Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wohin mit Nachzuchten

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wohin mit Nachzuchten

    Hallo zusammen

    Ich halte 1,3 Anolis carolinensis und habe mittlerweile schon 9 Jungtiere, wobei bestimmt noch welche dazukommen.
    Ich wollte mal wissen wie Ihr das alle macht mit den vielen Nachzuchten?
    Gebt Ihr die an Zoogeschäfte ab oder inseriert Ihr auf verschiedenen
    Terraristikseiten im Internet? Ich würde sie ja am liebsten alle behalten nur leider ist das nicht möglich aus Platzgründen...
    Vielleicht könnte mir ja jemand ein paar gute links schicken von Internetseiten auf denen man inserieren kann.
    Ab welchem Alter gebt Ihr Eure Jungtiere weg?

    Gruß
    Marcel

  • #2
    Re: Wohin mit Nachzuchten

    Hallo,

    z.B. www.reptilienserver.de

    Gruß Ingo V.

    Kommentar


    • #3
      Re: Wohin mit Nachzuchten

      Mit Inseraten hab ich es auch schon probiert.
      Für die A. carolinensis hat sich niemand interessiert. Und falls sich doch mal einer meldete, so war er zuweit entfernt...

      Meine Vorjahresnachzuchten habe ich allesamt an ein Zoogeschäft weitergegeben und bekam pro Tier 1/5 des Verkaufspreises. Allerdings Geld gab es nur für Tiere deren Geschlecht eindeutig feststellbar ist, allso mindestens um die 6 Monate alt ist. Er hat mir auch für die ersten 3 diesjährigen Tiere abgenommen, aber für lau...


      Aber ich hab jemanden der mir wenigstens die Nachzuchten abnimmt.

      Ist schon traurig, denn auf der anderen Seite werden noch immer maßig der Tiere eingeführt...

      Horst Beckers Jahrgang `66
      nach 15 Jahren Pause pflege ich
      Anolis carolinensis
      Anolis roquet summus
      Anolis semilineatus
      Dendrobates tinctorius
      Dendrobates imitator und
      Phyllobates vittatus

      Kommentar


      • #4
        Re: Wohin mit Nachzuchten

        ...und genau aus dem Grund hab ich mich von meinen A.carolinensis verabschiedet.

        Keiner willse haben.

        Aber als Futtertier dann doch zu schade.

        Andere Anolis- Arten sind wenigstens noch halbwegs vermittelbar...

        nur so

        Kommentar


        • #5
          Re: Wohin mit Nachzuchten

          Tja, Echsenwelpe,
          genauso sieht es ja auch mit Agama agama aus.
          Ich habe inkubiert weil du ja so laut geschrien hast du würdest sie nehmen, aber die Mails haste ja nie beantwortet.
          Ich schmeisse alle Eier die ich finde in den Müll, und wenn im Becken was schlüpft lass ich sie drinn. Entweder werden sie von den adulten gefressen oder ich fange sie raus wenn das ´Geschlecht zu bestimmen ist. Dann bekommt sie relativ schnell weg.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Wohin mit Nachzuchten

            Devil schrieb:
            Ich schmeisse alle Eier die ich finde in den Müll, und wenn im Becken was schlüpft lass ich sie drinn. Entweder werden sie von den adulten gefressen oder ich fange sie raus wenn das ´Geschlecht zu bestimmen ist. Dann bekommt sie relativ schnell weg.
            =============
            Wenn ich so was lese krieg ich einen dicken
            Hals. Ich frag mich nur weshalb Ihr überhaupt
            Terrarientiere haltet und sogar paarweise. Ich halte auch Rotkehlanolis und verkaufe meine Nachzuchten . Selbst Nachbarn die auch
            Terrarianer sind bekommen die Nachzuchten größtenteil umsonst.

            Kommentar


            • #7
              Re: Wohin mit Nachzuchten

              Hallo

              Erstmal Vielen Dank für die Antworten.
              Das hört sich so an als werde ich Schwierigkeiten bekommen beim Vermitteln der Tiere...
              Mir gehts dabei eigentlich nicht ums Geld, im Prinzip möchte ich die Tiere nur abgeben in dem Wissen das es ihnen gut gehen wird, daher wäre ich auch mit 1/5 tel des Verkaufspreises zufrieden.
              Ich hoffe ich werde ein Zoogeschäft finden, welches die Nachzuchten nimmt, notfalls eben geschenkt.
              @Devil---> Ich könnte nie die Eier nehmen und in den Müll schmeissen, das sind immerhin kleine Lebewesen auch wenn sie noch im Ei sind...kann ich nicht verstehen sowas. Dann würde ich lieber die paarweise Haltung nochmal überdenken, wie wolf1965 schon sagte.

              Gruß
              Marcel

              Kommentar


              • #8
                Re: Wohin mit Nachzuchten

                Bei der Nachzucht von Rotkehlanolis geht es wohl niemanden ums Geld (sollte auch grundsätzlich kein Beweggrund zur Zucht sein), der Laden dem ich die Tiere abgebe braucht aber ein paar Wochen/Monate keine Wildfänge beim Großhändler zu ordern.

                Aber längst nicht jeder Laden will Sie überhaupt haben (noch nicht mal geschenkt) und den meisten Läden würde ich die Tiere niemals anbieten...

