Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Malachit Stachelleguan - Anfängerfragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Malachit Stachelleguan - Anfängerfragen

    Hallo zusammen,

    Ich habe mir vor ca. 2/3 Wochen nach langem belesen und Aufbau eines Terrariums ein Pärchen Malachit Stachelleguane besorgt. Laut Händler soll das Weibchen ca. 1 Jahr, das Männchen ca. ein halbes Jahr alt sein. Die beiden sind meine ersten Reptilien und ich bin mir generell manchmal doch recht unsicher, bei der einen oder anderen Sache und hoffe hier gute Ratschläge zu bekommen

    Das Terrarium hat die Innenmaße (Breite x Tiefe x Höhe) 100x50x120. Verbaut ist eine 70W Metalldampflampe mit Vorschaltgerät, wodurch es direkt unter ihr ca. 31°C werden, da hier ein kleiner "Felsvorsprung" im Terrarium ist, durch welchen die Tiere sich in 30cm Abstand direkt Sonnen können. Im gesamten Terrarium tagsdurch 26-29°C. Nachts bekomme ich auch bei aktuellen Außentemperaturen von 26-28°C eine Temperatur von 19°C hin. Ich denke im Winter wird es bedeutend einfacher werden, die Temperatur noch ein paar Grad niedriger zu kriegen. Auch ist noch eine LED-Leiste verbaut, welche das ganze Terrarium noch ein wenig heller macht.

    Luftfeuchtigkeit liegt am Tag zwischen 60-80% und Nachts geht sie auf 90-99% hoch. Ich lasse Abends nochmal eine Beregnungsanlage laufen, sodass die Feuchtigkeit nach oben geht.

    Zur Belüftung sind an einer Seite unten jeweils 5x 35mm Lüftungsschlitze, und dann nochmal auf der gleichen Seite oben im "Lichtkasten" 5x35mm, sodass die Warme Luft oben herausziehen kann.

    An den Wänden lasse ich teilweise ein paar Kunstpflanzen als Versteckmöglichkeit herunterhängen, und am Boden habe ich noch echte Pflanzen (Monstera obliqua und Philodendron scandes). Auch ein paar Äste sind hier und da im Terrarium, um einen "natürlicheren Bewuchs" darzustellen. Als Bodengrund habe ich direkt Terrariumerde (Also ungedüngt, unbehandlet etc.) eingestreut, und darüber eine leichte schicht "M&S Reptile-Wood Fine". An den Wänden können die Tiere klettern, da hier eine "Steinnachbildung" aus Fließenmörtel aufgebaut ist. Darunter sind Styroporplatten, die eine Kontur bekommen haben (Drahtbürste) und darüber "Steine", auch aus Styropor" mit Terrarienkleber befestigt und komplett mit dem Fließenmörtel überzogen, sodass eine durchgängige "Felswand" entsteht.

    Zu fressen bekamen sie bisher Heimchen, Grillen, Heuschrecken und ein paar Mehlwürmer. Wurde alles angenommen. Die Heuschrecke war aber anscheinend doch etwas zu groß, da sie wieder herausgewürgt wurde. Aktuell bin ich also bei Grillen, Heimchen und Mehlwürmern, wobei ich letztere sehr sparsam einsetze.




    Nun zu meinen Fragen:

    1. Ich konnte beobachten, dass sich Männchen und Weibchen ab und an die Schnauze an der Wand "reiben", so als würde es jucken. Ist das ein normales Verhalten (Es juckt halt einfach mal?), oder besteht hier Grund zur Sorge?

    2. Das Weibchen scheint nun seit ein paar Tagen das Männchen teilweise zu "vertreiben". Manchmal sitzen sie beide direkt beinander, teilweise auch halb "übereinander" und in anderen Momenten rennt das Weibchen auf das Männchen zu, welches dann das Weite in Bodennähe sucht. Könnte es am Größenunterschied liegen, dass das Weibchen hier eine gewisse Dominanz ausübt, oder könnte es andere Gründe geben?

    3. Das Männchen fand ich heute morgen schlafend am Boden. Soweit ich gelesen habe, ist das ja doch eher unüblich. Auch ist es weniger aktiv als noch am Anfang. Es ruht sich tagsdurch mehr aus, hat die Augen zu. Am Anfang war es doch eig. den ganzen Tag sehr agil und öfter in Bewegung. Hat hier jemand vll. Erfahrungen damit gemacht?

    4. Beim füttern verstecken sich die Tiere meist zunächst, da sie sehr schreckhaft sind. Leider passiert es oft, dass die Futtertiere sich dann hinter den Pflanzen verstecken. Da ich sie meist nach 1-2 Tagen nicht mehr finde, und ich jeden Tag Kot aus dem Terrarium entferne, scheinen sie sie doch noch zu erwischen. Aber generell: Wie füttert ihr? Gibt es einen "Trick" dass die Futterinsekten nicht sofort im Nirwana verschwinden?

    5. Punkt Wasser: Ich habe eine kleine Schale hingestellt, in der ich das Wasser jeden Tag wechsle. Aber ich glaube nicht, dass die Tiere da überhaupt einmal ran gegangen sind. Einmal konnte ich das Männchen beobachten, wie es von einer der echtne Pflanzen Tropfen von einem Blatt schlürfte. Allerdings beregne ich eig. nur Abends, da sich die Feuchtigkeit tagsdurch sehr gut hält. Jedoch verdunsten die Tropfen natürlich über den Tag. Ich mache mir einfach sorgen, dass sie so vielleicht zu wenig Wasser zu sich nehmen... unbegründet? Oder gibt es hier eine Empfehlung?

    Vielen Dank schonmal im Voraus! Ich bin auch über jeden noch so kleinen Tipp dankbar. Da ich persönlich niemanden kenne, der Reptilien hält, bin ich natürlich froh vom Wissen der erfahrenen Halter zu profitieren


    Viele Grüße
    Chris
Lädt...
X