Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grüner leguan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: grüner leguan

    ich danke euch erstmal für eure hilfe werde mich nochmal ausführlich melden, mit den verbrennung scheint mir fast am plausiebelsten, und das das terrarium auf dauer zu klein sein wird is mir auch klar hab ja auch in einen der nachrichten geschrieben das ich mir demnächst ein bedeutend größeres terarium anlegen möchte ....... ob es ein männchen oder weibchen ist konnte mir nicht mal der tierarzt sagen........

    ich melde mich nochmal bin hier bei einer freundin und da kann ich nicht so lange schreiben, melde mich aber auf jeden nochmal

    danke

    Kommentar


    • #17
      Re: grüner leguan

      also wie ich hier nen bild reinkriegen soll weiß ich echt nicht aber wenn mir einer ne mail gibt kann ich das gerne zusenden.........

      er ist 43cm bekommen habe ich ihn am 14.12.2003 er wiegt 80g

      bedingungen:

      boden rindenmulsch mit ein paar steinen und kleinen pool *gg*

      futter: löwenzahn, blattsalat, obst verschiedene und gemüse.....vitaminpulver für leguane........vitamintrops

      ich hoffe das reicht erstmal

      ps: der schwanz war nie abgefallen war nur ne hypothetischer frage, er war mal gebrochen ist aber wunderbar wieder verheilt, er ist damals von einem ast gefallen deshalb ist er gebrochen, wenn ich ihn rausnehme fange ich ihn nicht , ich biete ihm meinen arm oder hand an und dann geht er drauf oder halt nicht....

      die stellen riechen nicht .....

      wenn ich was vergessen hab kann man nochmal nachfragen gell ;O)

      [[ggg]Editiert von mandy1504 am 12-08-2004 um 11:50 GMT[/ggg]]

      Kommentar


      • #18
        Re: grüner leguan

        Hi,

        dann bin ich ja beruhigt.

        Fotos kannst Du an mandy@klaus-ingemar.de schicken, dann stell ich die auf meinem Server online und poste hier den Link dazu.

        Vielen Dank für die Aufklärung

        Mighty.V

        Kommentar


        • #19
          Re: grüner leguan

          so hab dir die bilder mal zugesendet hoffe du kannst was damit anfangen und ich hoffe ihr könnt mir helfen bin für reden rat oder tatel offen will ja das es dem guten gut geht .........

          danke mandy

          Kommentar


          • #20
            Re: grüner leguan

            Hi,

            auf meiner Homepage habe ich in der linken Navigationsleiste einen Link auf die Seite mit allen Bildern von Mandy erstellt.

            Die Wärmelampe ist natürlich absolut bescheiden, da das Tier an sie heran kommen kann. Es sind wahrscheinlich Verbrennungen!!!

            Der zweite Punkt ist die Dicke der Äste und deren Ausrichtung. Leguane sonnen sich am liebsten auf waagerechten Ästen und die Äste sollten mindestens 1,5 mal so dick sein wie ihr Körper.

            Der dritte Punkt ist die Beleuchtung allgemein: UV höchstens von der Kompaktleuchtstofflanme, sofern es eine mit UV-B Anteil ist.

            Das Tier kann sich somit entweder die Helligkeit oder die Wärme aussuchen, das ist schlecht. Beide Lampen müssen dicht beisammen sein, so dass das Tier beim Sonnen beides abkriegen kann.

            Nach meinen eigenen Messungen sind diese D3 Lampen völlig ungeeignet für Leguane, da sie nur im Abstand von 10 cm ausreichend UV-B liefern. Da ein Leguan mit einer Länge von fast 50 cm nicht mehr darunter passt, so kannst Du sie direkt in die Tonne kloppen. Für dieses Becken würde ich schon eine 160 Watt Powersun empfehlen...da kann der Leguan auch mal ruhig 40 cm von der Lampe entfernt sein und er kriegt immer noch einiges an UV-B ab.

