Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Speckkäfer im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Speckkäfer im Terrarium

    Hallo,seit unsere Halsbandleguane Winterschlaf halten wimmelt es in unserem Terrarium von Speckkäfern.Was kann ich tun um sie raus zu bekommen,denn sie verkriechen sich in der Rückwand sowie wir versuchen sie zu fangen.Gibt es Nachtaktive Tiere die wir dort reinsetzen können damit diese die Käfer fressen und auch drin lassén können wenn die Halsbandleguane zurück gesetzt werden?

    Ich hoffe es kann uns jemand helfen

    LG

  • #2
    Re: Speckkäfer im Terrarium

    Ich glaube das ich im Buch vom Schuhmacher mal gelesen hab das man Hausgeckos zusammen mit Halsbandleguane halten kann. Wenn Du das Buch hast les doch mal nach müsste unter Vergesellschaftung stehen. Steht allerdings auch drin das es sein kann das die Halsbandleguane den Schwanz von dem Gecko fressen. Der fällt ja ab wenn die Tiere Panik bekommen. Ob die Hausgeckos allerdings Speckkäfer essen, das musst jemanden Fragen der die Tiere hält.
    Woher kommen die Speckkäfer denn?

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Speckkäfer im Terrarium

      Guten Morgen,

      ja ich habe das Buch von Robert Schumacher.Lese da nochmal nach wegen der Vergesellschaftung.Die Käfer kommen denke ich von den Maden die wir gefüttert haben.Da müssen sich wohl welche im Sand verkrochen haben.Es ist halt wirklich schwierig alle Käfer rauszubekommen da sie nachtaktiv sind.

      LG

      Kommentar


      • #4
        Re: Speckkäfer im Terrarium

        Ich hoffe das ich mich da richtig erinner das es im Buch vom
        Schuhmacher steht. Könnte nämlich auch in dem vom Jürgen Lipfert drinnen stehen. Schau daheim auch noch mal nach.

        Kommentar


        • #5
          Re: Speckkäfer im Terrarium

          Danke für die schnelle Antwort.Habe es in Robert Schumacher seinem Buch gefunden.Allerdings weiß ich nicht wo ich diese Tiere kaufen kann.Werde mich mal schlau machen.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Speckkäfer im Terrarium

            jumper schrieb:
            Steht allerdings auch drin das es sein kann das die Halsbandleguane den Schwanz von dem Gecko fressen.
            Ich glaube nicht, das es nur beim Schwanz bleibt . Die als Hausgeckos(Hemidactylus spec etc.) genannten Tiere wollen es dazu noch ein bisschen feuchter. Auch wenn die schon für 2 EUR zu bekommen sind, sollten diese doch ordenlich untergebracht werden. Zumal die deine Plage nicht in den Griff bekommen werden.

            Zu den Buffalos: Oja die können echt zur Plage werden, da sie nicht nur im Terrarium bleiben. Habe das Problem so gelößt, dass ich das Terrarium ausgeräumt habe und die Einrichtung sowie Kunstfelsen mit einem Heissdampfgerät abstrahlte.

            Eine Spritze mit Salzwasser bei den Ritzen der Rückwand kann auch helfen. Das Salz läßt die Larven austrocknen. Sollten aber Stellen sein, die für die Leguane nicht zugänglich sind.

            Man könnte auch das Terrarium für mehrer Wochen trocken stellen. Da bräuchte du aber ein Ausweichterrarium. Denke mal die schlechtere Lösung.

            Is zwar ein riesen Aufwand aber ohne Speckkäfer in der Wohnung schläffts sichs irgendwie besser.

            Viel Glück
            Bensch

            [[ggg]Editiert von tejubensch am 27-01-2005 um 11:16 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Speckkäfer im Terrarium

              Da unsere Halsbänder noch Winterschlaf machen habe ich habe mir nun die arbeit gemacht und habe den ganzen Sand rausgenommen und gesiebt.Wahnsinn wie viele Käfer da drin waren.Anschließend habe ich sämtliche Ritzen der Rückwand mit Terrarien Silikon verschmiert.Die flüchtenden Käfer wurden weggesaugt.Im Moment sieht es Käferlos aus.Hoffe das es so bleibt.Wäre schön gewesen Tiere zu finden die Nachtaktiv sind um die Futtertiere Nachts zu vertilgen.

