Re: Bahama Anolis legen Eier sonstwo...
Hello again...
Wieder ist ein Monat vergangen und es hat sich einiges getan. Das Ei, um das es hier ging, hatte ich wieder eingebuddelt und abgedeckt. Nun, die ersten Tage hielt ich mich an Iris' Ratschlag, auch nicht weiter nachzusehen... Nach zirka 2 Wochen packte mich die Neugier und ich legte vorsichtig das Ei frei. Zu meiner Freude war das Ei noch nicht eingefallen! Es lag noch genau so wie ich es verbuddelt hatte. Die Markierung nach oben, selbe Stelle und tiefe...
Vor ein paar Tagen hab ich nochmal nachgesehen, da ich langsam den Schlupf erwartete. Als ich es langsam freilegte erkannte ich bereits das es nicht mehr ganz rund aussah - leicht verbeult. Ich bedeckte es vorsichtig wieder und feuchtete die Erde nochmal nach, da sie mir in der Tiefe wo das Ei liegt, sehr trocken erschien... Ich hab zwar alle 2 Tage geprüft das es nicht zu trocken wird, aber es hat wohl nicht gereicht. Ich wollte die Erde auch nicht zu sehr nass machen. Als ich eben nochmal vorsichtig nachgesehen hab, war das Ei noch sehr viel stärker eingefallen. Es hatte nurnoch ~30% des ursprünglichen Volumens und sah farblich irgendwie gelblich aus. Ich habe es noch nicht entfernt - ich bin aber sicher, es ist jetzt tot. Insgesamt denke ich, wurde die Erde zu Trocken und die Temperatur zu gering. In den letzten Tagen hatte die Erde nurnoch 18°C. Die Raumtemperatur in meiner Wohnung schwankt stark, da ich im Erdgeschoss wohne und eine recht schlechte Heizung habe. Ich schätze das waren die Ursachen für das verspätete Absterben.
Das wollte ich erstmal berichten. Eine kleine Neuerung gibt es bei mir noch. Ich habe durch Glück ein Männchen bekommen. Er ist ein unglaublich großer Brocken, wenn man ihn mal mit den Weibchen vergleicht. Er erscheint mir fast doppelt so groß. Ein echter Prachtbursche. 5 min nach dem Einzug hat er das Weibchen gleich begattet. Leider konnte ich bisher nur das eine mal die Paarung beobachten. Ist das normal das Männchen sooo viel größer sind? Ist es evtl ein Wildfang?
Ich habe ihn mit einem kleinen Schönheitsfehler gekauft... zirka 3cm seiner Schwanzspitze fehlen. Kann der Schwanz nun nachwachsen oder nicht? Der Verkäufer sagte auch "nein". Nur, irgendwo im Internet hab ich mal gelesen, das er einmal teilweise nachwachsen kann. Das ist doch sicher Quatsch, oder?
Und dann hab ich noch eine Frage: Wie kann ich Gelege sichern, die zwischen vielen eng stehenden Pflanzenstielen verbuddelt wurden? Das scheint nämlich der Lieblingsplatz meiner Weibchen zu sein... Da könnte ich grad mal 'nen Fingerhut zwischenklemmen...
PS: Wer sich fragt was mit dem zweiten (kleineren) Ei ist... keine Ahnung. Ich habs zwar 2cm neben dem anderen Ei verbuddelt, aber es spurlos verschwunden...
[[ggg]Editiert von Profilvirus am 16-10-2004 um 16:23 GMT[/ggg]]
Hello again...
Wieder ist ein Monat vergangen und es hat sich einiges getan. Das Ei, um das es hier ging, hatte ich wieder eingebuddelt und abgedeckt. Nun, die ersten Tage hielt ich mich an Iris' Ratschlag, auch nicht weiter nachzusehen... Nach zirka 2 Wochen packte mich die Neugier und ich legte vorsichtig das Ei frei. Zu meiner Freude war das Ei noch nicht eingefallen! Es lag noch genau so wie ich es verbuddelt hatte. Die Markierung nach oben, selbe Stelle und tiefe...
Vor ein paar Tagen hab ich nochmal nachgesehen, da ich langsam den Schlupf erwartete. Als ich es langsam freilegte erkannte ich bereits das es nicht mehr ganz rund aussah - leicht verbeult. Ich bedeckte es vorsichtig wieder und feuchtete die Erde nochmal nach, da sie mir in der Tiefe wo das Ei liegt, sehr trocken erschien... Ich hab zwar alle 2 Tage geprüft das es nicht zu trocken wird, aber es hat wohl nicht gereicht. Ich wollte die Erde auch nicht zu sehr nass machen. Als ich eben nochmal vorsichtig nachgesehen hab, war das Ei noch sehr viel stärker eingefallen. Es hatte nurnoch ~30% des ursprünglichen Volumens und sah farblich irgendwie gelblich aus. Ich habe es noch nicht entfernt - ich bin aber sicher, es ist jetzt tot. Insgesamt denke ich, wurde die Erde zu Trocken und die Temperatur zu gering. In den letzten Tagen hatte die Erde nurnoch 18°C. Die Raumtemperatur in meiner Wohnung schwankt stark, da ich im Erdgeschoss wohne und eine recht schlechte Heizung habe. Ich schätze das waren die Ursachen für das verspätete Absterben.

Das wollte ich erstmal berichten. Eine kleine Neuerung gibt es bei mir noch. Ich habe durch Glück ein Männchen bekommen. Er ist ein unglaublich großer Brocken, wenn man ihn mal mit den Weibchen vergleicht. Er erscheint mir fast doppelt so groß. Ein echter Prachtbursche. 5 min nach dem Einzug hat er das Weibchen gleich begattet. Leider konnte ich bisher nur das eine mal die Paarung beobachten. Ist das normal das Männchen sooo viel größer sind? Ist es evtl ein Wildfang?
Ich habe ihn mit einem kleinen Schönheitsfehler gekauft... zirka 3cm seiner Schwanzspitze fehlen. Kann der Schwanz nun nachwachsen oder nicht? Der Verkäufer sagte auch "nein". Nur, irgendwo im Internet hab ich mal gelesen, das er einmal teilweise nachwachsen kann. Das ist doch sicher Quatsch, oder?
Und dann hab ich noch eine Frage: Wie kann ich Gelege sichern, die zwischen vielen eng stehenden Pflanzenstielen verbuddelt wurden? Das scheint nämlich der Lieblingsplatz meiner Weibchen zu sein... Da könnte ich grad mal 'nen Fingerhut zwischenklemmen...
PS: Wer sich fragt was mit dem zweiten (kleineren) Ei ist... keine Ahnung. Ich habs zwar 2cm neben dem anderen Ei verbuddelt, aber es spurlos verschwunden...
[[ggg]Editiert von Profilvirus am 16-10-2004 um 16:23 GMT[/ggg]]
Kommentar