            Du solltest auch mal die Luftfeuchtigkeit überprüfen. Der kleine Teich unten ist zwar für den Leguan geeignet, aber wenn Du nicht ein paar mal am Tag sprühst, dann ist sie gerade bei den aktuellen Außentemperaturen viel zu niedrig.

            Die unteren Äste sind O.K. abe die oberen kannst Du weglassen und die Beleuchtung ist absolut verbesserungsfähig.

            cu

            Mighty.V

            [[ggg]Editiert von mighty.v am 12-08-2004 um 19:43 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #21
              Re: grüner leguan

              Hallo Mandy,
              die Grösse des Leguans ist noch OK im Verhältnis mit seinem Alter; vermutlich NZ 2003 ; er könnte aber schon deutlich grösser sein; mits abwechslungsreicherem Futter, UVB etc.
              Kopfsalat ist zu vermeiden bei Jungtieren; er enthält kaum Nährstoffe und viel Nitrate...Obst sollte nur hin und wieder in kleinen Mengen gefüttert werden(max 10% ; man kann aber auch ganz darauf verzichten)
              Gemüse auch max 20% ; Grüne Leguane sind Blattfresser(Folivore), darum sollte auch viel "Blattkost" wie Endivie , Escarolen, Hibiscus, Ruccola etc angeboten werden; im Moment findet man sehr viel Wildkräuter draussen, die als Futter geeignet sind.
              Für Futter schau bitte mal hier nach:
              http://www.doxon.de/Iguana/set4.htm
              Welche Vitamine fütterst du genau(Namen??? und wieviel???)
              Was sind Vitamintrops?(sorry bin nicht deutschsprachig...)

              die Narben sind meiner Meinung nach durch Milbenbefall entstanden; das Tier hat Narben am Knie, Füssen, Schwanz sowohl oben als unten, am Rücken, Bauch etc; bei Verbrennungen ist das meist am Rücken etc.
              Die Narben erscheinen aber älteren Ursprungs; auf dem Foto sehe ich keine frischen Wunden und gehe daher erstmal von aus, das der Milbenbefall nicht mehr akut ist.
              Trotzdem ist eine akute Verbrennungsgefahr in dem Terrarium gegeben!!
              Die anwesende Nachtbeleuchtung(infrarot)ist ungeschützt, ein Kletterzweig geht direkt bis an die Lampe !
              Dies ist sehr gefährlich!
              Kletteräste dürfen NIE im Bereich der Lampe liegen!
              Beleuchtung ist keine vorhanden (es sollte schon mindestens ein 100 Watt Spotstrahler sein mit keramischer Fassung.(geschützt mit Lampenschutzgitter.
              Die elektrische Bedrahtung sollte AUSSERHALB liegen und nicht IM Terrarium!
              Das ist lebensgefährlich; auch für dich!!
              Bitte das UMGEHEND verändern!
              Für die UVB Versorgung kaufst du am Besten ein Vitalux mit E 27 Keramiekfassung (25 euro direktkauf bei e-bay)und bestrahlst deinen Leguan damit jeden Tag ausserhalb des Terrariums; fang an mit 10 min ; langsam steigern auf 30-45min.
              Eine Powersun 160 WAtt ist ungeeignet, da das Terrarium nur 90cm Gesamthöhe zeigt, was unter dem Minimumabstand ist .(90cm-25cm Fûr die Lampe +Fassung=65cm; Minimum bestrahlungsabstand 80-100cm !!)

              Wie steht es mit Termometern? Hygrometer etc?hast du so was im Terrarium? wie hoch sind die Temperatur? und die Luftfeuchtigkeit?

