Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

    Hello again...

    Wieder ist ein Monat vergangen und es hat sich einiges getan. Das Ei, um das es hier ging, hatte ich wieder eingebuddelt und abgedeckt. Nun, die ersten Tage hielt ich mich an Iris' Ratschlag, auch nicht weiter nachzusehen... Nach zirka 2 Wochen packte mich die Neugier und ich legte vorsichtig das Ei frei. Zu meiner Freude war das Ei noch nicht eingefallen! Es lag noch genau so wie ich es verbuddelt hatte. Die Markierung nach oben, selbe Stelle und tiefe...

    Vor ein paar Tagen hab ich nochmal nachgesehen, da ich langsam den Schlupf erwartete. Als ich es langsam freilegte erkannte ich bereits das es nicht mehr ganz rund aussah - leicht verbeult. Ich bedeckte es vorsichtig wieder und feuchtete die Erde nochmal nach, da sie mir in der Tiefe wo das Ei liegt, sehr trocken erschien... Ich hab zwar alle 2 Tage geprüft das es nicht zu trocken wird, aber es hat wohl nicht gereicht. Ich wollte die Erde auch nicht zu sehr nass machen. Als ich eben nochmal vorsichtig nachgesehen hab, war das Ei noch sehr viel stärker eingefallen. Es hatte nurnoch ~30% des ursprünglichen Volumens und sah farblich irgendwie gelblich aus. Ich habe es noch nicht entfernt - ich bin aber sicher, es ist jetzt tot. Insgesamt denke ich, wurde die Erde zu Trocken und die Temperatur zu gering. In den letzten Tagen hatte die Erde nurnoch 18°C. Die Raumtemperatur in meiner Wohnung schwankt stark, da ich im Erdgeschoss wohne und eine recht schlechte Heizung habe. Ich schätze das waren die Ursachen für das verspätete Absterben.

    Das wollte ich erstmal berichten. Eine kleine Neuerung gibt es bei mir noch. Ich habe durch Glück ein Männchen bekommen. Er ist ein unglaublich großer Brocken, wenn man ihn mal mit den Weibchen vergleicht. Er erscheint mir fast doppelt so groß. Ein echter Prachtbursche. 5 min nach dem Einzug hat er das Weibchen gleich begattet. Leider konnte ich bisher nur das eine mal die Paarung beobachten. Ist das normal das Männchen sooo viel größer sind? Ist es evtl ein Wildfang?

    Ich habe ihn mit einem kleinen Schönheitsfehler gekauft... zirka 3cm seiner Schwanzspitze fehlen. Kann der Schwanz nun nachwachsen oder nicht? Der Verkäufer sagte auch "nein". Nur, irgendwo im Internet hab ich mal gelesen, das er einmal teilweise nachwachsen kann. Das ist doch sicher Quatsch, oder?

    Und dann hab ich noch eine Frage: Wie kann ich Gelege sichern, die zwischen vielen eng stehenden Pflanzenstielen verbuddelt wurden? Das scheint nämlich der Lieblingsplatz meiner Weibchen zu sein... Da könnte ich grad mal 'nen Fingerhut zwischenklemmen...

    PS: Wer sich fragt was mit dem zweiten (kleineren) Ei ist... keine Ahnung. Ich habs zwar 2cm neben dem anderen Ei verbuddelt, aber es spurlos verschwunden...

    [[ggg]Editiert von Profilvirus am 16-10-2004 um 16:23 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #17
      Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

      Hallo Profilvirus,

      ich würde gar nichts am Gelege absichern. Selbst wenn Du das ein oder andere Ei so verlieren solltest, wirst Du bei 2 Weibchen bald mehr Jungtiere zu versorgen haben als Dir wahrscheinlich lieb ist...

      Zum Schwanzrenegat: Meinem (nahezu adult erworbenen) Rotkehlanolismännchen fehlte ca. 1-2cm vom Schwanz.Da ist nichts mehr nachgewachsen, zumindest nichts was man sehen könnte.

      Einem meiner Grasanolisweibchen muß als Jungtier ca. 2/3 ihres Schwanzes verloren haben. Der ist jedoch (zwar merklich dünner) fast komplett wieder nachgewachsen...
      Ich werd mal bei Gelegenheit den Züchter fragen wie und wann das passiert ist...

