Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage bezüglich dem Wasserteil bei jungen Grünen Wasseragamen...würde es die Tiere abschrecken wenn ich eine kleine Zimmerspringbrunnenpumpe in das Wasserbecken unter einen Stein gebe, so dass etwas Bewegung ins Wasser kommt um die Luftfeuchtigekeit zu erhöhen?
    Die Frage kommt daher, dass ich vor kurzem einen Wasserfall von ZooMed für günstige 12€ bekommen habe und diesen ursprünglich ins Terrarium stellen wollte. Da habe ich mich allerdings an eine Aussage (glaueb aus diesem Forum) erinnert, dass Wasseragamen bewegtes Wasser bevorzugen...sprich sich wohl eher in den Wasserfall als ins Wasserbecken setzen würden. Da der Wasserfall aber dadurch täglich gereinigt und das Wasser ausgetauscht werden müsste kam mir die Idee mit der Pumpe im Wasserbecken.
    Was haltet ihr davon bzw. habt ihr damit schon Erfahrung gesammelt?

    Danke im Voraus!

    Gruß
    Agama

  • #2
    Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

    alle Regenwaldagamen bevorzugen bewegtes Wasser.

    Ich hab in allen Wasserteilen Springbrunnenpumpen. Die Wasserteile müssen täglich gereinigt werden.

    Übrigens sind die Wasserfälle nix für größere Agamen, dienen nur manchen zur Optik und natürlich um etwas die Luftfeuchtigkeit zu steigern.

    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

      Danke Echsenwelpe

      Dann werde ich gleich mal die Pumpe in den Wasserteil einbauen
      Täglicher Wasserwechsel ist klar!

      BEi dem Wasserfall....hmmm....ich bekomme relativ junge Tiere (2 Monate) und habe Sorge dass die sich eventuell in den kleinen Becken einklemmen oder gehen die da eher nicht rein?

      NAja, schätze ich probiers mal und schau zu was sie machen.

      Danke erstmal!

      Gruß,
      Agama

      Kommentar


      • #4
        Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

        Hallo,
        Wie wärs mit nem Innen oder Außenfilter?? Alle meine Wasserteile werden gefiltert. Ich habe einen Wasseerteil mit fast 600 Litern. Ich habe noch nie das Wasser gewechselt. Ich fülle immer nur auf!! Und das Wasser ist Glasklar und hat Diskusqualität!

        Kommentar


        • #5
          Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

          Hallo,

          naja bei 10L lohnt sich ein Innen- oder Aussenfilter noch nicht so wirklich
          Es sind ja noch sehr junge Tiere (2 Monate) und daher ist der Wasserteil erstmal etwas kleiner gehalten...später werde ich den natürlich auch vergrössern.

          Ich habe jetzt eine kleine Zimmerspringbrunnenpumpe isntalliert und die sprudelt eifrig vor sich hin, geschützt durch ein paar Steine, so dass die Kleinen nicht rankommen.

          Hier mal ein Bild davon.

          Gruß
          Agama

          Kommentar


          • #6
            Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

            Und schon wieder die Echsenwelpe. Dass Wasseragamen bewegtes Wasser bevorzugen, würde ich glatt mal bezweifeln. Denen ist das sch...egal, die nehmen gerne jede Form von Wasser an und werden ja auch in der Natur selbst an kleinen stehenden Gewässern gefunden. Für Baum- und Bergagamen ist die Sache mit der Wasserbewegung aber natürlich richtig.

            Wollte nur mal angemerkt haben:
            Heiko.
            Redakteur REPTILIA/DRACO

            Kommentar


            • #7
              Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

              moin Heiko,

              wir werden uns in Lörrach mal über " bewegte " Flüssigkeiten unterhalten.Gelle

              Hoffe dann deine Zweifel zu zerstreuen, so oder so....

              welpe, der fast immer Recht hat.

              Kommentar


              • #8
                Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                Hallo,
                Klar würde sich das auch lohnen es gibt für ca 12€ von Eheim kleine sehr gute Innenfilter (Aquaball) Du ersparst dir den ständigen Wasserwechseln. 1x pro Woche reicht dann.

                Kommentar


                • #9
                  Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                  dir ist aber bekannt, das Agamen ins Wasser koten und nebenbei aus der Brühe trinken.....

                  Der Filter schafft das ?

                  nur mal so

                  zweifelnde Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                    Ja, bin mir auch net so sicher dass der Filter das schafft...denke da nehm ich mir lieber die Zeit und wechsel das Wasser jeden Tag...oder jeden zweiten und fisch gewisse würstchen jeden Tag raus.

                    Gruß
                    Agama

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                      Stimmt das mit dem Kot habe ich beio so einem kleinen Filter nicht bedacht! Allerdings lohnt sich ein Aussenfilter bei größeren Wasserbecken auf jeden Fall.