              Grüsse,
              Rosi

              Kommentar


              • #22
                Re: grüner leguan

                hallo roswitha danke für die vielen tips , ich werde sowieso bald umziehen in eine etwas größere wohnung und werde dort so artgerecht wie möglich das terarium was dort entstehen wird errichten...........

                zum nächsten muss ich jetzt mal hier meinen zorn über den händler los werden wenn ich das hier alles lese hat der mich total aber auch total falsch beraten und mir lampen aufgeschwatzt die ich garnicht brauch für viel geld..........und auch zur haltun und pflege hat er mich falsch beraten.......

                auf deine fragen werde ich morgen konkret antworten weil ich gerade bei meiner mutter bin und die vitamine unten stehen zu denen du angaben wolltest........melde mich wieder aber erstmal vielen dank auch dem klaus danke für eure bemühungen........

                Kommentar


                • #23
                  Re: grüner leguan

                  Das war ich, das war ganz allein meine Idee...hihi.

                  Sollte die Powersun mit 160 Watt zu stark sein, dann reicht eine mit 100 Watt. Die habe ich in meinem 60x50x80 Becken und sie erreicht genau dierichtigen Temperaturen: max.45 °C an der wärmsten Stelle und ca. 30 °C am Boden unter dem Wärmestrahler. Hinter einer Korkeichenrinde sind es nur noch 25 °C, so dass sich mein Leguan auch zurückziehen kann.

                  Die 160 Watt Powersun ist nich so warm wie ein 160 Watt Spotstrahler!!! Sie ist nur ca. so warm wie eine 100 Watt Lampe. Meine 100 Watt Powersun schafft ca. so viel wie ein 75 Watt Spotstrahler.

                  Hol Dir eine Keramikfassung und pack einen 100 Watt Spotstrahler hinein oder hol Dir gleich die Powersun. Ich habe eine günstige Bezugsquelle für HQI Lampen. Da könntest Du für den Preis einer 160 Watt Powersun eine 150 Watt HQI kriegen. Die ist viel heller und Vitamine kannst Du sehr gut über das Futter supplementieren.

                  Wie ich Dir schon per Mail geschrieben habe füttere ich Sticks die mit Korvimin ZVT in der richtigen Dosierung angereichert sind. Ansonsten füttere ich im Moment nur aus dem Park und aus dem Garten.

                  cu

                  Mighty.V

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: grüner leguan

                    Hallo Mandy,
                    von der Powersun 100 Watt rate ich auch ab(genau wie von der 160 watt), da es Produktionsmängel bei der 100 Watt gibt und die Lebensdauer dadurch erheblich kürzer ist als von der Firma angegeben.
                    Die Lampe ist sehr teuer und es sollte ein Mindestabstand von 80-100cm von der Lichtquelle zum Tier gegeben sein; dein Terrarium ist dafür zu niedrig!!
                    Bei nicht einhalten des Mindestabstandes kommt es u.a. zu Bindehautentzündungen...
                    Die Bodentemperatur von 30°C ist viel zu warm!!
                    Bodentemperatur ist idealerweise so 27°C ; Lufttemperatur allgemein 28-30°C und ein warmer Sonnenplatz mit 40-45°C.

                    Wichtig ist, das die elektrische Bedrahtung ausserhalb des Terrariums ist.
                    Bohre einfach ein Loch in die Decke, neben der Fassung und Ziehe die Leitung durch die Decke.(viele Fassungen werden auch direkt durch die Terrariendecke geschraubt; das Kabel läuft dann durch die Fassung)

                    Füttere bitte KEINE Sticks an Grüne Leguane !
                    Das ist absolut rausgeschmissen Geld und häufig sogar schädlich; der Proteingehalt ist zu hoch und der Ballaststoffanteil zu niedrig.
                    Oft gibt es Geschmacksverstärker, Farbstoffe und andere unnütze Zutaten...

                    Ein ausgewogenes Futter ist nicht so schwierig; im Sommer sogar gratis draussen zu finden.