      Wie das bei Anolis Sagrei aussieht weiß ich nicht , denke aber bei einem adulten Tier wird sich nichts mehr tun, zumindest nicht bei so einem kleineren Teilverlust. Aber vielleicht können Iris und Uwe mehr dazu sagen...
      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #18
        Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

        Hallo,

        es ist durchaus normal, dass Männchen um einiges Größer sind als Weibchen.

        Wenn Du Deine Tiere in irgendeinem "Laden" gekauft hast, dann sind das mit größter Wahrscheinlichkeit Wildfänge.

        Ich hatte einmal eine gute Zuchtgruppe Anolis sagrei und die Händler wollten die Tiere nicht einmal für umsonst abnehmen, wenn sie nicht ausgewachsen sind.

        Das mit dem Schwanzregenerat ist nicht so einfach zu beantworten.
        Wenn wirklich nur 1-2 cm bei einem adulten Tier abhanden kommen, dann tut sich meistens nicht viel, es bildet sich im Normalfall eine kleine Verdickung und das wars.
        Ab so 3 cm wächst in der Regel etwas nach, allerdings nie in der ursprünglichen Form und Länge.

        Bei wirklich jungen Tieren muss man schon sehr genau schauen um zu erkennen ob es sich evtl. um ein Schwanzregenerat handelt.

        Dass das Ei vertrocknet ist ist sehr schade, achte doch einfach auch ein bischen auf die Bodenfeuchtigkeit.
        Beim Nachfeuchten darf nie das Ei selbst benetzt werden sondern nur das umgebende Substrat.

        Da Du ja jetzt auch ein Männchen hast wird sich bald Nachwuchs einstellen, spätestens nach der "Winterpause", Du solltest nun den Tieren auch geriebene Sepiaschale oder ähnliches in einem Schälchen anbieten, damit sie sich selbst nehmen können was sie brauchen.

        Weibchen die befruchtete Eier legen haben einen erhöhten Bedarf an Kalzium und Vitaminen.
        Schreib doch mal bitte welche Präparate Du schon verwendest.

        Grüße Iris

        Kommentar


        • #19
          Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

          Hallo,

          danke für eure Antworten. Vor allem die Infos zur Schwanzregeneration sind sehr interessant. Wenn ich mir mein Männchen jetzt nochmal genauer ansehe, glaube ich fast das er schonmal seinen ganzen Schwanz verloren hat. Am Schwanzanfang ist eine dünnere Stelle und ab dieser Stelle, hat der Schwanz auch kein Muster mehr sondern sieht einheitlich graubraun aus. Könnte mir vorstellen das das bereits ein nachgewachsenes Stück ist.

          Das mit der Sepia hab ich schon öfter gelesen. Nur wusste ich garnicht genau, was Sepia eigentlich ist...

          "Die Sepiaschale ist die Rückenschulpe der Tintenfische, sozusagen ihr einziges festes Stützelement. Es ist aus Kalk aufgebaut und dient somit dem Vogel als wertvolle Calciumquelle, die für seinen eigenen Knochen- und Federbau lebenswichtig ist." Dabei handelte es sich um einen Knabberstein für Vögel. Könnte man so einen nehmen und zerreiben? Und was könnte man denn noch "ähnliches" anbieten, das ebenso reich an Calcium ist? Vieleicht zerriebene Eierschalen?

          Als Ergänzungspräparat habe ich bisher nur eines. Sera reptimineral C. Ich glaub da ist sogar schon was wie Sepiaschale drin. Zwischen dem feinen gelben Pulver tummeln sich lauter kleine weiße harte krümel die sich ganz leicht zu feinem Pulver zerstoßen lassen. Bei meinen Weibchen hab ich eigentlich auch keine Probleme mit dem Pulver. Nur mein Männchen will noch nicht so richtig fressen. Die Heimchen haben alles Pulver verloren, bevor er sie mal anrührt. Mehlwürmer mit Pulver kann ich ihm kaum anbieten, da das eine Weibchen so scharf darauf ist, das sie den Wurm sogar aus meiner Hand klaut. Keine Angst vor der riesigen Hand... hauptsache Mehlwurm. Und die muss man echt kontrolliert füttern.

