Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

schwangerschaft crotaphytus collaris

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schwangerschaft crotaphytus collaris

    Erst mal hallo an alle!
    Ich hab ne Frage was die Tragezeit bei Crotaphytus collaris angeht.Mein zweijähriges Halsbandleguanweibchen ist jetzt seit über einem Monat in meinem Besitz. Und als ich es erworben habe (18.09.04) konnte man an ihm schon Anzeichen orangener Schwangerschaftspunkte erkennen. Außerdem Ausbeulungen von Eiern im Bauchbereich. Jetzt sind die orange roten Punkte schon deutlicher stärker,jedoch noch nicht ganz intensiv.Der Umfang hat aber schon bedenklich zugenommen. Jedoch ist das für eine Eiablage schon reichlich spät und das Weibchen hat vor einer Woche die Nahrungsaufnahme enorm verringert. Hat das etwas mit der Schwangerschaft zu tun? Da die Tiere die Nahrungsaufnahme normalerweise einige Tage vor der Eiablge
    zurückstellen, oder ist das ein Zeichen dafür dass, das Tier trotz der Eier beginnt an eine Einleitung der Winterruhe zu denken?
    Wäre über weiterhelfende Antworten sehr erfreut!

  • #2
    Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

    Hallo,
    das Tier darf nicht in die Winterruhe gehen , vor die Eiablage stattgefunden hat!
    Also sicher nicht die Temperatur etc senken!
    Hat sie einen geeigneten Ablageplatz?
    Hat sie gegraben?und es evtl danach wieder eingestellt?
    Die Dame ist ja seit 7 Wochen bereits in eurem Besitz! und war da schon deutlich trächtig; die meisten Tiere fressen bis kurz vor der Eiablage.
    Wäre gut, wenn du die beiden Fragen beantwortest, dann kann man sich ein besseres Bild von der Situation machen und abschätzen ob es sich um eine Legnot handelt, oder nicht.
    Calcium hast du ausreichend angeboten (zur Beschalung der Eier?)
    Grüsse,
    Rosi

    [[ggg]Editiert von Roswitha v.D. am 06-11-2004 um 22:48 GMT[/ggg]]

    Kommentar


    • #3
      Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

      Hallo, so wie ich das lese ist das Tier ja kein Wildfang ( wegen der Altersangabe ). Auf jeden Fall dauert es von der beginnenden Trächtigkeitsfärbung bis zur Eiablage ca zwei Wochen, von daher würde ich fast dazu neigen, eine Scheinträchtigkeit zu unterstellen, auch weil das Tier bei dieser Überschreitung des Eiablagetermins wohl längst eingegangen wäre, wenn es trächtig wäre. So etwas ist allerdings sehr schwer zu beurteilen. Aufgrund dieser kurzen Eibildungszeit ist es auch anzuraten nicht nur in der Zeit nach Trächtigkeitsfärbung, sondern ständig ausreichend zu mineralisieren ( über Futter und Wasser ). Ein Tierarzt könnte hier mittels Ultraschall oder Röntgen feststellen, ob sich Eier in diesem Tier befinden oder nicht.
      Eine meiner eigenen Beobachtungen noch : ein vor drei Jahren erworbenes Wildfangweibchen hatte auch Trächtigkitsfärbung und hat diese vor der ersten Winterruhe nicht abgelegt und wurde von mir ohne Probleme überwintert. Seither hat das Tier immer diese Trächtigkeitsfärbung bekommen wenn es mit einem Männchen vergesellschaftet wurde, aber nie Eier gelegt.
      Die Nahrungsverweigerung spricht wieder für die beginnende Winterruhe. Deshalb erst einmal zum Tierarzt und wenn keine Eier drin sind die Winterruhe einleiten. Dies ist aber nur meine Meinung.
      Ach ja das Buch Halsbandleguane von Herrn Schumacher sollte bei keinem Leguanhalter fehlen.

      Kommentar


      • #4
        Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

        Erst mal danke für die schnelle Antwort!

