Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

B. Plumifrons Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • B. Plumifrons Terrarium

    Hallo zusammen.

    Ich wollte mal die Halter von B. plumifrons fragen, was sie für Terrariengrößen bevorzugen. Im Moment sind es noch Jungtiere im Alter von wenigen Monaten, aber ich plane schon eine größere Anlage.
    Die Maße, die vom Platz her möglich wären, belaufen sich auf 3m Länge, und etwa 2 m höhe. Bei der Tiefe muss halt gewährt sein, dass ich noch an die Rückwand komme. Denn ein begehbares Terrarium, was würdet ihr sagen? Ist wohl etwas mehr Streß für die Tiere, wenn ich plötzlich bei denen im 'Wohnzimmer' 'Schlafzimmer' o.ä. stehe, als wenn ich 'bloß' reinfasse, oder?
    Bei der Tiefe wäre auch, vom Platz her, der eine oder andre Meter möglich, es muss halt auch finanzierbar sein.

    P.S. Bitte keine Verweise auf die Suchfunktion im Forum, oder auf agamen.de, denn da war ich schon überall. gg
    grEEtz n00k! alias maTTes

  • #2
    B. Plumifrons Terrarium

    Hallo,

    ich wollte den Beitrag mal wieder nach oben schieben, da sich bis jetzt noch keiner dafür interessiert hat. Was ich um ehrlich zu sein schade finde.
    Finden sich denn hier keine Halter der Art, die ihre Terrarienmaße preisgeben , oder ein Kommentar abgeben möchten?
    Schade, kann man nichts machen. Vielleicht findet sich ja noch jemand.
    grEEtz n00k! alias maTTes

    Kommentar


    • #3
      Re: B. Plumifrons Terrarium

      War dem letzt schon mal kurz davor was zu schreiben, hatte dann aber keine Zeit, bzw. würde mich nicht als Fachmann bezeichnen und schreibe bei den Leguanen nicht so oft. Die Frage ist, an wieviele Tiere du denkst.
      Ich baue gerade ein 2x2x0,9, in dem ein Männchen und mindestens zwei Weibchen Platz finden sollen (haben im Moment aber nur das Männchen und noch ein Männchen in einem anderen Raum).

      Deine Masse hören sich doch ganz gut an. Einige wären froh, wenn sie den Platz zur verfügung hätten. Wir wollten unseres auch erst Tiefer machen, wobei wir auch noch überall drankommen wollten. Außerdem sieht es nicht so toll aus, wenn ein Terrarium sehr Tief ist. Immerhin hast du an irgendeiner Position im Zimmer (wenn es nicht über ne kompl. Zimmerwand geht) ein riesen Brett vorm Kopf.

      In unserer Favorisierten Tierhandlung (war am Wochenende bei Hund, Katze, Maus zu sehen, sogar deren Plumifrons und grüner Leguan) schätze ich das Terrarium ungefähr auf unsere Größe. Da sitzen meist zwei bis 4/5 Tiere. Darunter aber auch Wasseragame, oder wie die heißen.

      Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Kannst ja mal deinen aktuellen Stand posten poder mailen. Für Erfahrungsaustausch wäre ich dankbar. Vielleicht meldet sich Ingo ja nochmal zu Wort. Der konnte mir per Mail auch schon enorm helfen.

      Kommentar


      • #4
        Re: B. Plumifrons Terrarium

        Hallo.

        Dann mal vielen Dank, dass du die Zeit gefunden hast. Das Terrarium wäre dann an einer Wand, besser gesagt an zweien. Nämlichen hinten und links davon. Rechts an der Wand ist ein Fenster, da kann das Terrarium also nicht abschließen, aber das wäre kein Problem.
        Ich dachte an meine Gruppe von 1,2. Sie sind im Moment erst ein paar Monate alt, und ich habe deshalb noch etwas Zeit mit dem Terrarium, aber ich will schon planen, damit ich im Sommer mit dem Bau beginnen kann. Dazu hole ich mir einen Freund, einen Schreiner und Tischler zur Hilfe. (Praktisch, solche 'connections' zu haben)
        Am besten wäre es natürlich, wenn ich das Terrarium über die ganze Zimmerbreite bauen könnte, aber das geht leider nicht, da ja, wie gesagt, an der rechten Seite ein Fenster ist. Ich muss mal schauen, wie ich das im Endeffekt hinbekomme.
        Danke schonmal für deine Antwort, und über Erfahrungsaustausch würde ich mich auch sehr freuen.
        grEEtz n00k! alias maTTes

        Kommentar


        • #5
          Re: B. Plumifrons Terrarium

          Hi
          Mein Terrarium für Basiliscus plumifrons ist 200x200x70 LxHxB.
          Darin sind 1.2 B. plumifrons, sowie 1.1 Gekko gekko
          Gruss
          Jügi
          halte diverse Reptilien

