Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein grüner Leguan verhält sich komisch

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Mein grüner Leguan verhält sich komisch

    Wollte Euch mal Fragen warum sich mein grüner Leguan in letzer Zeit so komisch verhält.

    Sie ist knappe 4 Jahre alt und weiblich. Lebte bis zum Sommer mit einem anderem Weibchen im gleichen Terrarium (im Moment noch 1,50m x 1,20m x 2,00m). Dieses ist gestorben.
    Danach war eigentlich alles normal. Verhielt sich wie immer. Seit ca 1. Monat nun frisst Sie nicht mehr regelmässig (sie bekommt ne recht gut ausgewogene Nahrung gestellt). Eher nur noch ganz wenig und kratzt öfters als vorher an der Scheibe oder am Lüftungsgitter. Man sieht, dass sie abgenommen hat. Ausser an der Schwanzwurzel in Richtung Körper, da ist wie ne kleine Beule. Kann es sein das Sie Eier trägt? Ich weiß net, hab Angst das Sie nichts mehr frisst oder an Legenot stirbt. Ich hab nun so ne Holzkiste ins Terra gestellt, wie sie im "Der Grünen Leguan" Buch von G. Köhler beschrieben ist, gebaut und reingestellt. Gefüllt vorerst mal mit Erde, will aber was anderes bei Gelgenheit holen. Daher will ich auch Fragen was dazu geeignet ist. Im Buch steht zwar Torf-Sandgemisch, aber ich wollte Euch trotzdem mal Fragen.
    Habt Ihr ne Idee woran es liegen kann, dass Sie zur Zeit so komisch ist?
    Ich denke halt, entweder Terra zu klein inzwischen oder eben Trächtig. Was meint Ihr?

  • #2
    Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

    Hallo Djork,
    es waere hilfreich, wenn du mal genau deine Haltung beschreiben wuerdest. Was fuer Temperaturen herrschen, welche Luftfeuchtigkeit, wie du beleuchtest, was genau du ihr zu fressen gibst, welches Vitamin/Mineralstoffpraeparat usw... Eines hast du jedoch richtig erkannt: Das Terrarium ist viel zu klein.
    Woran ist das erste Tier denn gestorben? Und waere es vielleicht moeglich, dass du mal ein Bild machst?
    Gruss
    Felicitas

    Kommentar


    • #3
      Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

      Der andere hatte das Problem das bei Ihm des öfteren ein Stück Darm beim Koten rauskam. Habe ich hier im Forum schon mal beschrieben. Der Tierarzt vermutet er hatte einen Infekt. Gefunden habe ich den anderen dann ertrunken im Wasserbecken gefunden.
      Temperaturen sind zwischen 25 Grad unten und 28-32 oben. Beleuchten tue ich mit einer 125 Watt HQL Lampe, einer 150 Watt Wärmelampe und einer Leuchtstoffröhre (weiß nicht genau wie die heißt, ist aber für Leguane, weißt bestimmt was ich meine). Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 60 - 80 % am Tag und 70 - 90 in der Nacht.
      Als Nahrung bekommt er gerade Sprösslinge (Mungobohnen, Kresse usw) dann Salat (verschieden mal Eisberg, Feldsalat, Endivien usw), dann Paprika, Gurken, Karotten etc mit untergemischt. Mal bekommt er ne Banane, Apfel oder ähnliches Obst.
      Als Vitaminzugabe habe ich das Sera Reptimineral H. was ich zirka alle 2-3 Tage unter das Essen mische.

      Ich hab demnächst auch vor das Terra zu erweitern. Aber das dauert noch ein bis zwei Monate...

      Kommentar


      • #4
        Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

        Hallo Djork,
        so auf den ersten Blick, ohne das Weibchen gesehen zu haben ,denke ich das es sich +-
        in der 7.5-8 Trächtigkeitswoche befindet.
        (kleine Beule an der Flanke wie du sagst)
        Woche 1-4 Grosser Appetit, eher unruhig
        Woche 4-5 Sie beginnt weniger Hunger zu haben, durch Raumeinnahme der Eier; die Därme werden zur Seite gedrängt.
        Der Stuhlgang ist weniger und feiner;
        der Urin wird evtl gelber und dicker
        (wenn das Tier genug Feuchtigkeit aufnimmt bleibt der Urin weiss)
        Der Leguan ist dann ruhiger ,sonnt mehr und handzahme Leguane möchten nicht mehr /oder weniger gestreichelt werden.
        Woche 5-6 es wird weniger Futter aufgenommen; viele sehr kleine Portionen;
        obwohl sie weniger frisst erscheint sie nicht dünner; die Fettreserven im Nacken werden angesprochen.
        6.5-7 Woche kleine Schwellungen an den Flanken werden sichtbar; man kann vorsichtig an den Flanken fühlen und ertastet 2 Reihen Eier auf jeder Flankenseite (aufgereit wie eine Perlenkette)die Schwanzwurzel erscheint deutlich dünner bis eingefallen.
        7.5-8 es ist kurz vor der Eiablage ;
        eine Ablagekiste sollte schon einige Zeit im Terrarium bereitstellen;
        es kommt zu Grabungen und hoffentlich zur Eiablage.(auf ausreichende Zufuhr von Calcium achten)
        Es gibt viel Schwankungen in der Trächtigkeitsdauer; maximal werden 12 Wochen angenommen; mit 6 Wochen kann man häufig die Eianlage schon fühlen.

