Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Uromastyx ocellata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Uromastyx ocellata

    Hallo!

    Ich interessiere mich für oben genannte Uromastyxart und habe vor mir diese anzuschaffen.
    Natürlich habe ich vorher noch ein paar Fragen an erfahrene Uromastyxhalter/-züchter um mich auch wirklich gründlich zu informieren. (Das Buch von Thomas Wilms habe ich natürlich auch schon gelesen)

    Also zu meiner ersten Frage:
    zur Zeit besitze ich schon einen 150W HQI-Strahler, einer 160W PowerSun und einen Spotstrahler 75W. Was würde ich noch benötigen um einem Uromastyx genügend Licht und Wärme zur Verfügung zu stellen?

    als zweites würde mich noch folgendes interessieren:
    Um das Terrarium an den zur Verfügung stehenden Platz anzupassen, würde ich es gerne selber "basteln". Welches Material ist hierfür am besten geeignet?

    Hoffe Ihr könnt mir helfen.

    Grüße,
    Tinchen

  • #2
    Re: Uromastyx ocellata

    Hallo Tinchen,

    Schau doch mal hier vorbei:
    http://www.desert-life.de.ms
    Beckengröße sollte bei minimum 180x60x60cm liegen für ein Paar. Temperaturen sollten bei 35-40°C liegen, Punktuell bei max 60°C. Wichtig ist die Bestrahlung mit einer Ultrvitalux oder ähnliches. Bodengrund sollte Grabfähig sein und die Temperaturen sollten in den Höhlen bei 25-27 °C liegen. Die Luftfeuchtigkeit ist Tagsüber niedrig, so bei 30%. Auf Tägliches Sprühen kann verzichtet werden, ein zwei mal die Woche reicht. Nur in den Verstecken ist es feuchter.
    Bei der Anschaffung solltest Du beachten das es sich nicht um Wildfänge handelt. Mit Nachzuchten bist Du besser dran als mit WF.


    [[ggg]Editiert von DirkP am 29-05-2004 um 10:06 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von DirkP am 31-05-2004 um 12:41 GMT[/ggg]]

    Kommentar

    Lädt...
    X