Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tricks/Tipps zum Einfangen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tricks/Tipps zum Einfangen

    Hallöchen,

    ich habe seit einigen Wochen Anolis carolinensis, Anolis sagrei und Hemidactylus Frenatus. Mir ist schon klar, daß die Tiere noch relativ scheu sind und sich verstecken, wenn ich in die Nähe komme und das Becken öffne.
    Gibt es irgendwelche Tipps und Tricks, wie man es anstellt, wenn man evtll. mal ein Tier fangen will? Ist das z.B. bei den Anolis im Dunkeln güstiger? Ich will die Tiere ja nicht stressen.....

    Gruß oile68

  • #2
    Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

    Richtig, Anolis lassen sich im Dunkeln besser "einsammeln"...

    Ich denke mit den Geckos wirds nicht so leicht...
    Horst Beckers Jahrgang `66
    nach 15 Jahren Pause pflege ich
    Anolis carolinensis
    Anolis roquet summus
    Anolis semilineatus
    Dendrobates tinctorius
    Dendrobates imitator und
    Phyllobates vittatus

    Kommentar


    • #3
      Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

      Die günstigste Zeit für solche Fangaktionen is übrigens nachts zwischen 1 und 4 UHR.

      Tiere mit dem schwachen Strahl einer Taschenlampe kurz anvisieren,dann Lampe sofort ausschalten und vorsichtig zupacken.
      Vorher natürlich die Terrarienscheibe aufmachen.

      Entweder haste dann das Viech,oder es hat Dich.Aua.

      in dem Sinne ein gutes Gelingen...

      Kommentar


      • #4
        Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

        Hallo,

        und warum willst Du die Tiere rausnehmen oder fangen?

        Eigentlich sollten sie in Ruhe gelassen werden und das Becken sollte nur zum füttern und sprühen geöffnet werden.

        Wenn es unumgänglich ist und ich einen Anolis fangen muß, dann warte ich bis sie schlafen.
        Phelsumen sind bei mir so verfressen, dass sie sich immer mit einer Wachsmade in der Heimchendose einfangen lassen.
        Ob das auf alle Geckos zutrifft weiß ich nicht.

        Grüße Iris

        Kommentar


        • #5
          Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

          Hallo und vielen Dank für Eure Meinungen,

          ich will die Tiere ja auch nur einfangen, wenn sie mal krank sein sollten oder wenn ich 2 in ein anderes Terrarium setzen will. Ich habe nämlich gestern 2 Anolis carolinensis-Weibchen zu dem 1 Männchen und einem Tier bisher unbekannten Geschlechts gesetzt. Jetzt ist mir das Geschlecht nicht mehr unbekannt und ich habe 2 Männchen. Deswegen denke ich jetzt darüber nach, ein Pärchen separat in nem anderen Becken zu halten. Ich denke, in meinem Becken (120x60x80-BTH) mit der jetzigen Ausstattung ist es sicher schlecht möglich, durch Sichtschutz getrennte Reviere zu schaffen. Wie seht Ihr das? Was gibts noch für Lösungen?


          [[ggg]Editiert von oile68 am 02-04-2004 um 08:13 GMT[/ggg]]

          Kommentar


          • #6
            Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

            Wie Du schon vermutest sind auch in Deinem großzügig bemessenen Becken keine 2 Rotkehlanolismännchen zu halten.

            Vielleicht könntest Du das Becken durch Einbau einer Trennwand in 2 Becken von 60*60*80 cm umwandeln...

            Ich selber würde wohl versuchen das Becken mit 1.3bis 1.5 Rotkehlanolis zu besetzen und das überzählige Männchen separat zu setzen oder zu verkaufen.
            Horst Beckers Jahrgang `66
            nach 15 Jahren Pause pflege ich
            Anolis carolinensis
            Anolis roquet summus
            Anolis semilineatus
            Dendrobates tinctorius
            Dendrobates imitator und
            Phyllobates vittatus

            Kommentar


            • #7
              Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

              OK, ich habe heute (muß nicht arbeiten und kann die Tiere beobachten) bemerkt, daß das eine Männchen das andere die ganze Zeit jagt - Hektik im Becken. Ich habe jetzt schon ein Übergangsbecken vorbereitet, um in der nächsten Nacht das kleinere Männchen herauszufangen und separat zu setzen. Für den Fall, daß ich das Tier abgeben wollte, wüßte ich nicht, wie ich das anstellen sollte. Hier in der Gegend gibt es kaum Terrarianer und wer fährt für ein Tier von weit her hierher? Und nehmen evtll. Tierhandlungen ein Tier ab - ich denke ja nicht.
              Demnach würde ich dann wohl das Tier in ein artgerechteres, höheres Becken setzen. Wie sieht das aus? Fühlt sich das Tier allein wohl, oder soll ich noch 2 Weibchen dazusetzen. Dann hätte ich in 2 verschiedenen Becken je 1,2 Tiere.

