Hallo!
Ich interessiere mich für oben genannte Uromastyxart und habe vor mir diese anzuschaffen.
Natürlich habe ich vorher noch ein paar Fragen an erfahrene Uromastyxhalter/-züchter um mich auch wirklich gründlich zu informieren. (Das Buch von Thomas Wilms habe ich natürlich auch schon gelesen)
Also zu meiner ersten Frage:
zur Zeit besitze ich schon einen 150W HQI-Strahler, einer 160W PowerSun und einen Spotstrahler 75W. Was würde ich noch benötigen um einem Uromastyx genügend Licht und Wärme zur Verfügung zu stellen?
als zweites würde mich noch folgendes interessieren:
Um das Terrarium an den zur Verfügung stehenden Platz anzupassen, würde ich es gerne selber "basteln". Welches Material ist hierfür am besten geeignet?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße,
Tinchen
Ich interessiere mich für oben genannte Uromastyxart und habe vor mir diese anzuschaffen.
Natürlich habe ich vorher noch ein paar Fragen an erfahrene Uromastyxhalter/-züchter um mich auch wirklich gründlich zu informieren. (Das Buch von Thomas Wilms habe ich natürlich auch schon gelesen)
Also zu meiner ersten Frage:
zur Zeit besitze ich schon einen 150W HQI-Strahler, einer 160W PowerSun und einen Spotstrahler 75W. Was würde ich noch benötigen um einem Uromastyx genügend Licht und Wärme zur Verfügung zu stellen?
als zweites würde mich noch folgendes interessieren:
Um das Terrarium an den zur Verfügung stehenden Platz anzupassen, würde ich es gerne selber "basteln". Welches Material ist hierfür am besten geeignet?
Hoffe Ihr könnt mir helfen.
Grüße,
Tinchen
Kommentar