          Betreffs des schnellen Nachwuchses: Leider (oder zu meinem Glück) kann ich immer nur ein Weibchen zu ihm setzen, da die Weibchen sich absolut nicht riechen können. Ich vermute, das es zwei verschiedene Unterarten sind. Die unterschiedlichen Zeichnungen und die etwas andere Kopfform bei einem Weibchen könnten Indizien dafür sein. Das Weibchen das bei seinem Einzug im Becken war, konnte er gar nicht leiden. Er hat sie sogar verjagt. Kaum hab ich die andere reingesetzt, kam es sofort zur Paarung.

          Ich schätze mal, ich werde noch ein paar Eier bekommen vor der Winterpause. Das Weibchen hat sich vorhin schon wieder von einem Wachsei entledigt. In zirka 2 Wochen wird sie evtl schon befruchtete Eier legen Ich glaube ich werde die nächsten Eier in Heimchendosen auf dem Terrarium zeitigen. Sonst sterben sie wegen zu geringer Temperaturen evtl wieder ab. Ich werde mich nachher auch nochmal vorsichtig auf die Suche nach dem anderen Ei machen, damit ich es wenigstens abdecken kann.

          Mal eine andere Frage, wie groß sollte ein Aufzuchtbecken für die frisch geschlüpften Jungtiere wenigstens sein? Könnte da ein kleines Aquarium (B:50cm/H:30cm/T:25cm) umgebaut werden? Lüftung ist kein Problem...

          Und, ab welcher Größe kann man die Jungtiere zu den großen setzen? Platz ist auch nicht das Problem. Ich baue demnächst noch ein großes Becken für meine Anolis. Ich plane da was von H:1,6m/B:80cm/T:50-80cm

          Kommentar


          • #20
            Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

            Hallo,

            also Sepia dient auch Vögeln als Kalziumquelle siehe
            http://images.google.de/images?q=sepia+schale&hl=de&btnG=Google-Suche

            Auch Eischale kann man zerreiben, das wurde früher sogar meistens so gemacht.
            Zum von Dir angegebenen Supplement kann ich leider gar nichts sagen.
            Gute Präparate sind z.B. Korvimin ZVT + Reptil (das bekommt man beim Tierarzt oder auf Börsen), Reptivit oder CALCAamineral.

            Dass das Männchen nicht gut frisst finde ich leicht beunruhigend, vor allem wenn mir dazu einfällt, dass Du es wohl ohne Quarantäne zu den Weibchen gesetzt hast.
            Anolis sagrei sind, wie oben schon geschrieben meist Wildfänge, da sollte man unbedingt auf eine angemessene Quarantänezeit achten.

            Das Aquarium kannst Du gerne zu einem Aufzuchtbecken umbauen, achte aber auf ausreichende Belüftung. Nur oben ein Deckel aus Gaze drauf ist nicht geeignet es fehlt dann an Luftzirkulation.

            Dir Tiere sollten schon fast adult sein, bevor Du sie zu den Erwachsenen setzt.
            Allerdings darf in einem Becken nur ein Männchen sein, zwei Männchen würden sich bekriegen bis zum Tod.

            Die Maße Deines neuen Beckens wären traumhaft für Anolis sagrei, allerdings kannst Du auch darin nur ein Männchen mit mehreren Weibchen halten.
            Obwohl Anolis sagrei zu den bodenbewohnenden Arten gezählt wird, haben die Tiere bei mir die angebotenen Höhe von 80 cm voll ausgenutzt.

            Deine Beschreibung des Schwanzes deutet wirklich auf ein Regenerat hin.

            Die Weibchen müssen nicht zwingend verschiedenen Unterarten angehören, es gibt auch einfach verschiedene Muster.
            Zwei Weibchen vertragen sich in der Regel schlecht, besser wird das meist wenn noch mehr Weibchen dazu kommen.

            Grüße Iris

            Kommentar


            • #21
              Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

              Hallo,

              Man merkt das du schon einiges Erfahrung hast. Mit der ausgelassenen Quarantäne liegst du richtig. Nunja, noch ein Becken hätte ich auf die Schnelle nicht gehabt. In Zukunft bin ich noch besser vorbereitet. Bis jetzt sieht immer noch alles gut aus bei dem Paar. Veränderungen beim Weibchen sind keine erkennbar. Ich bin sicher ihnen gehts gut.

