Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blaukehlagame

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Blaukehlagame

    hallo @all,
    habe eine Frage:
    am Sonntag habe ich mir auf einer Börse zwei Blaukehlagame gekauft.In meinem Terrarium sitzen schon zwei Bibrongeckos...Hat super geklappt..vertragen sich klasse !! Aber erst nachdem ich mehr Pflanzen und eine andere Wärme und LichtQuelle instaliert habe wurden sie auch aktiv und habe auch jedemenge gefressen und getrunken.. aber die Färbung.....sind immer noch dunkel!! Was mache ich falsch...oder geht es ihnen immer noch nicht gut ??
    Bitte hilfe......wer weiß ob das noch normal ist ??

  • #2
    Re: Blaukehlagame

    Hilfe geht schnell :

    Tiere trennen.


    Ob die Tiere sich vertragen kannst du nach 3 Tagen noch gar nicht beurteilen.
    Vergesellschaftungen sollte man nur probieren, wenn man die (eingewöhnten) Tiere und deren Verhalten genau kennt.

    Ausserdem setzt man gerade erworbene Tiere nicht zu alten Beständen, sondern in ein Quarantäne-Becken und wartet den Befund einer Parasitenuntersuchung ab.
    Naja, ob nun mit 2 Tieren zum TA oder mit 4, spielt ja keine Rolle, der Weg muss ja soundso gemacht werden.

    Haben die beiden Arten überhaupt die selben Haltungsansprüche???
    Weiss die Haltungsbedingungen für Bibrongeckos nicht im Kopf.

    Gruß Lippe

    Kommentar


    • #3
      Re: Blaukehlagame

      Hallo Lippe,
      die beiden Bibron`s habe ich schon länger. Laut Züchter und Mittarbeiter eines Zoogeschäftes in meiner Nähe (halten selber Echsen) habe sie selben Ansprüche....nur das die Bibrons Nachtaktiv sind. Terrarium ist auch groß genug und Äste und ähnl. auch zu genüge vorhanden...!! Ansonsten Temp. und anderes gleich....habe mich auch im Netz über die Haltung informiert.......überall dasselbe gelesen......! Sonst hätte ich es gar nicht versucht.....Sollte ich mit ihnen mal zu TA ??? Der Züchter sagte, das die Agame noch Eingewöhnungszeit bräuchten ?!?!

      Kommentar


      • #4
        Re: Blaukehlagame

        Eine Eingewöhnungsphase brauchen sie ganz bestimmt. Nur wenn sie fressen und sich sonst normal verhalten, muss die dunkle Färbung durch Stress oder falsche Haltung (Temp. oder Beleuchtung)ausgelöst werden.
        Natürlich nur unter dem Aspekt, das die Tiere auch alle gesund sind.

        Ich würde sie mal trennen, um zu beobachten ob sich das Verhalten der Tiere
        ändert (ins Positive).

        Gruß Lippe

        Kommentar


        • #5
          Re: Blaukehlagame

          Das Terrarium hat eine Luftfeuchtigkeit von 82% und eine Temperatur ca 27...LichtQuellen (Lampe) habe ich eine Crystal sun und Nachts eine Infrarotlampe... Temperatur sinkt auf 20-22 Grad.....
          Aber danke für die Hilfe, werde sie versuchsweise trennen......