        (An Roswitha v.D)

        Die Frage ob sie schon mal angefangen hat zu graben kann ich bejahen. Ich habe einen großen Hügel Sand im Terrarium,der stets leicht feucht gehalten wird in dem sie zu Beginn nur übernachtet hat. Doch nach einiger Zeit hat sie angefangen ein wenig zu buddeln. Doch das hat sich dann wieder gelegt.
        Ich hab das Weibchen mit Korvimin und geriebener Sepiaschale versorgt und Vogelgrid eingestreut.

        (An Carsten)

        Das Buch Halsbandleguane von Robert S. ist schon längere Zeit in meinem Besitz.

        Kommentar


        • #5
          Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

          Hallo Curby,
          AB ZUM TIERARZT!!
          Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine akute Legenot!!
          Wenn die Dame gegraben hat, es aber ohne Ablage (innerhalb von sagen wir mal zwei Tagen danach) wieder eingestellt hat, handelt es sich um Legenot!
          (die Trächtigkeit dauert auch viel zu lang; warum kann ich dir leider via Internet nicht beantworten, da müsste ich das Tier für sehen)
          Möglich gefällt ihr irgendetwas am Ablageplatz nicht? Lage? Temperatur?
          Bei Legenot ist die Dame in Lebensgefahr!
          Bitte warte nicht weiter!
          www.dght.de/amphrep/tiergesundheit/tieraerzte.htm
          Gute Besserung,
          Rosi

          Kommentar


          • #6
            Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

            Ok...
            Dann nichts wie ab zum Tierartzt! Weiß einer von euch was mich da erwartet?
            Was man da überhaupt noch machen kann?

            Kommentar


            • #7
              Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

              Hallo,
              der Tierarzt wird erst das Tier untersuchen , evtl mittels Röntgenfoto und/oder Ultraschall die Diagnose absichern.
              (ich hoffe, das es sich um was anderes handelt.fürchte aber, das es sich um Legenot handelt..; man kann das aber nur vor Ort klären und muss das Tier dafür sehen und untersuchen können)
              Falls es sich um Legenot handelt, wird das Tier operiert werden.
              Wenn die Situation noch nicht sehr akut ist, sind manchmal Injektionen noch möglich um eine natürliche Eiablage zu fördern/zu erzwingen..aber das kann man nur vor Ort sehen.(man kann auch mittels Röntgenfoto sehen, ob eine Eiablage auf natürlichem Weg möglich ist, oder nicht..und wie weit die Trächtigkeit effektief ist und ob die Eier gut beschalt sind; was auch eine Voraussetzung für eine natürliche Ablage ist)
              Je länger man wartet, so schwieriger die Situation...
              was an Kosten auf dich zu kommt, kann ich dir leider nicht sagen, das musst du den Ta fragen , da jeder individuelle Preise hat.

              Ich drücke die Daumen,
              Rosi

              Kommentar


              • #8
                Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

                Veielen Dank für die wichtigen Infos!!!
                Ich mache für heute (08.11.04) gleich nen Termin aus. Hoffentlich ist es nicht zu schlimm.
                Nochmal danke an alle!!!

                Kommentar


                • #9
                  Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

                  Also,
                  der Tierartzt hat meiner Dame eine Calciumtherapie von 5 tagen mit 0,3ml Kalziumlösung , 4-5 mal täglich verschrieben und er meinte das die Lage nicht so schlimm wäre. Auf jedem Fall hab ich Ende der Woche noch einen Termin bei dem er sich das ganze noch mal anschaut und wenn das Weibchen bis dahin keine Anstalten gemacht hat seine Eier zu legen,dann bekommt sie noch eine Dosis Oxytocin verpasst.

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: schwangerschaft crotaphytus collaris

                    Hallo,
                    freut mich, das es noch nicht kritisch ist und man noch warten kann und hoffe auf eine natürliche Lösung.
                    Die Kalziumgabe ist sehr wichtig!
                    Vielleicht bewegt die Dame sich ja dazu ,die Eier ausreichend zu beschalen und selbst ab zu legen.
                    Ich drücke die Daumen!
                    Rosi

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X