                P.S.: Ich bin froh die Tiere 1.1 zu halten...
                Horst Beckers Jahrgang `66
                nach 15 Jahren Pause pflege ich
                Anolis carolinensis
                Anolis roquet summus
                Anolis semilineatus
                Dendrobates tinctorius
                Dendrobates imitator und
                Phyllobates vittatus

                Kommentar


                • #9
                  Re: Re: Wohin mit Nachzuchten

                  Devil schrieb:
                  Tja, Echsenwelpe,
                  genauso sieht es ja auch mit Agama agama aus.
                  Ich habe inkubiert weil du ja so laut geschrien hast du würdest sie nehmen, aber die Mails haste ja nie beantwortet.
                  Ich schmeisse alle Eier die ich finde in den Müll, und wenn im Becken was schlüpft lass ich sie drinn. Entweder werden sie von den adulten gefressen oder ich fange sie raus wenn das ´Geschlecht zu bestimmen ist. Dann bekommt sie relativ schnell weg.
                  Liebstes Teufelchen,

                  hab bezüglich der Agama NZ keine Mail von dir bekommen.
                  Hätte mich Sicherheit welche genommen.
                  Dies nur mal so....

                  noch was, da es bei dir mit den NZ doch so gut klappt und optimale Bedingungen vorhanden sind, das die Tiere sogar im Becken schlüpfen und bis zur Geschlechtererkennung auch dort verweilen frage ich mich.....

                  warum schreibst du nix darüber.?

                  Literatur über erfolgreiche Haltung und gezielte NZ is immer noch rar.

                  also nich meckern, klotzen

                  Gruß vom Klotzkopp

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Re: Re: Wohin mit Nachzuchten

                    echsenwelpe schrieb:
                    noch was, da es bei dir mit den NZ doch so gut klappt und optimale Bedingungen vorhanden sind, das die Tiere sogar im Becken schlüpfen und bis zur Geschlechtererkennung auch dort verweilen frage ich mich.....

                    warum schreibst du nix darüber.?

                    Literatur über erfolgreiche Haltung und gezielte NZ is immer noch rar.

                    also nich meckern, klotzen

                    Gruß vom Klotzkopp
                    Wuff

                    gut gebellt Welpe aber Du hast vergessen zu erwähnen wo er schreiben "sollte". Die AG Zeitschrift "IGUANA" ist immer dankbar für Artikel, Hilfestellung wird von mir auch gerne gewährt
                    Das gilt übrigens für alle die gerne was über Agamen und Leguane schreiben wollen. Du bist da ja auch nicht ausgenommen.
                    Grüße an den Niederrhein - Black Forest Pendler
                    nur so von Silberrücken zu Silberrücken.

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Wohin mit Nachzuchten

                      Lieber Silberrücken,

                      ER is erstmal ne SIE, gelle

                      Warum sollte man/woman in der IGUANA publizieren?

                      Die AG-Agamen bringt mit Sicherheit ein eigenes Blättchen auf die Füße.

                      nur so von einem, der gleich wieder gen Süden pendelt

                      ach Udo, über wat sollte ich schon schreiben,dat können andere viel besser.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Wohin mit Nachzuchten

                        Hi Seirich!!!! Hatte Dir eine PN geschickt. Hast Du die nicht erhalten? Übrigens denke ich das man jedes Tier los werden kann. Bei dem einen gehts halt besser als beim nächsten. Grüße Paule

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Wohin mit Nachzuchten

                          Ich würd mich freuen, wenn ich hier in der Umgebung mal A.caroliensis NZ´ten sehen würde.
                          Das was die einem hier so anbieten ist eigentlich nur noch nen schlechter witz.

                          mFg
                          Timo ( der auch über die Anschaffung der oben genannten Art nachdenkt )

                          Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                          DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                          http://www.teratolepis.de
                          http://www.saumfinger.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Wohin mit Nachzuchten

                            A. caroliensis- Nachzuchten sind immer schwer zu bekommen. Dafür aber um so leichter die von A. carolinensis!!

                            Aber im Ernst, bis dato konnte ich noch keine Nachzucht in private Hände vermitteln...

                            Der Händler meines Vertrauens (naja, ich kann Ihn die Tiere anvertrauen ohne ein total schlechtes Gewissen zu haben) schreibt auch nicht dran das die Tiere Nachzuchten sind. Er ist wohl jedesmal überrascht wie gut die Tiere aussehen.


                            Viel mehr werd ich jetzt aber nicht mehr schreiben, sonst sehen ein paar ganz schlaue hier darin ein verkapptes Nachzuchtangebot....

                            Horst Beckers Jahrgang `66
                            nach 15 Jahren Pause pflege ich
                            Anolis carolinensis
                            Anolis roquet summus
                            Anolis semilineatus
                            Dendrobates tinctorius
                            Dendrobates imitator und
                            Phyllobates vittatus

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Re: Wohin mit Nachzuchten

                              grafzahl schrieb:
                              A. caroliensis- Nachzuchten sind immer schwer zu bekommen. Dafür aber um so leichter die von A. carolinensis!!

                              Hehe,
                              daran wirds aber weniger liegen.Bei den Händlern steht ja eh "Rotkehlanoli"

                              mFg

                              Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                              DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                              http://www.teratolepis.de
                              http://www.saumfinger.de

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X