                    Grüsse,
                    Rosi

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: grüner leguan

                      vielen dank roswitha, welche lampe emfiehlst du denn dann? kannst du mir direkt eine sagen firma und so?

                      stiks also nicht füttern? mh na ok , ja jetzt im sommer bekommt er viel von draussen, ich habe ja schon vor meiner terasse eine kleine wiese , da stehen gänseblümmchen und löwenzahn, und meine mutter hat einen garten wo es auch noch einiges gibt.............

                      vielen dank für die tips

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: grüner leguan

                        Zoo Med Repti Basking Spotstrahler (100 W)


                        TerraReptil
                        Ihr Online-Einkaufsparadies für den Terraristik-Bedarf.
                        Unsere Preise sind kaltblütig günstig!

                        Der Repti Basking Spot zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Spotstrahlern durch seine speziellen Reflekoreigenschaften aus. Durch die spezielle Konstruktion fokussiert er 35% mehr Licht als vergleichbare Spotstrahler. Dadurch wird der angestrahlte Punkt viel stärker erwärmt, was bei wärmehungrigen Reptilien wichtig ist. Das sichtbare Licht des Repti Basking Spot bringen Reptilien mit der Sonne in Verbindung und suchen gezielt die angestrahlten Punkte zum Sonnenbaden. Durch den Einsatz von Repti Basking Spots lassen sich einzelne Punkte im Terrarium auf 50°C und mehr erhitzen, was für viele Reptilien aus tropischen Regionen notwendig ist.

                        Leistung: 100 W


                        wäre das die richtige lampe?

                        oder eher die:

                        Der Dragon High- Spot ist ein hochwertiger Halogen- Spotstrahler mit einem innenverspiegelten Reflektor zur maximalen Lichtausbeute und langer Lebensdauer. Er bietet somit Hohe Qualität für eine perfekte Bestrahlung des Sonnenplatzes Ihrer Terrarientiere oder zum akzentuieren schöner Einrichtung.

                        Zusätzlich gibt der High- Spot Ihren Tieren die wichtigen UV- Anteile, die für jedes Reptil, für ein zufriedenes, gesundes, langes Leben notwendig sind.



                        Eine Lichtquelle mit gutem, stark fokussiertem Licht-/Wärmekegel für kleine bis mittelgroße Terrarien.



                        habe beide lampen bei e-bay entdeckt bitte gebt mir nen rat welche besser ist oder welche überhaupt.......

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: grüner leguan

                          Hi,

                          die 30 °C sind nur wegen der aktuellen Außentemperaturen und auch nur direkt unter der Powersun. Meine habe ich günstig bei ebay gekauft (20€) und die 160 Watt gibt es schon für 30€. Ich habe den UV-B Anteil selber gemessen und kann die Lampe aufgrund meiner Messungen empfehlen, da sie im Vergleich der auf dem Markt erhältlichen Produkte den höchsten Anteil an UV-B liefert und er auf lange Sicht gesehen am geringsten nachlässt.

                          Alle anderen Spotstrahler, besonders die für Reptilien geben kaum UV-B ab, das ist nur die Werbung darauf, die das behauptet. Falls Du dieses nicht glaubst, dann kann ich Dir ein paar Links zu englischen Seiten schicken, die bei ihren Messungen das Gleiche festgestellt haben!!!

                          Wenn Du also über keine eigenen Messwerte verfügst, dann einfach mal keine falschen Tipps geben.

                          Die Powersun bigt direkt darunter (10 cm) nicht mehr UV-B ab als unsere Mittagssonne, also deutlich weniger als die in der Heimat der Leguane!!! Damit kann ich Deine Bedenken was den Abstand in Mandys Terrarium angeht überhaupt nicht verstehen.

                          Bei mir im Terrarium befindet sich auch ein Wasserbecken mit ca. 25°C und hinter den Korkeichenrindestücken sind nur noch 25°C, so dass sich der Leguan seine Temperatur aussuchen kann. Meist befindet er sich in einem Bereich, in dem ca. 35°C vorliegen.

