Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grüner leguan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grüner leguan

    habe mir vor einem jahr ungefähr bi mal daumen einen grünen leguan gekauft, geschlecht weiß ich nicht genau vermute aber männlich..........

    meine frage, ich hab ihn nun schon so lange und nehm ihn auch viel raus und beschäftige mich mit ihm warum wird und wird er nicht zahm

  • #2
    Re: grüner leguan

    Hi Mandy,

    wahrscheinlich ist er von dem ganzen rausgehole schon genervt .

    Der beste Weg einen Iguana zahm zu bekommen, ist Ihn nicht zu zähmen. Das Tier muß merken, daß du Ihm nichts böses willst. Also beschränke es am besten auf Beobachten, Putzen und Füttern. Manche Leguane kapieren es manche nicht. Aber, beobachten macht auch spaß.

    Gruß Bensch

    [[ggg]Editiert von tejubensch am 09-08-2004 um 17:21 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: grüner leguan

      mit putzen meinst du da das terrarium putzen oder den leguan, dann hab ich mal noch ne frage mein leguan (lui) hat an manchen stellen seines körpers so dunkle stellen oder streifen was kann das sein?

      Kommentar


      • #4
        Re: grüner leguan

        Hallo,

        beschreibe doch die Zeichnung etwas genauer.

        Gruss,

        Frank
        Im wahren Leben Frank Scholz,
        1,1 Iguana iguana

        AG Iguana
        AG Einsteiger und Jugendarbeit
        AG TT 2006 in Gersfeld/Rhön

        Kommentar


        • #5
          Re: grüner leguan

          meinst du mit der zeichnung die dunklen stellen , also am knie das sieht aus als hätte er sich da zu lange aufgestüzt *gg* wie soll ich das erklären, und an denn unterschenkeln innen und auch aussen hat er so streifen wie wenn er mit der peitsche geschlagen wurde so kleine dunkle streifen halt öhm ..........

          Kommentar


          • #6
            Re: grüner leguan

            hi,

            meinte das terrarium putzen. Allerdings mögen es die meisten Leguane, wenn sie direkt mit dem Sprüher "geduscht" werden.

            Kommentar


            • #7
              Re: grüner leguan

              ist es eher krustig?
              sind noch schuppen an diesen stellen oder sehen die anders aus?

              Kommentar


              • #8
                Re: grüner leguan

                grustig ist es nicht wirklich eher glatt aber schuppen sind da auch keine mehr.........du ich hab mal noch ne frage ich hab so den dummen verdacht das der verkäufer von dem ich ihn hab nicht wirklich so den plan hat, was hälst du davon wenn ich zu dem jetzigen noch einen zweiten setze , ich denk er ist einfach einsam, die stellen sind dunkel fast schwarz....

                Kommentar


                • #9
                  Re: grüner leguan

                  hi,

                  es könnte so einiges sein. Ein Checkup beim reptilienkundigen Tierarzt wäre nicht schlecht.

                  Wenn du genug Platz hast, das Geschlecht eindeutig bestimmen kannst und dein Tier gesund ist(auch Parasitenfrei) spricht nichts gegen eine Vergesellschaftung.

                  Gruß Bensch

                  [[ggg]Editiert von tejubensch am 09-08-2004 um 17:54 GMT[/ggg]]

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: grüner leguan

                    im moment hab ich ein terarium in der größe von 120x90x90 werde es aber in der neune wohnung extrem vergrößern was emfiehlst du wie groß für zwei so das sie dan noch längere zeit drin verbringen können, mal noch ne frage wächst der schwanz nu nach oder nicht?

                    ich hab bei mir zu hause nen figus stehen also ne zimmerpflanze immer wieder klettert er wenn er draussen ist auf die pflanze und frisst daran darf er das????????

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: grüner leguan

                      hi,

                      2mx2mx2m sind so die Richtwerte für 1/1.

                      Ich empfehle Dir das Buch "Der Grüne Leguan" von Gunther Köhler zu besorgen.

                      Bei sehr jungen Tieren wächst der Schwanz relativ weit nach. Manchmal verheilt auch nur die Bruchstelle. In der Regel ist das Regenerat aber um einiges Kürzer.

