Hallo zusammen...
Ich pflege seit kurzem ein Pärchen Anolis sagrei in einem Terrarium mit den Maßen: 75 x 30 x 40 (L x Tx H). (Es wird demnächst durch Umbau höher als breit!)
Bestrahlt werden sie mit einer Namiba-Terra Replux UVA/B-Röhre (11W) innerhalb des Beckens, und außerhalb mit einem 150 Watt Halogen Strahler und einem kleinen 40 Watt-Spot für die lokalen Wärmeplätze!
Das Bodensubstrat besteht zur Hälfte aus ungedüngtem Blumentorf und zur anderen Hälfte aus Sand. Äste, Pflanzen und Steinaufbauten sind vorhanden.
Die Temperatur beträgt im Becken zwischen 25 und 30 C und lokal bis 35 C.....Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 60 -80 %
Das Problem:
Dem Weibchen geht es blendend, sie ist aktiv und vital!
Das Männchen hingegen hat einen Teil seines Schwanzes verloren und versucht sich nun schon seit zwei Tagen zu Häuten (davon gehe ich mal schwer aus da die Haut gräulich ist und er am Kopf einen Teil verloren hat) ...Außerdem bewegt er sich kaum und wenn, dann sieht das sehr zitterig aus! *seufz*
Das geht jetzt so seitdem ich ihn habe (ca. 4 Tage) und der Verdacht liegt nahe das ich ihn schon krank erworben habe.
Ich füttere die beiden mit mittelgroßen Heimchen, bestäubt mit JBL Multivitamin und Kalzium.... Welche Futtertiere sind da denn am besten geeignet?
Zuerst habe ich vermutet das es an der Eingewöhnung liegt, aber bei längerem beobachten wirkt das Verhalten des Männchens eben doch kränklich... Das "zittern" lässt wohl etwas Rachitisches (Kalziummangel) vermuten.....Aber was ist das mit dem abgestorbenen Schwanz?
Abgesehen davon das ich am Montag mit ihm zum TA fahre....Kennt jemand diese Art von Verhalten/Krankheit? Hat jemand Erfahrung?
Wäre sehr froh wenn man mich irgendwie mental unterstützen könnte! *g*
Liebe Grüße
Ich pflege seit kurzem ein Pärchen Anolis sagrei in einem Terrarium mit den Maßen: 75 x 30 x 40 (L x Tx H). (Es wird demnächst durch Umbau höher als breit!)
Bestrahlt werden sie mit einer Namiba-Terra Replux UVA/B-Röhre (11W) innerhalb des Beckens, und außerhalb mit einem 150 Watt Halogen Strahler und einem kleinen 40 Watt-Spot für die lokalen Wärmeplätze!
Das Bodensubstrat besteht zur Hälfte aus ungedüngtem Blumentorf und zur anderen Hälfte aus Sand. Äste, Pflanzen und Steinaufbauten sind vorhanden.
Die Temperatur beträgt im Becken zwischen 25 und 30 C und lokal bis 35 C.....Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 60 -80 %
Das Problem:
Dem Weibchen geht es blendend, sie ist aktiv und vital!
Das Männchen hingegen hat einen Teil seines Schwanzes verloren und versucht sich nun schon seit zwei Tagen zu Häuten (davon gehe ich mal schwer aus da die Haut gräulich ist und er am Kopf einen Teil verloren hat) ...Außerdem bewegt er sich kaum und wenn, dann sieht das sehr zitterig aus! *seufz*
Das geht jetzt so seitdem ich ihn habe (ca. 4 Tage) und der Verdacht liegt nahe das ich ihn schon krank erworben habe.
Ich füttere die beiden mit mittelgroßen Heimchen, bestäubt mit JBL Multivitamin und Kalzium.... Welche Futtertiere sind da denn am besten geeignet?
Zuerst habe ich vermutet das es an der Eingewöhnung liegt, aber bei längerem beobachten wirkt das Verhalten des Männchens eben doch kränklich... Das "zittern" lässt wohl etwas Rachitisches (Kalziummangel) vermuten.....Aber was ist das mit dem abgestorbenen Schwanz?
Abgesehen davon das ich am Montag mit ihm zum TA fahre....Kennt jemand diese Art von Verhalten/Krankheit? Hat jemand Erfahrung?
Wäre sehr froh wenn man mich irgendwie mental unterstützen könnte! *g*
Liebe Grüße
Kommentar