                          cu

                          Mighty.V

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: grüner leguan

                            Hallo,
                            ich habe weder Zeit noch Lust mich über Basiswissen zu streiten...
                            Die Powersun wurde entwickelt für grosse Terrarien und sollte auch nur darin angewendet werden.
                            Die Powersun ist für Mandys Terrarium NICHT geeignet, da der vorgeschrieben Mindestabstand von 80-100cm vom Leuchtmittel nicht gegeben ist; dies hat nicht nur mit der UVB Entwicklung , sondern auch mit der Wärmentwicklung zu tun!!
                            Das Tier muss mindestens 1 m ausweichen können aus dem Lichtkegel;es müsste also pausenlos auf dem Boden sitzen...
                            Les bitte die einschlägigen Informationen des Herstellers und die bei der Lampe mitgelieferte Gebrauchsanweisung!
                            Oder gebrauch mal die Suchfunktion hier auf dem Forum!

                            @Mandy: welche Lampen du wählst hängt auch ab vom Preis..
                            HQI wäre am Besten, ist aber teuer ; manchmal kann man ein "Schnäppchen " machen(Strahler immer mit Schutzglas kaufen!)
                            Ein PAR Strahler tut es auch (8 euro im Baumarkt); für die UVB Versorgung kauf bitte eine Osram Vitalux (bei e-bay Direktkauf an 25 euro).
                            Diese Lampe hat sich seit vielen Jahren bewährt und hat eine sehr lange Lebensdauer.
                            Bei deiner Terrarienhöhe bitte "mit der Hand" bestrahlen(Leguan auf einer Pflanze im Zimmer oder Bestrahlung bei geöffneter Terrarientür)
                            Alle Lampen ab 100 Watt sollten keramische Fassungen(Porzellan) haben um Brand durch Schmelzen der Fassung zu vermeiden.
                            Bitte alle Lampen mit einem Lampenschutzkorb abschirmen, gegen Verbrennungen.

                            Grüsse,
                            Rosi

                            den Zoo Med Repti Basking Spotstrahler (100 W) kannst du natürlich kaufen; ist aber teuer im Verhältnis zur Lebensdauer ; ein klein wenig Spritzwasser und der Spot ist im Lampenhimmel...
                            PAR sind Spritzwassergeschützt..im Feuchtterrarium ist das schon praktisch...


                            [[ggg]Editiert von Roswitha v.D. am 14-08-2004 um 13:37 GMT[/ggg]]

                            Kommentar


                            • #29
                              Re: grüner leguan

                              nu bin ich ganz durcheinander........öhm

                              ich werde vorerst alles so lassen und wenn ich umziehe dann werde ich ein neues baun und all eure ratschläge befolgen.......

                              mit den lampen mh weil wenn ich jetzt eine kauf und dann ein viel größeres terarium für ihn hab kauf ich wieder eine...........

                              ich geh zur zeit ja eh viel raus mit ihm wenn es das wetter und meine zeit erlauben aber die zeit nehm ich mir dann einfach.....

                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Re: grüner leguan

                                mandy1504 schrieb:
                                ich werde vorerst alles so lassen und wenn ich umziehe dann werde ich ein neues baun und all eure ratschläge befolgen.......
                                Hi,

                                du solltest wenigstens die Lampe schützen, dass er sich nicht verbrennen kann (Die lampen anders positionieren wäre auch angebracht). Sind das auf den Bildern die einzigen beiden Lampen (der Infrarot-strahler und die 35W Energiesparfunzel)?

                                Hast du eigentlich schon mal nachgemessen, was für Temperauren in deinem Terrarium herschen?!

                                BTW.: Wenn du schon normale Glühbiren als Beleuchtung nimmst, kannst du auch ganz normale von Osram nehmen. Die halten länger und kosten weniger.

                                Was die Kosten der Leguanhaltung angeht, so haben dein Lampen noch nicht viel gekostet. Wenn du ein großes Terrarium baust, ist unter 1000€ nichts zu machen...Wenn man seinen Leguan lange halten will, darf man da KEINE Kompromisse machen!!

                                grüße
                                jan

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X