Hallo,
Ich halte einige Anolis sabanus und hätte ein paar Fragen was die gemeinsame Haltung bzw. Aufzucht von A.sabanus anbelangt.
In der Literatur (zb.Flaschendräger&Wijffels)konnte ich bisher lesen das A.sabanus recht agressiv bzw. stark territorial veranlagt sein soll und nur eine paarweise Haltung sowie eine Einzelaufzucht der Jungtiere in Frage kommt.
Ich halte zur Zeit einige A.sabanus in folgenden Konstelationen:
1,0 adult
0,1 adult
1,1 adult
1,2 adult
1,2 sudadult-adult
1,3 juvenil
2,5 juvenil (vereinzelt)
Bei einigen meiner Tiere scheint die gemeinsame Haltung/Aufzucht "problemlos" zu funktionieren bei einem anderen Paar war das Männchen so aggressiv das nicht einmal eine paarweise Haltung in Frage kam, und ich das Männchen separieren mußte.
In der Literatur konnte ich bisher leider sehr wenig weiterführende Infos über A.sabanus finden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, gibt es andere Halter/Züchter die ähnliche Erfahrung in der Haltung/Aufzucht dieser wunderschönen Anolisart gemacht haben(positiv oder negativ)oder mir weiterführende Literaturtipps geben könnten.
Über einen Erfahrungsaustausch mit anderen Haltern würde ich mich natürlich sehr freuen.
gruss
Sebastian
[[ggg]Editiert von sebastian C. am 26-10-2005 um 21:26 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von sebastian C. am 26-10-2005 um 21:27 GMT[/ggg]]
Ich halte einige Anolis sabanus und hätte ein paar Fragen was die gemeinsame Haltung bzw. Aufzucht von A.sabanus anbelangt.
In der Literatur (zb.Flaschendräger&Wijffels)konnte ich bisher lesen das A.sabanus recht agressiv bzw. stark territorial veranlagt sein soll und nur eine paarweise Haltung sowie eine Einzelaufzucht der Jungtiere in Frage kommt.
Ich halte zur Zeit einige A.sabanus in folgenden Konstelationen:
1,0 adult
0,1 adult
1,1 adult
1,2 adult
1,2 sudadult-adult
1,3 juvenil
2,5 juvenil (vereinzelt)
Bei einigen meiner Tiere scheint die gemeinsame Haltung/Aufzucht "problemlos" zu funktionieren bei einem anderen Paar war das Männchen so aggressiv das nicht einmal eine paarweise Haltung in Frage kam, und ich das Männchen separieren mußte.
In der Literatur konnte ich bisher leider sehr wenig weiterführende Infos über A.sabanus finden.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, gibt es andere Halter/Züchter die ähnliche Erfahrung in der Haltung/Aufzucht dieser wunderschönen Anolisart gemacht haben(positiv oder negativ)oder mir weiterführende Literaturtipps geben könnten.
Über einen Erfahrungsaustausch mit anderen Haltern würde ich mich natürlich sehr freuen.
gruss
Sebastian
[[ggg]Editiert von sebastian C. am 26-10-2005 um 21:26 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von sebastian C. am 26-10-2005 um 21:27 GMT[/ggg]]
Kommentar