Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

grüner Leguan ja oder nein?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • grüner Leguan ja oder nein?

    Hallo,
    ich hoffe ihr könnt uns bei unserer Entscheidungsfindung ein wenig helfen.
    Wir befassen uns nun schon ein paar Monate damit uns schlau zu lesen. Wir wünschen uns sehnlichst einen grünen Leguan. Wir haben allerdings noch keine Erfahrung in der Terraristik. Umso wichtiger finde ich es deshalb, daß wir nichts überstürzen und alles vernünftig angehen. Einen Tierarzt haben wir in ca. 60 km Entfernung gefunden. Wie ist es aber später, wenn der Leguan einmal erwachsen ist und zum Tierarzt muß? Wie wird er transportiert? Wie schützt ihr ihn vor dem Auskühlen?
    Wie groß sollte das Terrarium für den Anfang sein? Wie lange kann der Kleine darin bleiben bis er in das große Terrarium umziehen muß?
    Danke für Eure Hilfe
    Gruß engeli

  • #2
    Re: grüner Leguan ja oder nein?

    Hallo engeli,
    ich finde es sehr gut, das du dich erst mal erkundigst,was die Leguanhaltung so alles beinhaltet.
    Ein Grüner Leguan wird 20-25 Jahren alt und mehr bei guter Pflege.

    Ich hab aber einige Fragen an dich ,die dir evtl helfen einen Beschluss zu nehmen.
    Frage 1: Denkst du,das du dich auf lange Zeit engagieren kannst?
    (Leguane werden sehr alt, 20 Jahre und mehr)
    Frage 2: Wieviel Platz hast du um ein artgerechtes Terrarium zu bauen?
    Minimum für 2 Erwachsene Tiere 2x2x2(darf auch grösser sein!)
    Ein Jungtierterrarium sollte doch mindestens 140x70x100 sein ; anders kann man keine guten Lampen installieren (UVB /Vitalux) und das Tier nicht klettern.
    In der Unterkunft kann der Leguan ca 1 Jahr bleiben.
    Man kann allerdings besser direkt ein grosses Terrarium bauen und evtl mit einer Trennwand verkleinern(spart Kosten, Leguan muss sich auch nicht später umgewöhnen an eine neue Umgebung)
    Ideal ist ein Aussenfenster zu integrieren oder später ein eigenes Zimmer für den /die Leguan ein zu richten.
    Wohnst du zur Miete? Wenn ja,was sagt der Hauseigentümer?Ist Tierhaltung zugelassen?(eigenes Haus = kein Problem)
    Frage 3: Wieviel Zeit hast du,um dich um die Tiere kümmern zu können?
    Hast du kleine Kinder oder andere Haustiere?(nicht alle Leguane schätzen das!, bei einigen Tieren geht das aber auch gut)
    Ein Leguan hat doch mehr als eine Stunde Zuwendung/Tag nötig.
    Frage 4: Bist du bereit, auf lange Zicht ein Terrarium zu unterhalten, zu putzen usw..
    Frage 5: Wieviel willst du financiel investieren?ich weiss eine delikate Frage,musst du mir auch nicht beantworten;du musst aber wissen,das zwei Leguane für Wasser,Strom usw +-100-120 euro Unterhalt im Monat kosten.(Tierarztkosten nicht inbegriffen und Basiskosten Ankauf:Terrarium/Lampen nicht inbegriffen usw)

    Gefüttert müssen Leguane jeden Tag werden, so viel wie sie fressen(bei Erwachsenen Tiere kann das Waschschüsselformat sein!im Sommer kann man viel Futter in der Natur finden,das spart das Budget und ist auch sehr gesund!); der Kot usw auch jeden Tag entfernt ,Wasser erneuert usw; grosser Putz 1x Woche (Essensreste jeden Tag entfernen)

    Wenn das Terrarium technisch gut ausgestattet ist, Timer usw,kann man Leguane zwei Tage alleine lassen; bei drei Tagen wäre es besser jemanden mindestens für Futter vorbei kommen zu lassen.
    Du kannst dich auch bei einem Reptilenclub anschliessen,um z.B. für den Urlaub eine Regelung zu finden.(Baby/Leguan-Sitter)
    Der Transport zum Tierarzt ist gar kein Problem !(einen guten Tierarzt zu finden ist oft schwieriger )
    Einfach den Leguan in einen grossen Transportbehälter (z.B.Hundecontainer); mit einer Decke abdecken , da Reptilien im Dunklen ruhiger sind)
    Im Winter evtl Wärmflasche oder Gelelement unter die Box.
    Jungtiere kann man auch in einem abgeschlossenen Kissenbezug transportieren.

