Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basiliscus Plumifrons

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Basiliscus Plumifrons

    Hi Leute,
    wer, wie, was, wer nicht fragt bleibt dumm!
    In diesem Sinne:
    Habe ein furchtbar ramponiertes Basilisken Päärchen aufgenommen.
    Sie stammen aus einer zu trockenen - kein Wasserbecken -, verpfuschten Haltung.(Jedenfalls haben sie sich so weit erholt)
    Die Rückensegel den Kerls sind richtig zerfleddert, man kann sogar den Knorpel sehen. Der Schwanz ist wesentlich kürzer als normal.

    Nun zu meiner Frage: kann sich das Rückensegel ebenso regenerieren wie der Schwanz????????
    Oder muß ich solange wie das Tier lebt darauf achten nicht ständig einen Wutanfall zu bekommen??????

    Danke schon mal im voraus für eure Antworten.
    Lg
    Anteac

    Edit:Überschrift korrigiert

    [[ggg]Editiert von Fachmoderator am 21-05-2005 um 18:06 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Basiliscus Plumifrons

    Hmm Haaalooooooooooooo,
    ist da jemand????????????????

    Ich wußte nicht das meine Frage so kniffelig zu beantworten ist.
    Wo sind denn die ganzen Profis?????????????????

    Antwortet doch bitte
    Lg
    Anteac

    Kommentar


    • #3
      Re: Basiliscus Plumifrons

      Hi,

      nur Geduld. Nicht immer ist jemsnd online, der sich sicher ist, die richtigen Antworten geben zu können.

      Leider muss ich Dich enttäuschen: Die Segel regenerieren sich in keinster Weise bestenfalls vernarben die Ränder und werden so etwas glatter.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Re: Basiliscus Plumifrons

        Hi Ingo,
        danke erst mal für deine Antwort.
        Was ist besser: das Segel so zu belassen, oder den überstehenden Knorpel vom TA zurückschneiden zu lassen?
        Ich könnte mir nämlich vorstellen das ein erneutes Verletzungs und somit auch ein erhötes Infektionsrisiko bestehen könnte, wenn der Knorpel zu stark hervorsteht.
        Wenn ich´s mir recht überlege tendiere ich zu der 1. Möglichkeit, da ich dem Tier endlich mal Frieden gönnen möchte.
        So long
        Anteac

        Kommentar


        • #5
          Re: Basiliscus Plumifrons

          Solange sich nichts entzündet würde ich es in Ruhe lassen.
          Überstehende Knochenspangen oder Knorpel trocknen ein und brechen meist irgendwann ab.

          Gruß

          Ingo
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Re: Basiliscus Plumifrons

            Nochmals vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!

            Kommentar

            Lädt...
            X