        Bei Leguanen kommt es auch zur Trächtigkeit bei Eizelhaltung; die Eier sind dann natürlich nicht befruchtet.

        Wichtig ist drauf zu achten ,das die Dame nicht wieder zur "Tagesordnung"übergeht und wieder normel zu fressen beginnt, ohne vorher die Eiere abgelegt zu haben.
        Das deutet auf eine Distocia(Legenot )
        Dann musst du umgehend den Reptielenkundigen TA auf suchen.

        ivm Futter kannst du einige Verbesserungen anbringen:
        Kein Kopf -oder Eisbergsalat; das fast keine Nährstoffe.
        Besser Endivie, Escarole, Chiccory-Grün,
        Zuccini,Grühne Bohnen(fein geschnitten),Löwenzahn(im Moment aus dem türkischen Gemüseladen),Ruccola, Kerbel,Kresse,Gartenkresse,Möhrengrün,Pastienaken(fein gerieben), Alfalfa,Kürbis (fein gerieben.
        Feldsalat nur sehr wenig füttern, das hat enorme Purinwerte.
        Obst: Himberen und andere Beerenfrüchte, Papaya und Mango
        Grüsse,
        Jicé


        [Editiert von Jicé am 25-02-2004 um 21:36 GMT]

        Kommentar


        • #5
          Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

          Mhh.. dann versuch ich in den nexten Tagen mal die Nahrung umzustellen.

          Was würdet Ihr denn in den Legekasten für eine Substanz tun?
          Wie schon gesagt. Habe heute die Legekiste mal reingestellt und vorerst nur mit Erde gefüllt. Will den Inhalt morgen oder übermorgen wechseln.

          Kommentar


          • #6
            Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

            Hallo Djork,
            in die Ablagekiste kann man verschiedene
            Substrat-Mischungen tun; nur Erde ist abzuraten ; du brauchst was zum auflockern der Erde und zum Speichern der Feuchtigkeit.
            Die Basis ist ein Erde -Sand-Gemisch;
            z.B.Guanoerde mit feinem Kies und Vermiculite vermischt ; evtl Muschelgrit dazugeben.
            oder: Feiner Sand mit Erde und Reptibark
            Trächtige Weibchen nehmen relatief viel Sand auf ,sie denken so Mineralen aufzunehmen.(das ist natürlich nicht so!)
            Eine Schale mit Sepia oder zerstossenen Eierschalen ist sicher nicht schlecht zur "Selbstbedienung".
            Wichtig ist, das du die Kiste bald definitief einrichtest; wenn du regelmässig
            "rumbastelst" ist es möglich ,das das Weibchen schon nach der ersten Inspektion die Kiste ablehnt und dann hast du ein Problem!

            Wenn du nicht sicher von der Trächtigkeit bist, ist es anzuraten ein Röntgenfoto machen zu lassen.
            Man sollte die gut beschalten Eier deutlich abgegrenzt sehen können.
            Sind nur helle verschwommene Flächen zu sehen im Körper, ist die Beschalung nicht, oder unvollständig.
            In dem Fall ist eine Ablage der Eier sehr schwierig, wenn nicht unmöglich.

            ivm Futter schau bitte mal ins Doxon-Forum
            oder auf die Doxon-Website.
            Grüsse,
            Jicé

            [Editiert von Jicé am 25-02-2004 um 22:38 GMT]

            [Editiert von Jicé am 25-02-2004 um 22:45 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

              Mal ne Frage zu der Ernährung:
              Du schreibst Grünen Bohnen. Soweit ich weiß, sollte man die erst Kochen bevor wir (Menschen sie essen). Wie ist das, wenn ich diese bei der Nahrung zu führe? Macht das was wenn die roh sind??

              Kommentar


              • #8
                Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

                Hallo Djork,
                du hast recht ,das häufig angeraten wird/wurde Grüne Bohnen zu kochen ; das hat verschieden Gründe.
                Mensch und Reptiel sind hier aber nur beschränkt zu vergleichen:
                1. Grüne Bohnen befassen Nickel;
                bei einer Ovomucoidallergie oder Nickelallergie ist der Verzehr von rohen günen abzuraten; da beim Blanchieren mit Zusatz von Zitronen oder Oxalhaltigen Zusätzen /Gemüsen das Nickel frei gesetzt wird .
                2.Bei G-6-PD -MAngel(Glucose-6- Phosphat-Dehydrogenase-Mangel) kommt es bei Verzehr von Grünen Bohnen zur Harmolyse mit Todesfolge(sehr vereinfacht erklärt)

                Ein G-6-PD-Mangel ist mir allerdings nicht bei Reptilen im allgemeinen und Leguanen im Speziellen nicht bekannt.
                Weis da jemand was drüber???