              Was mir zu der Sache mit den Männchen einfällt: Im Laden (den ich auch lieber nicht nennen will) waren bestimmt 10 verschiedene Arten mit je 3-6 Tieren in einem Becken von ca H120cm/T60cm/B150cm. In einem gleichgroßen Becken daneben tummelten sich 6 Einzeltiere. Keine Ahnung welche arten, aber alle waren um die 30cm GL. Schon krass, was den Tieren zugemutet wird... Jedenfalls befanden sich in diesem Becken 2,2,0 Anolis Sagrei. Mein Männchen war im Vergleich zum anderen doppelt so groß. Das kleinere Männchen konnte ich natürlich nicht gebrauchen da es noch etwas kleiner als meine Weibchen war und das wär auch nix geworden. Jedenfalls gabs in der Zeit, in der da gehalten wurde, keine Probleme. Aber wohl eher wegen des enormen Größenunterschieds. Da ist mein Bursche wohl Gentlemen und macht nur Drohgebärden. Das Weibchen in seinem Becken verscheucht er seit heute auch?! K.A. obs evtl was damit zu tun hat das er sich heute gehäutet hat.

              Das mit dem fressen bei ihm ist falsch rübergekommen. Er frisst... Nur lässt er sich mit dem beobachten der Beute soviel Zeit bis kein Pulver mehr dran ist oder das Weibchen es erbeutet hat. Vorhin hat er noch ein mittleres Heimchen gefressen, das schon wieder stundenlang drin herum irrte. Er sah danach auch schon wieder besser am Bauch aus.

              Von Korvimin hab ich hier jetzt schon sehr oft gelesen. Das werd ich mir demnächst auch mal besorgen. Sepia lässt sich schnell auftreiben und muss glaub ich auch dringend her. Das Weibchen hat heute scheinbar Pulverreste in der Futterschale genascht. Ich bin aber nicht sicher, evtl wollte sie nur sehen ob noch was lebendiges drin ist.

              Mit den Becken werd ich mal sehen. Ich werde erstmal das riesen Becken in Angriff nehmen. Die Traummaße (Höhe hab ich mich verrechnet - 140cm hoch) haben sich durch die großen Glasscheiben ergeben, die ich noch zu stehen habe. Und hoch genug kann es ihnen gewiss nicht sein. Meine halten sich ausnahmslos alle bevorzugt ganz oben (ca 75cm) auf. Am Boden seh ich nur die Weibchen wenn sie buddeln.

              Bei der Sache mit den Unterarten bin ich mir auch nicht sicher. "Die Schöne" (wohnt jetzt beim Männchen) hat einen rotbraunen Kopf mit recht gedrungener Form. So wie bei Rotkehl und Ritteranolis. Desweiteren eine sehr kräftige Zeichnung und vom Charakter sehr mutig und verfressen. Die andere, ich nenne sie "Das Biest": ;-) Die Augen stehen weiter raus (ungefähr wie bei Agamen), die Zeichnung ist sehr schwach und sie ist Artgenossen gegenüber sehr viel agressiver. Sie hat die Attacken auf das andere Weibchen stets begonnen und sogar beim Einzug des Männchens versucht, es zu verjagen. Er hat sich aber trotz einer Attacke in die Seite einfach nicht ärgern lassen. Darauf hin hatte ich die Weibchen "getauscht". Im Fressverhalten ist sie sehr zurückhaltend und nicht so scharf auf Mehlwurm.

              Ich werd die Tage mal versuchen brauchbare Fotos zu machen, dann kann ich die 3 evtl ja mal zeigen...
              Das war's dann erstmal - Nochmal vielen Dank für eure Hilfe
              Grüße - Profilvirus


              [[ggg]Editiert von Profilvirus am 18-10-2004 um 02:50 GMT[/ggg]]

              Kommentar


              • #22
                Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                moin virus,

                bin schon gespannt auf die Bilder.

                vor allem die mit den rausstehenden Augen, wie bei Agamen ???

                Die sagreis sind sehr wärmeliebend und halten sich deshalb auch im oberen Teil deines Terrariums auf, da dort wahrscheinlich auch Strahler etc. installiert sind.

                Meine "freilebenden" Viecher saßen im Sommer erst im prallen Sonnenlicht am Fenster und haben sich danach meist, auf den etwas kühleren Fußboden zurückgezogen.
                Aber nicht in den schattigen Pflanzenbereich, sondern auf den Teppich, wo auch noch genug Strahlungswärme ankam.