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                        Hallo,

                        Filtere das Becken meiner Wasseragamen mit einer Innenfilterpumpe.
                        Allerdings nur mechanisch. Bringt in sofern was, als das ich die "Würstchen" nicht täglich abkeschern muss, was manchmal ohnehin schlecht geht, da die sich teilweise recht schnell auflösen.
                        Selbst wenn das (gefilterte) Wasser über lange Zeit optisch sauber ist, heißt das noch lange nicht dass es auch trinkbar ist. ( Wie Echsenwelpe schon bemerkt: <<Brühe>>)
                        Das Wechselintervall zögert sich also gegenüber ungefilterten Becken nur geringfügig hinaus.
                        Wie das jetzt mit chemischen Filtern wie Kohlefiltern usw. aussieht, weiß ich nicht. Müsste sich mal ein Aquarianer einschalten

                        Eine Beobachtung meinerseits zum Thema bewegtes Wasser:
                        Kann fast täglich beobachten, dass meine Tiere sich bevorzugt direkt in den Wasserstrahl der Filterpumpe begeben. Dort verharren sie, geklammert an den Rand des Wasserbeckens, oft mehrere Minuten lang.
                        Der obligatorische Besuch nach dem Fressen zum putzen und koten findet jedoch meist in ruhigeren Wasserzonen statt.

                        Schönen Gruß,

                        KoRny

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                          @KoRny: Was meinst du mit Innfenfilterpumpe und nur mechanische Filterung? Wenn du eine Pumpe mit Filterschwamm (wie Aquariumfilter) hast, dann bekommst du automatisch nach ca. 1 Monat betrieb eine biologische Filterung "gratis dazu"!

                          Ich benutze in meinem Wasseragamenterrarium seit ca. 2 Jahren erfolgreich einen Innenfilter von Eheim im Wasserbecken. Dadurch sind gute Wasserwerte zu erreichen. Schadstoffe werden von der Biologie im Filter schnell abgebaut. Da die Schadstoffbelastung in einem Terrarium sehr gleichbleibend ist stellt sich eine sehr gut spezialisierte Filterbiologie ein welche das Wasser effektiv reinigt.
                          Wichtig dabei ist dass ein Innenfilter sehr großzügig dimensioniert wird. Ein Außenfilter ist natürlich das optimum. Weiters ist entscheidend, dass die durchflussgeschwindigkeit gering eingestellt wird. Was bringts wenn die Pumpe 600l in der Stunde durch den Filter prügelt und die Bakterien keine zeit zum Arbeiten haben.

                          Problematisch ist allerdings immer der Nitratwert. Dieser ist mit einem Innenfilter so gut wie gar nicht und mit Außenfilter nur bedingt in den Griff zu bekommen. Eine Möglichkeit besteht in sehr hellen Terrarien das Nitrat durch Wasserpflanzen abzubauen.
                          Ich würde aber das Wasser regelmäßig, alle 1-2 Wochen, teilweise wechseln. Kompletter Wechsel ist für die Filterbiologie sehr schlecht.

                          Ich hoffe geholfen zu haben.

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                            Hallo,

                            @Agamenronald:
                            Danke für deine ausführliche Antwort.
                            Ich benutze eine Fluval 2Plus mit einem Schwamm als einziges Filtermedium.
                            Wie ich deinem Beitrag entnehme ist wohl 1.) meine Pumpe zu schwach dimensioniert (knapp 100l Wasserteil) und 2.) habe ich wohl die Durchflussgeschwindigkeit zu hoch dimensioniert.

                            Kannst du evtl. sogar einen guten Außenfilter für mein Becken empfehlen? Muss nicht flüsterleise sein - Hauptsache die Filterleistung im Verhältnis zum Preis stimmt.

                            Danke und Gruß,

                            KoRny

                            Kommentar


                            • #15
                              Re: Bewegtes Wasser im Wasserteil bei Grünen Wasseragamen

                              @KoRny:
                              Also ich finde den Eheim 2213 Außenfilter recht gut und das Preis-Leistungs Verhältnis ist fast nicht zu schlagen. Man bekommt ihn ab ca. 40€, allerdings nicht immer mit Filtermaterial, da musst ein bisserl aufpassen.
                              Wennst etwas mehr Geld investieren kannst und willst könntest natürlich auch einen größeren nehmen (Eheim 2215 ab 60€) welcher dann eine sicher noch bessere Abbauleistung und weniger Wartungs- (Reinigungs-) aufwand hätte. Überdimensionieren ist meiner Meinung nach bei Filtern kaum möglich und schon gar nicht bei der hohen Belastung die durch so große Tiere entsteht.

                              Du kannst auch einmal dein Wasser testen um zu sehen wie es momentan aussieht. Entweder du kaufst dir Teststreifen, was ich dir sowieso einmal empfehlen würde oder du kannst anfangs auch mal in ein Aquaristikfachgeschäft gehen. Die Messen dir das Wasser üblicherweise gratis als Service.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X