    Wenn du alle Fragen mit Ja beantworten kannst,ist Leguanhaltung was für dich!

    Bitte kaufe NUR EIN Jungtier an!!
    Wenn du zwei Jungtiere aus der gleichen Inkubation kaufst, haben sie fast immer auch das gleiche Geschlecht; zwei Männchen mûssen dann bleibend getrennt werden.
    Die Tiervermittlung ist voll mit solchen "Fehlkäufen"!
    Bitte kaufe Deutsche Nachzuchten und kein Tier im Tierhandel!!
    Diese Leguane waren oft wochenlang unterwegs aus dem Ausland und mit Parasieten verseucht, in schlechtem Zustand...
    Mit dem Ankauf eines solchen Tieres, unterstützt du diese Quälerei!
    Grüsse,
    Rosi

    Kommentar


    • #3
      Re: grüner Leguan ja oder nein?

      Will nicht dazwischen Funken, wollte nur einmal eingeworfen haben, dass es egal ist, ob man zur Miete wohnt oder nicht. Habe nämlich erst letztens erfahren, dass die Haltung von "Exoten" jederzeit erlaubt ist. Der Hauseigentümer hat darauf keinen einfluss. Da diese Tiere keinen Schmutz, Lärm etc. verursachen und dies eine Steigerung dewr Wohnqualität ist. Solltest du allerdings ein Zimmer umbauen, musst du es natürlich auch wieder in den Ursprungszustand bringen, wenn du ausziehst...

      Kommentar


      • #4
        Re: grüner Leguan ja oder nein?

        Hallo Celan,
        es hängt davon ab, was im Mietvertrag steht!
        Steht da : Die Haltung von Haustieren ist verboten, würde ich den Vermieter doch lieber mal fragen..
        Ein Grüner Leguan ist ja doch recht gross und sein Terraium nicht gerade unauffällig..
        Wird dieses nicht korrekt gebaut, kann es zu Bauschäden kommen (Schimmel, Schwamm, Wasserschaden durch schlechten Fusboden im Terrarium etc)
        Wir haben in unserem Haus eine extra Versicherung abgeschlossen für Schäden , die durch die Tiere verursacht werden können..."Leguan-Schwimmbad "läuft aus und in die Garage der Nachbarn..
        Meine Grünen Freunde haben auch ne Haftpflichtversicherung, da sie frei im Garten laufen im Sommer(der Garten ist "ausbruchssicher" , aber bedeutet die Theorie schon *gg* ..letztes Jahr hat die Versicherung eine "Neu Füllung" des Pools der Nachbarn bezahlt, incl Reinigung, da zwei grüne die Gunst einer offenen Türe genutzt haben und im Pool schwimmen waren und danach nach Leguanart gesc...aber du weisst ja schon
        Jetzt haben wir eine zwei Meter hohe Mauer zu den Nachbarn *gg*
        Grüsse,
        Rosi

        Kommentar


        • #5
          Re: grüner Leguan ja oder nein?

          Hi,

          Leguane sind so lange keine Haustiere wie sie den Hausflur nicht nutzen. Es gibt z.B. Katzen, die nur in der Wohnung gehalten werden, also sind es auch keine Haustiere.

          So lange es nicht zu geruchsbelästigung oder der Gefahr des Ausbruchs kommt kann sich keiner beschweren. Eine Versicherung für z.B. das Wasserbecken kann ich auch nur empfehlen.

          cu

          Mighty.V

          Kommentar

          Lädt...
          X