter den Tieren einer Gruppe??
In dem Buch was ich habe steht leider nicht wahnsinnig viel über Verhaltensweisen von Anolis (Rotkehlanolis von Manfred Au, bede, 2008).
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.
lg
Alex
Anhang (Imgur wg. Limitirungen des Forum-Uploads):
https://i.imgur.com/Z5ja9V5.jpg
https://i.imgur.com/LcIJY7N.jpeg
https://i.imgur.com/SX59vM2.jpeg
https://i.imgur.com/4LnCR2a.jpg
https://i.imgur.com/5Z1cIp6.jpg
Kommentar