Hallo miteinander,
ich wollte mal fragen ob man Rotkehlanolise(1:2) mit nachtaktiven Fröschen vergesellschaften kann. Ich hatte mir da den amerikanischen Laubfrosch rausgesucht, da dieser ungefähr die gleichen klimatischen Bedingungen sowie Terrariengröße benötigt. Ebenfalls kommen beide im gleichen Gebiet vor. Zu mindest von dem was ich bis jetzt gelesen hatte, kommen beide im Süden der USA vor, deshalb könnten sie sich ja auch in der freien Wildbahn begegnen.
Die Idee kommt daher das ich Laubfrösche echt schick finde und sie sich vorallem Nachts die Futterinsekten holen die mein Rotkehlanolise nicht fressen, damit wäre das Problem mit dem anknabbern der Reptilien von den Heimchen und Grillen auch gelöst, oder ?
Mein Terrarium ist das 90x45x90 von Exo Terra und die Einrichtung besteht aus 3 großen Korkästen, 3 Bambusröhren einem Wasserteil aus dem eine Aquarienwurzel heraus steht und "vielen" Pflanzen.
Danke schonmal für die Rückmeldungen.
ich wollte mal fragen ob man Rotkehlanolise(1:2) mit nachtaktiven Fröschen vergesellschaften kann. Ich hatte mir da den amerikanischen Laubfrosch rausgesucht, da dieser ungefähr die gleichen klimatischen Bedingungen sowie Terrariengröße benötigt. Ebenfalls kommen beide im gleichen Gebiet vor. Zu mindest von dem was ich bis jetzt gelesen hatte, kommen beide im Süden der USA vor, deshalb könnten sie sich ja auch in der freien Wildbahn begegnen.
Die Idee kommt daher das ich Laubfrösche echt schick finde und sie sich vorallem Nachts die Futterinsekten holen die mein Rotkehlanolise nicht fressen, damit wäre das Problem mit dem anknabbern der Reptilien von den Heimchen und Grillen auch gelöst, oder ?
Mein Terrarium ist das 90x45x90 von Exo Terra und die Einrichtung besteht aus 3 großen Korkästen, 3 Bambusröhren einem Wasserteil aus dem eine Aquarienwurzel heraus steht und "vielen" Pflanzen.
Danke schonmal für die Rückmeldungen.
Kommentar