          Kommentar


          • #6
            Re: B. Plumifrons Terrarium

            Hallo ,
            War zwar kein reines plumifrons becken aber sie haben sich darin ploblemlos vermehrt und es gab auch keine probleme mit den wasseragamen die sich ich in dem selben becken befanden.Mir ist klar das diese arten nicht unbedingt zusammen passen,tät ich nicht mehr vergesellschaften.Nicht weil ihre ansprüche an das terrrarium unterschiedlich wären sondern weil sie nicht zusammen vorkommen.
            Beide arten haben sich heftig vermehrt.
            Dein geplantes becken ist von der größe her optimal.Wenn der platz zur verfügung steht mach so groß wies geht.Ich hab damals 2m x 1,3 x 2,2 (LBH) zur nutzung für die echsen gehabt.Ich meine darunter sollte man nicht anfangen.Sind bei genug platz sehr agil.
            Gruß Michel

            [Edited by Michel Gentner on 12-03-2003 at 19:29 GMT]
            Warane

            Kommentar


            • #7
              Re: B. Plumifrons Terrarium

              Hi,

              schließe mich den Vorrednern an. Dein Becken ist platzmäßig komfortabel für 1,2. Flacher als 70 cm von Front bis Rückwand würde ich es nicht anlegen und am besten nur die Frontseite in Glas halten-dann fühlen sich die Tiere sicherer.
              Die Vergesellschaftung mit Tokays, die Jügi betreibt, klappt bei mir auch hervorragend.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Re: B. Plumifrons Terrarium

                Hallo.

                Vielen Dank für eure Antworten. Ich werde sehen, welche Maße ich maximal nehmen kann, und werde den Platz dann auch voll ausnutzen.
                Nur habe ich ein paar Fragen, was das große Terrarium angeht:
                Eine so hohe Luftfeuchtigkeit mit einem Handsprühgerät zu erreichen ist eine 24H-Arbeit, das ist mir bewusst. Nun wollte ich fragen, wie ihr das geregelt habt? Ich habe vor, im Terrarium eine Beregnungsanlage zu installieren, sowie ein Wasserfall, der dann in ein großes Becken mündet. Damit müsste dann die Luftfeuchtigkeit zu halten sein, oder?

                Die zweite Frage betrifft dann die Beleuchtung, bzw Heizung. Heizkabel werden da wohl weniger sinn machen, es seidenn man benutzt sie um einzelne Flächen auf gewisse Temperaturen zu bringen. Wenn ich dann Wärmelampen anbringe müssen diese ziemlich kräftig sein. Ist dann aber, damit auch untn im Terrarium die Wärme auf 25°C steigt, die Temperatur knapp unter den Strahlern zu hoch für die Tiere? Denn wenn diese bis unten hin 25°C schaffen, haben sie weiter oben doch bestimmt deutlich über 40°C, oder nicht?
                Wie viele Lampen habt ihr in dem Terrarium?
                Ich weiß, dass diese Fragen schon oft im Forum gestellt wurden, und ich werde auch am Wochenende die alten Beiträge durchforsten, trotzdem könntet ihr ja kurz euren aktuellen Stand bei den Terrarien schildern. Muss ja kein Roman sein.
                Danke im vorraus,

                grEEtz n00k! alias maTTes

                Kommentar


                • #9
                  Re: B. Plumifrons Terrarium

                  Zur Luftfeuchte:
                  Wasserbecken knapp über Lufttemperatur heizen.
                  Morgensd und Abends per Zeitschaltuhr pro Kubikmeter Becken einen Ultraschallvernebler (23W) 30 Min. laufen lassen.
                  1 x täglich automatisch 1 Min Beregnen (Achtung: muß geklärt sein, daß sich kein Wasser im Boden staut).
                  Aber alles in allem ist es nicht besonders wichtig, permanent die Luftfeuchtigkeit hoch zu halten. Mit 60-70% gibt es bei den Basilisken schon keinerlei Bedenken.
                  Zur Heizung: Es lohnt sich, beim Bau, flach unter der Oberfläche laufende Heizkabel in die Rückwand zu integrieren.
                  Wasserdicht(!!) im Boden versenkte Vorscghaltgeräte der Beleuchtung tun ein übriges. Wenn das Becken nicht gerade im kalten Keller steht und Du es gut mit HQI udn Leuchtstoffröhren ausleuchtest, reicht das dann auch schon.
                  Wenn Du eine Zentralheizungsschleife in die Rpückwand integrieren kansnt, dann tu das!

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar

                  Lädt...
                  X