Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

    Hallo zusammen,

    Kann mir hier vielleicht jemand helfen? Ich suche Infos zu den Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen. Leider findet man im Netz nicht wirklich viel über die Tiere, und wqas zu finden ist, ist meist nicht sehr aufschlussreich. Besonders würden mich Maße und angebrachte Einrichtung des Terrariums interessieren.
    Und noch was zum Futter: Ich hab gelesen das sie auch Grünfutter annehmen, leider nicht welche Art Grünfutter... Da stand nur "bestimmte Pflanzen"...

    Ich hoffe mal hier findet sich wer der sich auskennt...

    LG
    Udgard

    [[ggg]Editiert von Udgard am 31-03-2004 um 09:15 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von Udgard am 02-04-2004 um 16:32 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

    Schade das hier auch niemand etwas weiß...
    ;(
    Dann muss ich mich da ohl doch auf den Händler verlassen...

    LG
    Udgard

    Kommentar


    • #3
      Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

      hi Udgard,

      hab zwar von den Viecher keine Ahnung,konnte mich aber durch Benutzung der Suchfunktion etwas über Diese informieren.

      nur so,welpe

      Kommentar


      • #4
        Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

        Hallo echsenwelpe,

        mit der suchfunktion hab ich auch einiges gefunden, nur wie ich finde ist das alles nicht unbedingt das gelbe vom Ei...

        Ein paar klare Aussagen würden mir da mehr helfen.

        Nur so,
        Udgard

        [[ggg]Editiert von Udgard am 02-04-2004 um 16:32 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

          Hallo Udgard,
          Blaukehlagame= Laudakia atricollis
          Haltung in etwa wie Pogona vitticeps , aber weniger warm.
          Verbreitung : Kenia, Kongo, Uganda, Tansania,Äthiopien

          Vorkommen in Wald und Savannengebieten; am Tage halten sie sich meist in Büschen ,Sträuchern und auf umgestürtzten Baumstämmen auf; im Terrarium ist auf Steinaufbauten mit Spalten zu achten.
          Minimum Abmessungen für Jungtiere(5x3x4 KRL)etwa 80x40x80 , besser deutlich grösser;auf ausreichende Höhe achten , Laudakia atricollis klettert auch gerne.
          Die Tiere werden etwa 30-35cm gross.

          Bodengrund Sand-Lehmgemisch, trocken.
          Temperatur Tag: 27-35°C , Nachts ca 20°C
          Futter: Heuschrecken, Zophobaslarven, Schaben,Grillen, nackt Mäuse und Pflanzen.
          (Pflanzenkost zie Bartagame)

          Grüsse,
          Rosi

          [[ggg]Editiert von Jicé am 02-04-2004 um 17:36 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

            @Udgard,

            stimmt is etwas dürftig,aber besser als nix.

            @all,

            da war doch mal was mit Acanthocercus...???

            nachdenkliche Grüße,welpe

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

              Hallo,
              der richtige Gattungsname ist Acanthocercus.
              Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich aber, neben den genannten, auch bis nach Südafrika hinunter.
              Es viel der Begriff Wald. Dieser ist nicht mit tropischem Regenwald zu verwechseln. Die Blaukehlagame bewoht Bäume in Trockensavannen. Daher ist eine Haltung auf Felsen auch nicht ratsam. Sie besitzen sehr starke Krallen, die an ein Leben an Bäumen angepaßt sind und nicht an Felsen.
              Die angegebene Terrariengröße ist nicht nur nach den Haltunsrichtilinien der DGHT viel zu gering, sondern natürlich auch für die Tiere. Je Höhe, desto besser. Ein großer, armdicker Baumstamm sollte frei im Terrarium stehen. An ihm werden sich die Tiere hauptsächlich aufhalten.
              Die Weibchen legen weichschalige Eier, weshalb eine feuchtere Ecke (oder eine Eiablagebox) vorhanden sein sollten.

              Viel Erfolg
              Mirko Barts

              Kommentar


              • #8
                Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

                Hallo,
                bleibt das nun definitief bei Acanthocerus?
                es wurde da ja schon viel diskutiert.
                http://www.dghtserver.de/foren/viewtopic.php?TopicID=697#18868

                http://srs.embl-heidelberg.de:8000/srs5bin/cgi-bin/wgetz?-e+[REPTILIA-Species:'Acanthocercus_SP_atricollis']
                Das Terrarium ist auch nur für Jungtiere zugelassen (max 12cm KRL); ihr habt aber recht, das das schon sehr dürftig ist ; sicher fûr einen Baumbewohner sollte das deutlich grösser und höher sein.

                Grüsse,
                Rosi

                [[ggg]Editiert von Jicé am 02-04-2004 um 00:25 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

                  Ja, es bleibt dabei! Die Blaukehlagame stand offiziell nie bei Laudakia. Es dauert halt, bis sich ein Name durchsetzt. Auch hier war es der Fall.

                  Ein schönes Wochenende
                  Mirko Barts

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Haltungsbedingungen für Blaukehlagamen

                    Danke an alle!

                    Jetzt hab ich ja endlich mal ein paar definitive Aussagen mit denen ich auch was anfangen kann.

                    Vielleicht kann ich dann auch bald mal alles richtig fertig machen für die Tierchen und meine Erfahrungen dann auch weitergeben!

                    Viel Spaß noch und ein schönes Wochenende!

                    LG
                    Udgard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X