Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

    Habt erst mal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe, ich gelobe Besserung und werde jetzt erst mal ein paar Maßnahmen (Licht, Futter, Terrariengröße) einleiten, damit es meinen Schmitti bals wieder besser geht. Würde gern noch einen grünen Leguan als Gessellschaft dazusetzten, ist das legitim, oder vertragen die sich nich so gut? Er kommt mir ein bisschen einsam vor, vielleicht braucht er ja Gesellschaft?!

    Kommentar


    • #17
      Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

      Hi,

      grüner Leguan und Basilisk: das ist wie Hund und Katz oder Äppel und Birnen!

      Warum keinen Artgenossen???

      nur mal so Strexe

      Kommentar


      • #18
        Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

        Gehn ja maximal Weibchen, wollte nur etwas, was ich auch mal zutraulich bekommen kann, oder gibt es da noch Möglichkeiten bei diesem etwas hyperaggresiven Basilsiken?? Warum keine Artgenossen: musste leider feststellen, dass einzelne Weibchen in seiner Größe schlecht zu bekommen sind, kleinere gehen ja nicht, die "vernascht" er gleich im ganzen.

        Kommentar


        • #19
          Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

          Hi,

          also in deinem Becken ist es schon allein aufgrund der Größe die Grüne Leguane erreichen definitv NICHT möglich diese darin zu halten. Desweiteren ist es ein verbreiteter Irrglaube, dass Grüne Leguane immer so "schön zutraulich" werden. Glaub mir, ich hab zwei von den Viechern. Kurz: Lass es.

          Viele Grüße
          Felicitas

          Kommentar


          • #20
            Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

            Ich rate Dir trotz der anderen Art zu meinem plumifronsbüchlein.
            Eigentlich ist alles übertragbar. Die B. vittatus kommen lediglich notfalsl mit etwas weniger Platz aus.

            gruß

            Ingo
            Kober? Ach der mit den Viechern!




            Kommentar


            • #21
              Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

              Das Terrarium wird sowieso jetzt noch vergrößert, da ich, netterweise, informiert wurde, dass es zu flach ist.
              Gut, dann kein Leguan, gebt mir doch bitte mal nen Tip, wie ich entweder meine Killermaschine zutraulich bekomme und mir dann somit noch so einen kleinen Racker zulegen werde, oder welche anderen "Viecher" sich mit ihm vertragen? Hab übrigens gestern etwas festgestellt. Er scheint mal megaschlechte Erfahrungen mit Menschenhänden gemacht zu haben, denn er hat die ganze Zeit, wenn man sich in seiner Nähe befindet, die Augen auf die Hände gerichtet und sobald man diese bewegt zuckt er zusammen. Irgendwelche Ideen?...bin für alles offen.

              Kommentar


              • #22
                Re: Mein Streifenbasilsik Herr Dr. Schmitt.

                Gleich mal noch ne Frage zum Licht. Gehn eigentlich auch HQI-Strahler für das Aquarium? Ich dachte die wären wesentlich billiger?! Oder täusch ich mich

                Kommentar

                Lädt...
                X