Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis sabanus "Gruppenhaltung"

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis sabanus "Gruppenhaltung"

    Hallo,

    Ich halte einige Anolis sabanus und hätte ein paar Fragen was die gemeinsame Haltung bzw. Aufzucht von A.sabanus anbelangt.
    In der Literatur (zb.Flaschendräger&Wijffels)konnte ich bisher lesen das A.sabanus recht agressiv bzw. stark territorial veranlagt sein soll und nur eine paarweise Haltung sowie eine Einzelaufzucht der Jungtiere in Frage kommt.
    Ich halte zur Zeit einige A.sabanus in folgenden Konstelationen:
    1,0 adult
    0,1 adult
    1,1 adult
    1,2 adult
    1,2 sudadult-adult
    1,3 juvenil
    2,5 juvenil (vereinzelt)
    Bei einigen meiner Tiere scheint die gemeinsame Haltung/Aufzucht "problemlos" zu funktionieren bei einem anderen Paar war das Männchen so aggressiv das nicht einmal eine paarweise Haltung in Frage kam, und ich das Männchen separieren mußte.
    In der Literatur konnte ich bisher leider sehr wenig weiterführende Infos über A.sabanus finden.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage, gibt es andere Halter/Züchter die ähnliche Erfahrung in der Haltung/Aufzucht dieser wunderschönen Anolisart gemacht haben(positiv oder negativ)oder mir weiterführende Literaturtipps geben könnten.
    Über einen Erfahrungsaustausch mit anderen Haltern würde ich mich natürlich sehr freuen.

    gruss
    Sebastian

    [[ggg]Editiert von sebastian C. am 26-10-2005 um 21:26 GMT[/ggg]]

    [[ggg]Editiert von sebastian C. am 26-10-2005 um 21:27 GMT[/ggg]]

  • #2
    Re: Anolis sabanus "Gruppenhaltung"

    Hi,

    bei mir wuerde eine Gruppenaufzucht absolut nix werden. Selbst bei kleinstem Sichtkontakt lassen sich die kleinen keine Sekunde mehr aus den Augen.

    cheers
    Jochen

    Kommentar


    • #3
      Re: Anolis sabanus

      moin,

      meine Zuchtgruppe besteht aus 1,2 die glücklicherweise harmonieren.

      Die Juvenilen werden alle in Gruppen, je nach Terrariengröße, bis zu 10 Tieren aufgezogen.

      Es entwickeln sich aus der Gruppenaufzucht sehr stabile Tiere, nach dem Motto, nur die harten kommen durch.....

      Fazit, ich bleib bei meiner Methode, auch wenn dadurch einige Tiere ausfallen...

      Gruß

      Kommentar


      • #4
        Re: Anolis sabanus

        Hallo,

        erstmal danke für eure Antworten.

        @Echsenwelpe

        Was nutzt du für Terrariengrößen für deine Zuchtgruppe ?

        ps:Ich weiß das gehört eigentlich nicht hierher, aber hatt irgendjemand von euch noch Literaturtipps(Auch Biotopbeschreibungen,Artikel;Berichte etc.) zu Anolis sabanus.

        gruss
        sebastian

        Kommentar


        • #5
          Re: Anolis sabanus "Gruppenhaltung"

          Hi,

          Literatur hab ich leider auch so gut wie nichts. Ich glaub da gabs mal jemand der mir da Sachen raussuchen wollte ...

          Was ich hab ist die Beschreibung von Schwarz aus "Amphibians and Reptiles of the West India". Das koennte ich dir zukommen lassen.

          cheers
          Jochen

          @Welpe: Bis morgen

          Kommentar


          • #6
            Re: Anolis sabanus

            moin,

            meine Zuchtgruppe lebt in einem Terrarium 100*50*80 cm ( BTH ).

            Werde demnächst Aufnahmen davon auf saumfinger.de einstellen, sowie Angaben zur Haltung und Literaturhinweise.

            Gruß

            @ Jochen, bis heut abend werd mich bemühen pünktlich zu sein.

            Kommentar

            Lädt...
            X