Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis oxylophus

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis oxylophus

    Hallo,
    habe wieder mal ein bisschen in dem Anolis-Buch geblättert und bin auf Anolis oxylophus gestoßen. Auf Literatur speziell über diese Art bin ich auch schon gestoßen, denn in der Herpetofauna von 1992 gibts dazu ein paar Seiten.

    Nur leider funktioniert die Anolis-Contact-Group-Seite nicht mehr ganz so gut. Weiß jemand vielleicht einen neuen Link zur Anolis-Contact-Group. Das Aussehen und interessante Verhalten dieser Art sprechen mich nämlich sehr an .

    Vielen Dank für eure Antworten,
    schöne Grüße,
    Andrea

    edit aufgrund der Aufforderung des Moderators.

    [[ggg]Editiert von dunkelgruenerfrosch am 07-05-2005 um 19:33 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Anolis oxylophus

    Hi Andrea,

    in der ACG steckt zur Zeit etwas der Wurm....einfach mal abwarten.

    Sind sehr schöne Tierchen, aber leider auch terraristisch nicht Verfügbar, auf deutsch, die hat keiner mehr.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Anolis oxylophus

      Hallo,
      na schade waren wohl auch zu wenig bunt . Werde mal weiter nachforschen, vielleicht finde ich ja doch noch was ), dann wird es umso interessanter wenn es nicht so leicht zu kriegen ist.

      Schöne Grüße,
      Andrea

      Kommentar


      • #4
        Re: Anolis oxylophus

        Hallo,

        um auf die Seite der ACG zu kommen benutze ich zur Zeit:

        http://www.gold-strike.com/~denny/testacg/

        Grüße Iris

        Kommentar


        • #5
          Re: Anolis oxylophus

          Leider ist der dort angegebene Tierbestand nicht unbedingt aktuell... :-(

          Ich Wünsche mir sowieso, dass der Kreis der Anolisliebhaber größer wird, es gibt doch soviel tolle Arten!!
          sigpic

          Kommentar


          • #6
            Re: Anolis oxylophus

            Hallo Iris,
            vielen Dank für den Link !

            Schöne Grüße,
            Andrea

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Anolis oxylophus

              Horst Beckers schrieb:


              Ich Wünsche mir sowieso, dass der Kreis der Anolisliebhaber größer wird, es gibt doch soviel tolle Arten!!
              tja Horst, das wünsche ich mir auch.

              Klar gibts tolle Arten, aber da muß man erst mal drankommen und da wäre dann auch noch die sogenannte Platzfrage.

              Ich hab die Dinger auch mal gesammelt.....

              nur so, Uwe


              Kommentar


              • #8
                Re: Anolis oxylophus

                Mal zur ACG: Weiß denn einer warum das da alles so stockt? Hat der betreiber keine Zeit /Lust mehr auf das ganze ?
                Falls das der Fall sein sollte , könnte man ja drüber nachdenken ob man sowas nicht selbst (neu) auf die Beine stellen könnte.

                Mal so meine Meinung / Frage / Idee dazu

                gruß
                Timo

                P.S Es gibt viel zu viele schöne Anolisarten Soviel platz hat doch keine Ottonormalverbrauchen zuhause
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #9
                  Re: Anolis oxylophus

                  Ich würde gern mit Anolis anfangen...

                  Uwe ich hab dir (auch wenn die email eher komisch ist nachts um 3:00 ;-)) ne email geschrieben. (niels@wegh.de ist meine addy)

                  Ich wohne wohl bei dir in der nähe und würde dich vielleicht gern mal besuchen... bin noch totaler Neuling.

                  mfg Niels

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Anolis oxylophus

                    @ Timo, an der ACG wird gearbeitet nur gut Ding braucht halt Weile.

                    @ Niels, das kannste gerne machen.Nebenbei,ich bin auch nur zu Besuch in der Gegend, aber Anolis gibts hier trotzdem genug zu sehen und auch was darüber zu lernen.

                    Gruß an die Saumfingerhalter

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Anolis oxylophus

                      @Uwe ähm jo antwortest du kurz auf die email die ich dir geschrieben habe?
                      oder schreibste mir eine?

                      ich weiß zwar nicht wo du grade bist
                      aber du kennst den Kölle Zoo in Karlsruhe von daher dachte ich biste in meiner nähe ;-)

                      mfg Niels

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Anolis oxylophus

                        Du hast Post.

                        Gruß

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Anolis oxylophus

                          Hallo,
                          @echsenwelpe: vielen Dank für deine Mail, dein Tipp war goldrichtig .

                          @all: Anolis oxylophus ist mittlerweile nur mehr ein Synonym für Anolis lionotus.

                          So nun bin ich wieder ein bisschen schlauer.

                          Ich finde auch, dass Anolis eine viel größere Verbreitung in der Terraristik verdienen würden. Die Tiere sind sehr interessant vom Wesen und Verhalten her (und außerdem sehr schön). Nur leider wird anscheinend nicht so farbenfrohen Tieren zu wenig Tribut gezollt. Obwohl es ja auch bei den Anolis wirklich "bunte" Arten gibt.

                          Schöne Grüße,
                          Andrea


                          [[ggg]Editiert von dunkelgruenerfrosch am 09-05-2005 um 20:53 GMT[/ggg]]

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Re: Anolis oxylophus

                            echsenwelpe schrieb:
                            @ Timo, an der ACG wird gearbeitet nur gut Ding braucht halt Weile.
                            Sehr gut Vielleicht kann ich mich ja sogar irgendwann da anmelden

                            gruß
                            Timo
                            Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                            DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                            http://www.teratolepis.de
                            http://www.saumfinger.de

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Anolis oxylophus

                              moin Timo,

                              lese mal die ACG Seite genau durch....und dann findeste auch was zum Anmelden.

                              Viel Spass und such schön.

                              @ Andrea, da bin ich aber froh und brauche den Namen in meiner ollen Diasammlung immer noch nich zu ändern.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X