          Grüße Heide

          Kommentar


          • #6
            Re: Blaukehlagame

            Im Prinzip können die beiden Arten durchaus zusammengehalten werden.
            Du hast aber eine viel zu hohe Luftfeuchtigkeit in Deinem Becken-das vertragend die Agamen auf Dauer nicht.
            Weisst Du überhaupt, wie Acanthocercus atricollis in Freiheit lebt?
            Auch solltest Du am Sonnenplatz tagsüber schon Temperaturen in den oberen vierzigern anbieten.
            Schmeiss die gefährliche Infrarotlampe weg -darüber kann man viel schlechtes und nichts gutes sagen- und kauf Dir dafür vernünftige Beleuchtung.
            Nachts darf es ruhig kalt werden ind em Becken-sollte es sogar.
            In Deinem Terrarium ist es aber vor allem für die Agamen viel zu dunkel.
            Kein Wunder, wenn sie sich nicht färben. Sie empfinden das bestenfalls als Dämmerlicht.
            Deien Crystal Sun ist nichts weiter als eine überteuerte normale reflektorglühbirne mit schlechtester Lichtausbeute von allen erhältlichen Leuchtmitteln.
            Damnit kannst Du bei heliophilen Echsen keinen Blumentopf gewinnen!
            Wie groß ist denn das Becken überhaupt?
            Für die Agamen musst Du auf jeden Fall in der Beleuchtung upgraden. Um HQI kommst Du nicht drum herum.

            Gruß

            Ingo




            [[ggg]Editiert von Ingo am 27-05-2004 um 15:07 GMT[/ggg]]
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #7
              Re: Blaukehlagame

              Danke für deinen Hinweis....ich habe die Crystal sun extra gekauft.. man sagte mir, das die Lampe Uva und Uvb... und alles hat was die Gekkos und die Agamen brauchen...das Terrarium ist 80 mal 70 mal 100 reicht das.......was ist das für eine Lampe....wo bekomme ich die ?? Tages und Sonnenlicht bekommen sie auch noch....
              Wie bekomme ich die Luftfeuchtigkeit runter?? Dachte die müsste extra hoch sein ??
              Fragen über Fragen....es gibt auch keine Richtige Bücher darüber....habe noch ein Chamälion seid über einem Jahr.. das klappt alles klasse.........
              Also wo bekomme ich die Lampe ??
              E-Bay ??Ich gehe gleich mal schauen.....schreibt mir bitte wenn ich noch was ändern muß !!
              Bitte
              Grüße Heide

              Kommentar


              • #8
                Re: Blaukehlagame

                Ich rat eDir, mal ein Buch über Terraristik und Agamen im Speziellen zu lesen und dabei überall besonders aufmerksam hinzugucken, wenn Acanthocercus atricollis (oder Agama atricollis/Laudakia atricollis) genannt wird.
                Googeln schadet auch nicht.
                Das sind Bodenbewohner sonnendurchfluteter Savannenlandschaften.
                Zwar benötigen sie durchaus etwas Feuchte an den Rückzugsplätzen (ich empfehle richtiggehende Schlafboxen), halten sich aber tagsüber an sonnenexponierten trockenen Bereichen auf.
                Also nur gelegentlich sprühen und trockenen Sand als Substrat nehmen. In den Schlupfboxen den Sand leicht feucht halten.
                Für die Pachydactylus turneri ist Dein Becken gut bemessen.
                Für die Agamen ist die Grundfläche aber deutlich zu klein.
                Imemrhin erreichen sie adult auch über 30 cm und sind sehr lebhaft.
                Unter 120 x 60cm Grundfläche, besser deutlich größer, würde ich die Tiere nicht guten Gewissens unterbringen.
                In Deinem hohen Becken muss eine HQI ausserdem recht tief über dem Boden hängen, damit auch die Wärme nutzbar wird.
                Aber letztlich kommst Du um ein größeres becken nicht herum.
                HQI ersteigerst Du am besten bei ebay.
                Wirf den meist mitgelieferten gebrauchten Brenner weg und kauf einen neuen der Lichtfarbe NDL oder D (gibts auch bei ebay)

                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Blaukehlagame

                  Hallo Ingo, vielen Dank für deine Tipps !!
                  Größeres Terrarium war eh meine nächste Anschafftung, die Tierchen sind ja erst so 14-15 cm, und da dachte ich das das Terr. erstmal noch reicht.....Bücher sind schon bestellt....Lampe habe ich schon geschaut, bekommen sie so schnell wie möglich, habe aber erstmal noch eine Echsenlampe dazu gehängt wegen Wärme und mehr Licht....Baumstämme habe sie, einen Sonnenplatz auch....!!
                  Ich habe als *Untergrund* aber noch Terrarien Mulch......Sand wird besorgt....
                  Vielen vielen Dank für die Tipps....Wenn ich noch mehr beachten soll........als her damit ;o))))))
                  Aber sie sind so *lustig* fressens aus der Hand und sind wirklich super lebhaft (seid ich eure Tips umgesetzt habe ) und die Farbe ist auch schon besser (danke nochmal`s)