              LG

              Kommentar


              • #8
                Re: Speckkäfer im Terrarium

                zu den diskutierten Passagen meines Buches:

                genauer steht da wohl (habs jetzt nicht hier, muß "auch" arbeiten), dass Halsbandleguane für eine Vergesellschaftung meiner Meinung nach nicht in Frage kommen, ich aber in der Vergangenheit selbst einige (lange) Zeit die Tiere mit Tarentola deserti (einer recht großwüchsigen Mauergecko- Spezies) zusammmengehalten habe. Das ging unter gewissen Einschränkungen auch jahrelang recht gut, hatten die Geckos doch reichlich Versteckmöglichkeiten, einen völlig anderen Aktivitätsrhythmus und es waren sehr streitbare und verteidigungsbereite "Jungs". Im Großen und Ganzen begegneten sie den Halsbandleguanen nur selten und sie konnten sich auch durchaus Respekt verschaffen. (So als wenn wir einem ein-Meter Tokeh im Zimmer zusammenleben müssten). Schmächtigere Tiere hätten überhaupt keine Möglichkeit gegen diese Räuber. Finger weg, da gibts doch was anderes zu verfüttern...
                Gruß...

                [[ggg]Editiert von Robert Schumacher am 27-01-2005 um 13:06 GMT[/ggg]]
                www.crotaphytus.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Speckkäfer im Terrarium

                  Herr Schumacher,
                  in Ihrem Buch steht das Halsbandleguane sich bedingt vergesellschaften lassen oder gibt es schon eine neuere Ausgabe Ihres Buches und das ist doch nicht möglich.Wie gesagt würde ich gerne Nachtaktive Tiere dazusetzen denn ab ca 18 bis ca 10 Uhr schlafen unsere Tiere.Dann kommen auch immer die Futtertiere die nicht gefressen wurden aus ihren Verstecken.Sie haben da sicher schon Ihre Erfahrungen gemacht wenn sie sagen das es nicht geht dann lasse ich es lieber.Unser Terrarium ist 150x60x80.Es gibt viele Versteckmöglichkeiten.Die Halsbandleguane schlafen in in Nieschen in der Rückwand.

                  Würde mich über eine Antwort freuen
                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Speckkäfer im Terrarium

                    Sind Buffalos und Speckkäferlarven das gleiche?

                    Gruß

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Speckkäfer im Terrarium

                      Hi,

                      in der umgangsprachlichen Terraristik ja? Die Larven sehen aus wie kleine Mehlwürmer.

                      Es gibt allerdings viele Speckkäfer, die Wissenschaftlich gesehen zu verschiedenen Arten gehören. Es gibt Arten bei denen sind die Larven haarig. Aber bin da nicht so der Experte. Kann jemand anders bestimmt besser erklären.

                      Gruß Bensch

                      [[ggg]Editiert von tejubensch am 27-01-2005 um 13:37 GMT[/ggg]]

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Speckkäfer im Terrarium

                        Ich weiß nicht genau ob es Speckkäfer sind.Sie sehen halt so aus und kommen von den Maden.Die Maden waren klein glatt ohne Haare und eklig und als Käfer sind sie in der Menge auch nicht schöner.
                        LG

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Speckkäfer im Terrarium

                          Hi,

                          sehen sie so aus?

                          http://www.borimsky.com/kunden/kerf/artikelbilder/big/9_th_buffalo.jpg

                          Gruß Bensch

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Speckkäfer im Terrarium

                            Ja genau so.

                            Werden das Speckkäfer?

                            LG

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Speckkäfer im Terrarium

                              Ja, also zu Alphitobius diaperinus (Buffalo-Käfer) . Kleine dunkelbraune Viecher, die wenn sie mal auf dem Rücken liegn nicht mehr von alleine umdrehen können .

                              Viele Grüße Bensch

                              hier noch ein buildl: http://sgrl.csiro.au/storage/insects/insect_image/Alphitobius_species_2.jpg

                              [[ggg]Editiert von tejubensch am 27-01-2005 um 15:09 GMT[/ggg]]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X