Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung für Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Beleuchtung für Rotkehlanolis

    Interessanterweise sind bei mir die A. carolinensis unter einer 23 W Energiesparlampe deutlich intensiver grün gefärbt als unter einer High Tech 35 W HCI. Auch meiden sie bei der HQI eher das Zentrum des Strahlungskegels. Bin daher am Überlegen, letztere wieder anderweitig einzusetzen.

    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #17
      Re: Beleuchtung für Rotkehlanolis

      Jetzt bin ich neugierig:

      Wie ist denn die subjetiv empfunden Helligkeit mit diesen 23Watt Energiesparlampen? Etwa wie 80Watt HQL?

      Welche setzt ihr denn ein (normale oder diese Bio-Teile mit UV) ??

      Und gibt es für die normalen Lampenfassungen gute Reflektoren, ähnlich wie bei HQL-Hängeleuchten...

      Habe nämlich momentan wieder Leuchtstoffröhren als Beleuchtung im Einsatz und wollte mir nach der Winterruhe wieder eine HQL oder HQI-Leuchte anschaffen. Aber wenn ich prima Ergebnisse mit nur 23 Watt erreichen kann um so besser...

      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #18
        Re: Beleuchtung für Rotkehlanolis

        Hi,

        ich nehme ganz normale 23 W Energiesparlampen und montiere die IM Becken.
        Der Helligkeitseindruck hängt stark vorm Reflektor ab. Am besten ist ein gut verspiegelter runder Reflektor. Sowas findet seinen Einsatz normalerweise in der Ladenbeleuchtung.
        Als Alternative verwende ich selbst gebastelte Reflektoren in "Dachrinnenform", die ich aus einem glänzenden Metallrohr von 12 cm Durchmesser geschnitten habe.
        Mein ausgeliehenes Luxmeter habe ich zurückgegeben, so kann ich keine Messwerteliefern. Subjektiv sind die aber eher heller als 80 W HQL.
        Ich wollte meinen Anolis mit den 35 W HCI was gutes gönnen, aber wenn ich ehrlich bin, machten sei unter den Energiesparlampen einen besseren eindruck.

        Gruß

        Ingo



        [[ggg]Editiert von Ingo am 18-11-2004 um 10:03 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #19
          Re: Beleuchtung für Rotkehlanolis

          Leute macht mich nicht fertig.
          Ich habe extra für das Anolisbecken einen HQI strahler gekauft

          mFg
          Timo

          Edit: So eine 23w Energiesparlampe hatte ich für Sonnenaufgang / Sonnenuntergang angedacht ...

          [[ggg]Editiert von Timo Plochowietz am 23-11-2004 um 16:53 GMT[/ggg]]
          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
          http://www.teratolepis.de
          http://www.saumfinger.de

          Kommentar

          Lädt...
          X