                      So lange das Tier nicht zahm ist würde ich es nicht frei laufen lassen, da bei schreckhaften Leguanen so einiges passieren kann. Ficus ist auch giftig soweit ich weis.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: grüner leguan

                        als ich mir den leguan gekauft hab, habe ich mir genau das buch was du mir gerade vorgeschlagen hast auch gekauft, in dem buch stand damals das ich das terraium erstmal zuhängen soll usw. du weißt sicher wovon ich rede, würde es was bringen wenn ich das bei ihm mache damit er zur ruhe kommt, könnten dann die dunklen stellen vieleicht von dem ficus sein?

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: grüner leguan

                          hi mandy,

                          beschreibe deine Haltungsbedingungen doch bitte etwas genauer...UV-Licht, Temperaturen (auch nachts), Futterzusammenstellung, Vitamine?, Calcium? Dosierungen...

                          Hat er den Schwanz verloren? wie?
                          Fängst du ihn, wenn du ihn rausnimmst?
                          Wie alt war er ca., als du ihn bekommen hast?
                          Wieviel wiegt er?
                          Wie lang ist er (Kopf <-> Schwanzwurzel)?

                          Grüße

                          jan

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: grüner leguan

                            Hi,

                            dunkle Stellen können auch von Verbrennungen herkommen!!! Hast Du die Lampen für ihn unerreichbar gemacht(Giter drumherum)?

                            Das Terrarium scheint mir für ein normalerweise über einen Meter langes Tier viel zu klein. Bei dem von Dir angegebenen Alter sollte das Tier eine Länge aufweisen, die um einen Meter herumliegt, eher mehr.

                            Männchen werden etwas länger als Weibchen und an der verdickten Schwanzwurzel könntest Du sicher erkennen, ob es ein Männchen ist.

                            Ficus ist giftig, allerdings scheinen manche Tiere dagegen immun zu sein, oder zumindest gewisse Dosen vertragen zu können. Ich würde meinem grünen Leguan aber niemals Ficus geben...weshalb er auch nicht im Paludarium mit meinen Basilisken aufwächst.

                            Hat er den Schwanz verloren, als Du ihn eingefangen hast, oder habe ich da etwas verpasst?

                            Bitte zeig uns aktuelle Fotos von Deinen Haltungsbedingungen und dem Tier!!!

                            Du solltest eigentlich genau wissen, seit wann Du ihn hast, da Du ihn ja sicher angemeldet hast und somit auch Unterlagen über die Herkunft und das Tier haben solltest!!!

                            cu

                            Mighty.V

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: grüner leguan

                              Hallo Mandy,
                              die dunklen Stellen kommen nicht vom Ficus; aber als Futterpflanze ist dieser aber auch nicht geeignet.
                              Hast du einen warmen Stein im Terrarium? dann könnte es sich um Verbrennungen handeln..(anders sehr unwahrscheinlich)
                              Môglich geht es hier auch um eine Infektion mit Bakterien oder Pilzen; evtl Nekrose(oft bei zu kalter Haltung; du schreibst ja, das keine "Schuppen mehr vorhanden sind an der Stelle", darum schliesse ich die "normale Zeichnung aus", die sich ab etwa 1 Jahr Alter zeigt; riecht die "Stelle"?)
                              Wie lange ist der Schwanzverlust her?
                              (es wächst oft ein Regenerat, aber nicht immer; ist die Bruchstelle sauber und trocken?)
                              Wie vorher schon geschrieben rate auch ich zu eine Besuch eines Reptilienkundigen Tierarztes.
                              Eine Liste findest du z.B hier:
                              http://www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm
                              Das Geschlecht kann im Alter von einem Jahr nicht mir Sicherheit festgestellt werden, darum rate ich von einem zweiten Tier ab,bis Sicherheit über das Geschlecht besteht.(du brauchst dann auch ein deutlich grösseres Terrarium; 2x2x2 minimum)
                              Ein Zuhängen des Terrariums wird in der Eingewöhnungsphase geraten; nach einem Jahr bringt das nichts mehr...
                              wie vorher schon tejubensch schrieb, sollte man einen Leguan nicht Zähmen=Unterwerfen..
                              zeig ihm, das er von dir nicht zu befürchten hat und lass ihm erst mal seine Ruhe..Wasserwechsel, Putzen, Futter etc, nicht dabei anschauen...biete ihm Versteckmöglichkeiten und einen "Rûckzugsbereich", wo du nicht hinkommst und er sich sicher fühlt..dann wird er sich an dich gewöhnen und dein Freund.
                              Mich würden auch die Antworten auf die Fragen von Hell interessieren nach der Haltung, Grösse, Gewicht; Supplemente, Futter etc.
                              So kann man gezielter helfen.
                              Grüsse,
                              Rosi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X