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Blaukehlagame

                    Ingo schrieb:
                    Ich rate Dir, mal ein Buch über Terraristik und Agamen im Speziellen zu lesen und dabei überall besonders aufmerksam hinzugucken, wenn Acanthocercus atricollis (oder Agama atricollis/Laudakia atricollis) genannt wird.
                    z.B. Agamen im Terrarium von Henkel & Schmidt aus dem Landbuchverlag.
                    Ich hoffe Ingo hat da mal reingeguckt

                    Ingo schrieb: Das sind Bodenbewohner sonnendurchfluteter Savannenlandschaften.
                    Ein englischer Name lautet "Blue-headed tree Agama".
                    Warum wohl?
                    Bestimmt nicht ,weil es Bodenbewohner sind.

                    (Lit: Das besagte Landbuch Buch und dann noch was neueres über Ostafrika von Spawls & al.)

                    Nur so ,weil ich vor einer Antwort mal ab und zu in "paar" Bücher schaue.

                    B b Harte 8) (B b = Bis bald)

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Blaukehlagame

                      Hmmmm..arboreal?
                      Nun gut, wenn Harte das sagt, stimmts natürlich.
                      Besagtes Buch steht im Regal -hätt ja auch reinschauen könne.
                      Nebenbei bemerkt gefällt mir das kleine Büchlein Agamen von Manthey und Schuster was den Informationsgehalt angeht deutlich besser.

                      Also Harte hat recht und ich war zu lax beim zusammenkramen meines Wissens (zugegebenermasen hatte ich eigentlich dauernd A. adramitanus vor Augen
                      ). Peinlich, aber wozu haben wir Harte?

                      So fällts mir wie Schuppen aus den Haaren.
                      Man denke auch an:
                      Reaney, L.T., and M.J. Whiting. 2002. Life on a limb: ecology of the tree agama (Acanthocercus a. atricollis) in southern Africa. Journal of Zoology, London 257:439-448

                      Reaney, L.T., and M.J. Whiting. 2003. Picking a tree: habitat use by the tree agama (Acanthocercus atricollis atricollis) in South Africa. African Zoology 38:273-278



                      Gruß

                      Ingo

                      P.S.: Die beiden Artikel könnte ich bei Interesse zuschicken



                      [[ggg]Editiert von Ingo am 28-05-2004 um 11:06 GMT[/ggg]]
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Blaukehlagame

                        Um Ingo Arbeit zu ersparen hier mal die Möglichkeit genannte Arbeiten als PDF Datei umsonst runterzuladen:
                        http://www.wits.ac.za/apes/mwlab/Reaney%20&%20Whiting%20AZ%202003.pdf

                        http://www.wits.ac.za/apes/mwlab/Reaney%20&%20Whiting%202003.pdf

                        http://www.wits.ac.za/apes/mwlab/Whiting.pdf

                        B b Harte

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Blaukehlagame

                          Man, ihr seid echt so klasse !!!!!!!!!!
                          Buch ist bestellt.......Dateien runtergeladen....mache mich nun mal ans lesen (übesetzten ;o)) !!!
                          Vielen Dank ich bin echt froh, das ihr mir geholfen habt.....ich hatte mich zwar erkundigt bevor ich die Tierchen gekauft habe.......aber war wohl vieles falsch !!
                          Bin nicht *blind* kaufen gegangen...dachte ich wüsste was ich mache.....aber dann habe ich euch gefunden und schwups geht es meinen beiden wieder richtig gut....danke !!!!!!!!!!!!!!!!!!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X