                Dies wie immer, nur so, am Rande

                Gruß, welpe

                bitte meine Art der Anolishaltung nicht nachmachen, da das doch eine schwierige Angelegenheit für Tier und Mensch ist.
                Gelinde ausgedrückt.

                [[ggg]Editiert von echsenwelpe am 18-10-2004 um 04:28 GMT[/ggg]]

                Kommentar


                • #23
                  Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                  Hi Welpe,

                  Mit den raustehenden Augen hab ich mich wohl wieder etwas unglücklich ausgedrückt. Käme auch auf die Agamenart an. Die Schädelform wirkt mir so, als würden die Schädelknochen der Augenhöhle etwas rundlicher rauskommen. Ich hab dazu mal ein Bild gezeichnet wo ich die Formen etwas übertrieben habe. Nur mit den Fotos kann man das kaum erkennen. Man müsste es am besten in einem Video mit einer Rundumbewegung zeigen.

                  Hier mal die Zeichnung:
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild8-Kopfformen.JPG

                  Und hier ein paar Fotos von den beiden Weibchen...
                  2 neue Bilder vom "Biest" - ich konnte sie samt Stein herausnehmen:
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild3-dasBiest-Kopfform.JPG
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild4-dasBiest-Zeichnung.JPG

                  2 ältere Bilder von der Schönen und wo beide Weibchen noch zusammen waren:
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild5-dieSchoene.JPG
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild6-DieSchoeneUndDasBiest.JPG

                  Dann 2 Bilder vom Männchen wo der Schwanz sehr gut zu erkennen ist - ihn konnte ich mit einer Wurzel dem Terrarium entnehmen:
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild1-Schwanzansatz.JPG
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild2-derBrocken.JPG

                  Und ein Bild zum Größenvergleich - leider schlechtere Qualität:
                  http://home.arcor.de/isabel_a/temp/dght/Bild7-GroessenvergleichMW.JPG

                  Freilaufhaltung käme bei mir nicht in Frage. Zu viele verwinkelte Ecken wo sie sich verkriechen können und ein Rechner voller Lüfter, wo keine Schutzgitter vor sind. Autsch... Ausserdem ist es bei mir viel zu kalt und dunkel.

                  Mal sehn ob ihr da möglicherweise auch zwei Unterarten erkennt. Vieleicht gibt es ja Ähnlichkeiten in Aussehen und Verhalten bei anderen Haltern...

                  So long...
                  profilvirus

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                    moin virus,

                    ich erkenne keine Unterarten sondern nur bekannte Farb/Zeichnungsmorphen.

                    Nebenbei, sagrei zeigen auch bei bestimmten Haltungsparametern z.B. Temperatur und Stimmungen, wie Streß etc, verschiedene variable Hautzeichnungsstrukturen.

                    Auch die Körperform ( Schädel etc.) is durchaus variabel.

                    Durch das Zusetzen weiterer Mädels wird dein Biest mit Sicherheit auch wieder brav und kann mit in die Gruppe integriert werden, da die Rangordnung neu und gleichmäßig verteilt wird.

                    noch viel Spass mit den Viechern und ne angenehme Nachtruhe....welpe

                    .....wär übrigens schön, wenn du mal was von deinen Terrarienparametern rüberkommen läßt.

                    Kommentar


                    • #25
                      Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                      Hi,

                      das mit den Unterarten war auch vielmehr reine Spekulation. Ich bin noch mehr oder weniger "Anfänger". Das mit dem Verfärben je nach Laune ist mir auch klar. Auf den Fotos haben sie alle gute Laune. Der Brocken sieht fast schwarz aus wenn er sauer ist. Wenn er gut drauf ist, bekommt er leicht gelbliche Punkte an den Seiten...