                3. Grüne Bohnen befassen eine Stickstoffverbindung Phasin; dieses "Gift"
                kann Entzündungen der Darmschleimhaut, und "verkleben " der roten Blutkörperchen verursachen.

                Bei Leguanen kommt dieses Problem aber nur zum Tragen ,wenn extreme Mengen aufgenommen werden.
                Grüne Bohnen sind als Beifügung zum Futter gedacht und nie als Alleinfutter!

                Ähnlich verhält es sich mit grünen Tomaten;
                theoretisch befassen ,die auch eine giftige Verbindung,Solanin, die aber erst in grossen Aufnahmemengen zum tragen kommt.
                (anders wäre ja jeder zweite Tourist tot!)
                Tomaten grün /rot würde ich allerdings nicht an Leguane verfüttern, durch den extremen Oxalsäuregehalt und dem allg. Säuregehalt.
                Die Oxalsäure reagiert mit dem Calcium und formt das nicht lösliche Salz Calcium- Oxalate; dadurch wird die Calciumaufnahme aus dem Futter verschlechtert.
                Wenn die Oxalate mit Iodium gebunden werden kann das zu einer Schilddrüsenerkrankung führen.
                In dem Zusammenhang muss man auch auf den Tanningehalt achten.
                Tanin bindet Proteinen und verhindert deren Verarbeitung durch die Blockade von Schlüsselenzymen und verhindert so die Bio-Verfügberkeit von Eisen und Vit B12.
                In schweren Fällen kommt es auch zu Leberschäden durch Tannine.
                Tannine haltende Lebensmittel:
                u.a.Möhren,Bananen,Trauben,Zwiebeln ,Spinat(den würde ich gar nicht füttern,auch wegen dem Oxalsäureghalt) und Rarbarber.
                Rarbarber hat Toxischen Taninegehalt!und ist so absolut als Futter auszuschliessen!

                Also kurz: Grüne Bohnen darfst du roh füttern an Grüne Leguane, aber mit Massen;
                es ist ein Zusatzfutter und darf nie als Alleinfutter gegeben werden!
                Futter muss man immer im Gesamtbild sehen und nie nur als einzelner Futterbestandteil; auch in Hinsicht auf Ca:P.Verhältnis etc.
                Grüsse,
                Rosi

                wenn ich es genauer erklären muss, mail bitte.(chemisch gesehen habe ich die Abläufe extrem vereinfacht dargestellt)
                bei Doxon.de "Thread Melisse," in der Rubrik Ernährung habe ich das schon mal erklärt.


                [Editiert von Jicé am 26-02-2004 um 14:49 GMT]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

                  Noch genauer...
                  Wie soll das gehn *g*
                  Nein ich wollte das nur wissen, weil ich mir eben net sicher war, weil ichs eben vom Menschen her kenne, dass man die nicht so essen sollte.

                  Also erst mal Dankeschön. Mal sehn was mein Ig weiter macht.
                  Jetzt hab ich auch Sand geholt und den mit der Erde gemischt. Etwas feucht gehalten usw. Mal sehn was passiert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

                    Hallo Djork,
                    als Substraat hast du Sand und Erde gemischt und was noch?
                    Nur Sand und Erde ist nicht genug; du brauchst etwas zum Festhalten der Feuchtigkeit!
                    Vemiculite ,oder Reptibark oder was anderes ,das Feuchtigkeit festhällt.

                    Hast du inzwischen festgestellt, ob es sich um eine Trächtigkeit handelt, oder nicht?

                    Eine andere Frage am Rande:
                    Ich habe in den Haltungsparametern gelesen ,das die Temperatur im oberen Bereich des Terrariums 28-32 °C ist.
                    28°C ist ziemlich "kalt".(Brrr)
                    Du hast doch auch einen Sonnenplatz von 40-45°C maximal?, oder?
                    Grüsse,
                    Rosi

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Mein grüner Leguan verhält sich komisch

                      Ja, hab etwas von dem Reptipark noch mit rein. Das ich sowieso als Bodensubstanz habe.

                      Nein, ich konnte noch nicht genau feststellen ob es sich um eine Trächtigkeit handelt. Wollte daher Anfang nächster Woche einen TA aufsuchen um ihn mal röntgen zu lassen.

                      Ja, habe 2 Sonnenplätze bei denen es ca die 40 - 45 Grad darunter hat.
                      Also alles so wie es sein sollte ;-)

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X