Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis sagrei

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis sagrei

    Hallo zusammen...

    Ich pflege seit kurzem ein Pärchen Anolis sagrei in einem Terrarium mit den Maßen: 75 x 30 x 40 (L x Tx H). (Es wird demnächst durch Umbau höher als breit!)

    Bestrahlt werden sie mit einer Namiba-Terra Replux UVA/B-Röhre (11W) innerhalb des Beckens, und außerhalb mit einem 150 Watt Halogen Strahler und einem kleinen 40 Watt-Spot für die lokalen Wärmeplätze!

    Das Bodensubstrat besteht zur Hälfte aus ungedüngtem Blumentorf und zur anderen Hälfte aus Sand. Äste, Pflanzen und Steinaufbauten sind vorhanden.
    Die Temperatur beträgt im Becken zwischen 25 und 30 C und lokal bis 35 C.....Luftfeuchtigkeit schwankt zwischen 60 -80 %

    Das Problem:

    Dem Weibchen geht es blendend, sie ist aktiv und vital!
    Das Männchen hingegen hat einen Teil seines Schwanzes verloren und versucht sich nun schon seit zwei Tagen zu Häuten (davon gehe ich mal schwer aus da die Haut gräulich ist und er am Kopf einen Teil verloren hat) ...Außerdem bewegt er sich kaum und wenn, dann sieht das sehr zitterig aus! *seufz*
    Das geht jetzt so seitdem ich ihn habe (ca. 4 Tage) und der Verdacht liegt nahe das ich ihn schon krank erworben habe.
    Ich füttere die beiden mit mittelgroßen Heimchen, bestäubt mit JBL Multivitamin und Kalzium.... Welche Futtertiere sind da denn am besten geeignet?

    Zuerst habe ich vermutet das es an der Eingewöhnung liegt, aber bei längerem beobachten wirkt das Verhalten des Männchens eben doch kränklich... Das "zittern" lässt wohl etwas Rachitisches (Kalziummangel) vermuten.....Aber was ist das mit dem abgestorbenen Schwanz?

    Abgesehen davon das ich am Montag mit ihm zum TA fahre....Kennt jemand diese Art von Verhalten/Krankheit? Hat jemand Erfahrung?
    Wäre sehr froh wenn man mich irgendwie mental unterstützen könnte! *g*

    Liebe Grüße

  • #2
    Re: Anolis sagrei

    wichtig ist in erster Linie ein schneller Besuch des TA.

    Danach würde ich das Männchen auf jeden Fall separieren bis es, eventuell/hoffendlich, wieder Fit ist.

    Mehr will ich momentan nich dazu sagen.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Anolis sagrei

      echsenwelpe schrieb:
      wichtig ist in erster Linie ein schneller Besuch des TA.

      Danach würde ich das Männchen auf jeden Fall separieren bis es, eventuell/hoffendlich, wieder Fit ist.

      Mehr will ich momentan nich dazu sagen.

      Gruß
      Danke für die fixe Antwort...

      Kannst du mir vielleicht noch sagen wie lange Anolis im Normalfall für die Häutung benötigen? Geht das eher, wie bei manchen Gecko-Arten, innerhalb weniger Stunden/einem Tag oder benötigen sie, ähnlich wie Bartagamen, länger?

      Sind sie während der Häutung weniger aktiv?


      Danke im Vorraus.. 8)

      Kommentar


      • #4
        Re: Anolis sagrei

        zu den Anolis haste ja schon private Post bekommen.

        Dehner hat oft sehr gute Pflänzchen, aber die Tierhälterung ist in den meisten Filialen unterste Schublade.Deshalb auch schon nach kurzer Zeit die vielen Todeskandidaten.

        Gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Anolis sagrei

          Vielleich hast du auch zu wenig Luftfeuchtigkeit im Terrarium und er Häutet sich deshalb schlecht

          Kommentar


          • #6
            Re: Anolis sagrei

            Sorry hab da was überlesen.Die luftfeuchtigkeit passt.Aber zu Tieren von Dehner kann ich nur sagen,das die Tiere total Gestresst und Ungesund sind,meine ersten Rotkehlanolis waren von da,und es lebt nur noch einer.

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Anolis sagrei

              Guuden....

              also, der gestrige Besuch beim DGHT-Listen-Tierarzt meines vertrauens hat ergeben, dass vielleicht doch alles nicht so schlimm ist wie ich zunächst dachte *lächel*

              Der Kleine ist für "Dehner-Verhältnisse" sogar recht gut genährt (könnte ein bischen mehr sein)...

              Die Häutung ist abgeschlossen. (Fragt mich nicht, was ich da gesehen habe! Murphies-Law -> Als wir da waren entfaltete er seine volle Frabpracht!) =)

              Sein Knochenbau ist stabil und der Kiefer ist auch in Ordnung....(er hat den TA sogar gebissen *freu*)

              Der Schwanz wurde wohl bei einem Transport abgeknickt oder bei einem Kampf im "Dehner-Chaos-Becken" eingebüßt! Er ist aber gut verheilt und es scheint so als würde ein Teil nachwachsen.

              Er bekam noch eine Vitaminlösung verabreicht, die ich ihm jetzt noch ein paar Tage weiter gebe.

              Was ich als "zittern" empfand war wohl die Charaktereigenschaft dieser Spezies....(Headbangen, des öfteren "hektische" Fortbewegung,...)

              Zur Therapie des Pflegers: Er wird sich schnellsten mehr mit der "Materie" befassen!

              Ach -> Nochmal danke Iris für deine direkte Hilfe und an euch für eure Beiträge.

              Mal sehen wie schnell ich beim nächsten mal die Flöhe husten höre! =)


              Beruhigte Grüße aus Eichstätt

              Kommentar

              Lädt...
              X