                      Die Möglichkeit, noch ein oder zwei Mädels reinzusetzen hab ich auch schon in Betracht gezogen. Mal abgesehen davon das ich dann eine Produktionsstätte für Anolis habe, kommen wir da auch schon zu meinen Terrarienparametern. Für 1.3 oder mehr Weibchen, finde ich das aktuelle Terrarium zu klein. Die nutzbaren Raummaße sind H80/T45/B60 - das finde ich für das Pärchen schon fast zu knapp. Das Terrarium (Gesamthöhe 95cm) ist ca 15cm hoch mit ungedüngter Blumenerde gefüllt. Eine große Frontscheibe, eine kleine Seitenscheibe und der Rest der Innnenwände ist mit abgekochtem Kies (ca 1mm Körnung) beschichtet. In der Rückwand wurde ein 10W Heizstein eingespachtelt und dick mit Gips umhüllt, damit er nicht so heiß wird. Der wird zum kurzen Aufwärmen gerne mal aufgesucht. Vorwiegend werden aber die Spots genutzt. Ich würd davon eigentlich auch ein Bild ausstellen aber das Terrarium sieht im Moment sehr hässlich aus. Meine Purpurtute lässt die Blätter dermaßen hängen... die muss ich erst mal erneuern bzw rausnehmen. Die Anolis störts nicht, aber mich... Die Beleuchtung des Beckens erfolgt durch eine 15W Repti-Röhre und 3 Spots bei denen das UV Schutzglas nicht entfernt wird.

                      Das andere Terrarium (ursprünglich als Quarantänebecken gedacht) ist da schon etwas knapper. Ich habe ein 80x40x40 Aquarium hochkannt gestellt und eine Schiebescheibe in die offene Seite eingebaut. Den Rest, den die Scheibe nicht verdeckt (ca 80x12cm) habe ich mit einem Metallgitter versehen, damit immer gut Luft reinkommt. Das Aquarium ist fast ausgefüllt mit einer frischen Purpurtute. Die Beleuchtung erfolgt ebenfalls durch eine 15W Röhre die oben noch grad so reingepasst hat und durch eine gewöhnliche "Strahler"-Glühbirne mit 25W. "Das Biest" fühlt sich darin auch recht wohl. Sie ist kaum zu entdecken. Nur das ständige Geraschel in den Blättern, verrät ihre Aktivität. Das das auf Dauer so nicht geht, ist mir klar. Darum bin ich auch auf die Idee mit dem Riesen-Terrarium gekommen. Das Problem ist das ich sie unbedingt trennen musste und diesen Monat keine hunderte Euros für ein komplettes Terrarium ausgeben kann. In zwei Wochen geht der Bau des Großen Beckens ja schon los. Das das Hobby mal solche Ausmaße annimmt hatte ich ursprünglich nicht geahnt. Das macht es jetzt aber um so interessanter.

                      In beiden Terrarien hab ich sehr unterschiedliche Temperaturen. Unten sind 18-20°C und oben liegen die Temperaturen bei 26-28°C. Unter den Spots hab ich noch nie gemessen - schätze die Temperaturen auf 30-35°C. Die Wasserversorung in beiden Becken erfolgt derzeit noch über eine gewöhnliche Blumenspritze. Da mir meine Tiere es aber scheinbar jedesmal übel nehmen wenn sie auch nur ein paar Tröpfchen abbekommen, suche ich nach einer anderen Lösung... Luftfeuchte hält sich bei 50-60%

                      Ist ein Wasserfall evtl sinnvoll? A.Sagrei erkennen ja angeblich nur fließendes Wasser. Könnte man das Sprühen dann einsparen? Ansonsten werd ich wohl eine Beregnungsanlage basteln müssen. Hab ich sonst noch was vergessen? Glaub das waren die "Eckdaten".

                      Achso... was sagt ihr eigentlich zum Schwanzansatz vom Brocken? Sieht er nicht komisch aus? Ich hab vorhin nochmal versucht ein richtig großes Foto im Terrarium von seinem Schwanzansatz zu machen. Als ich mit Lupe und Kamera fast auf 10cm ran war, hat er mir in den Finger gegnabscht. Frechdachs... Das Bild ist natürlich nix geworden und ich habs verschreckt in diesem Moment aufgegeben...

                      So long
                      profilvirus

                      [[ggg]Editiert von Profilvirus am 19-10-2004 um 05:47 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #26
                        Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                        Der Schwanz bei Deinem Männchen sieht für mich nach einem nachgewachsenen Regenerat
                        aus...
                        Horst Beckers Jahrgang `66
                        nach 15 Jahren Pause pflege ich
                        Anolis carolinensis
                        Anolis roquet summus
                        Anolis semilineatus
                        Dendrobates tinctorius
                        Dendrobates imitator und
                        Phyllobates vittatus

                        Kommentar


                        • #27
                          Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                          Hallo,

                          da hat Horst recht, das Männchen hat ein Schwanzregenerat. Man kann das deutlich erkennen nicht nur an der fehlenden Zeichnung, auch der "Kamm" ist nicht mehr vorhanden, des weiteren wäre das Original länger.