              Danke. Gruß oile68

              Kommentar


              • #8
                Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                Ups, und was gedenkst Du mit eventuellen Nachzuchten zu tun?
                Horst Beckers Jahrgang `66
                nach 15 Jahren Pause pflege ich
                Anolis carolinensis
                Anolis roquet summus
                Anolis semilineatus
                Dendrobates tinctorius
                Dendrobates imitator und
                Phyllobates vittatus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                  Also ich würde das schon toll finden, wenn sich Nachwuchs einstellt. Ich würde versuchen, die über das Internet anzubieten oder evtll. den Handel zu fragen, ob man die Tiere dort verkaufen kann. Hab fier im Forum auch gelesen, daß Du das auch so machst, oder? Meinst Du, ich sollte mich vorher danach erkundigen?
                  Nachwuchs kann doch auch kommen, wenn ich das eine Männchen abgebe und die 1,2 behalte.

                  Übrigens: Ich konnte der Jagd nicht mehr zuschauen und habe vor ca. 1 Stunde das kleinere Männchen herausgefangen und in ein separates Becken gesetzt. Kurz danach färbte es sich grün, das erste Mal seit 14 Tagen, daß ich das tagsüber beobachten kann :-).

                  [[ggg]Editiert von oile68 am 03-04-2004 um 17:08 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                    Mit den Nachzuchten kann echt schnell gehen!

                    Daher würde ich Dir dringend raten schonmal Vorsorge zu treffen, wie Beschaffung von Kleinterrarien/Faunaboxen, Zucht von Fruchtfliegen oder ähnlichem Kleinstfutter und auch eine Zoohandlung die Dir notfalls Nachzuchten abnimmt!!!
                    Horst Beckers Jahrgang `66
                    nach 15 Jahren Pause pflege ich
                    Anolis carolinensis
                    Anolis roquet summus
                    Anolis semilineatus
                    Dendrobates tinctorius
                    Dendrobates imitator und
                    Phyllobates vittatus

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                      Also ich habe schon 2 kleinere Aufzuchtbecken preiswert bei ebay erstanden, die ich auch evtll. als Quarantänebecken nutzen kann oder halt auch so wie jetzt als Übergangsbecken für das eine Männchen.

                      OK, viele Dank für die Tipps. Einen Ansatz zur Fruchtfliegenzucht habe ich schon probiert (lt. Anleitung aus dem Internet), es hat aber nicht funktionert.

                      Ich werds schon schaukeln,aber es ist sehr gut zu wissen, daß man hier Hilfe erhält,

                      Danke!

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                        kümmer Dich um Futtertiere bevor Du den ersten Anolis findest, gerade Kleinstfutter ist nur schwer zu bekommen und Jungtiere brauchen schon nach 1-2 Tagen kontinuierlich Futter.

                        Meine erste Nachzucht hat mich auch "überrascht" und ich war froh Futter auftreiben zu können!!!
                        Horst Beckers Jahrgang `66
                        nach 15 Jahren Pause pflege ich
                        Anolis carolinensis
                        Anolis roquet summus
                        Anolis semilineatus
                        Dendrobates tinctorius
                        Dendrobates imitator und
                        Phyllobates vittatus

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                          Ameisen zu finden dürfte jetzt nicht mehr schwer sein

                          Lasius Niger (die kleine, schwarze Wegameise) ist mit ihrer Grösse als "Notfallfutter" wohl gut geeignet. Auch sonst fressen Anolis diese gern.
                          "Betanken" kann man diese mit Nährstoffen auch noch um einiges besser, da sie ja eben Nahrung sammeln sollen und an andere abgeben.
                          Korvitamin haben sie bei mir bisher aber noch nicht gefressen (aber auch nur nicht, weil ich es noch nicht ausprobiert habe )
                          Einfach ein flaches etwas mit etwas Süßem hinstellen (am besten in der Nähe des Nestes) und es wimmelt bald von Ameisen dort.

                          mfg Heiner

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Tricks/Tipps zum Einfangen

                            OK, werde ich machen. Ich habe allerdings bereits einmal Fruchtfliegen gekauft und angeboten, da die anolis sagrei auch noch recht klein sind. Ich bekomme sie also hier im Laden zu kaufen. Aber danke für den Tipp!

                            Oh, da war Woodstock schneller - danke für den Tipp mit den Ameisen, gute Idee, hatte ich bisher noch nichts von gelesen.

                            [[ggg]Editiert von oile68 am 03-04-2004 um 17:47 GMT[/ggg]]

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X