                          Die Anolis sagrei sind wohl nicht wirklich interessant für die Wissenschaft. Es wurden einige Unterarten definiert und zum Teil auch schon wieder aufgehoben. Leider existiert nur wenig Bildmaterial und einiges kann ich schlicht und ergreifend nicht nachvollziehen.
                          Das "Biest" sieht einem Weibchen sehr ähnlich das ich hier pflege, dieses Tier ist sehr unverträglich und es hat lange gedauert bis eine funktionierende Gruppe beisammen war. Am besten hat das in einer großen Gruppe geklappt.

                          Erstaunt bin ich über die Temperaturen die Du mit Deiner Beleuchtung erreichst.
                          Bei mir war ein B60 x T50 x H 80 Becken beleuchtet mit: Leuchtstoffröhre, 3 Halogenspots und 2 Strahlern, die Strahler wurden meist mit 40 Watt bestückt. Im Winter war auch das zu kalt.

                          So winzig ist Dein Becken gar nicht und ich würde guten Gewissens noch 2 Weibchen mit dazusetzen. Es sollte reich strukturiert sein mit Pflanzen und Kletterästen, die auch Sichtschutz bieten.

                          Grüße Iris

                          Kommentar


                          • #28
                            Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                            moin virus

                            ich hätte da auch noch wat

                            Das Regenerat ist schon beim adulten Tier gewachsen, da ein Schwanzverlust bei Juvenilen meist so gut regeneriert, das es nicht mehr als dieses erkennbar ist.
                            Also wie neu oder so...

                            Wasserfall is Geschmacksache ums Sprühen kommste trotzdem nicht rum.
                            Also weiterpumpen oder Beregnungsanlage.

                            Bewegtes Wasser is aber ok, meine trinken beim Sprühen, oder halt aus dem Zimmerbrunnen dessen Wasser auch durch ne Pumpe bewegt wird.

                            Zu deinem neuen Terrarium :

                            Ich würde, wenn Platz vorhanden, Breite ab 200 cm, Tiefe 80cm und ne Höhe ab 100cm wählen.

                            Dadurch könnten verschiedene Temperatur- und Klimazonen geschaffen werden.
                            Eine Seite würde ich dichter bepflanzen und feuchter halten, die andere als Trockenzone mit Temperaturen bis 40°C gestalten.

                            In der Trockenzone sollte es dann auch sehr hell sein ( HQI etc. ).
                            Die Feuchtzone dann halt etwas gedämpfteres Licht, da als Ruhe-und Rückzugsbereich gedacht.

                            Noch was zu den Aufzuchtbecken.
                            Ich nehme Kästen von 30*30*40 ( BTH )bepflanze die dicht und pack bis 10 Kleene da rein.

                            Dat reicht für jetzt.

                            Gruß von der Nachtschichtwelpe



                            Kommentar


                            • #29
                              Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                              Neulich in Florida......
                              hab ich mir die sagreis dort recht genau angeschaut. Da die eh von gemixten Gründern abstammen, ist zu erwarten, dass wenig Einheitliochkeit herrscht.
                              Die Zeichnungs und Formenvielfalt war aber wirklich erstaunlich.
                              Mir sind auch Fotos von ein paar besonders schönen Weibchen gelungen. Manche exemplare haben wunderbar kontrastreiche und ausgedehnte Rückenzeichnungen, andere sind recht einfarbig.
                              Manceh Männchen wurden beim imponieren nahezu schwarz, andere kontrastreich gesprenkelt.
                              Es fällt auf, dass die Tiere an etwas exponierten Habitaten (Verkehrsinseln , einzeln stehende Baumgruppen) sehr einheitlich aussehen und hundert Meter weiter wech dann wieder anders. Anscheinend sind sie also tendenziell eher ortstreu, füllen eine Wohnraumlücke maximal aus und wandern wohl erst, wenn ein Ort absolut keinen Platz mehr hergibt.

                              Das nur so am Rande

                              Gruß

                              Ingo
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar


                              • #30
                                Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...

                                moin Ingo,

                                es gibt diverse Personen, die sich über nähere Infos echt freuen würden.

                                es grüßt ein saugfähiger Schwamm

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X