Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leiocephalus personatus - Terrarium ??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Leiocephalus personatus - Terrarium ??

    Hallo Forenteilnehmer,

    wir möchten in die Terraristik einsteigen und ich informiere mich seit Wochen in alle Richtungen (Literatur, Foren, Internetseiten). Nach reiflicher Überlegung möchten wir uns zwei Maskenleguane anschaffen (u.a. wegen Tagaktivität, Einsteigertier, Trockenterrarium).
    Für den Anfang haben wir nun gestern ein gebrauchtes Terrarium (100x50x50) gekauft (vorher benutzt für Rosenboas), dass nun läuft, um es auszutesten. Das Terrarium ist mit 5 10W-Halogenspots bestückt, die im Terrarium angebracht sind. Außerdem gibt es einen großen Stein mit Höhle, eine Wasserschüssel und 3 Mangrovenwurzeln. Unter dem Terrarium (d.h. zwischen Glasboden und Styroporplatte) liegt ein Heizkabel, das knapp 2/3 des Terrarium abdeckt. Zur Zeit erreichen wir tagsüber 31°C Temperatur und unter 35% Luftfeuchtigkeit, nachts 22°C Temperarutur und ca. 60% Luftfeuchtigkeit (mit ausgeschalteten Lampen und Heizkabel).

    Da mir nach dem Lesen aller Informationen inzwischen schon heftig der Kopf raucht (welches Licht, Heizkabel ja/nein?, Pflanzen etc., etc.) dachte ich, euch mal zu ein paar Dingen zu befragen:

    1. Sollen wir die Lampenleiste (Marke Eigenbau) ganz rausnehmen und andere Spots (Lampen) besorgen oder kann ich die noch verwenden und entsprechend (und mit was?) ergänzen?
    2. Was ist mit der Luftfeuchtigkeit? Ich habe noch nicht gesprüht, um zu sehen, was sich dadurch verändert? Ist ein Wasserfall oder Nebler sinnvoll, um mehr Luftfeuchtigkeit zu erreichen? Muss eine Wasserschüssel stehen?
    3. Wir hatten gedacht, im Dezember auf die Terraristikmesse in Hamm zu fahren und dort Leguane zu kaufen? Ist das überhaupt möglich, weil die Tiere doch in ihrer Winterruhe sind? (Warum gibt es überhaupt eine Börse im Dezember? - scheint mir nicht ganz logisch, wenn man sich mit den Lebensbedingungen der meisten Reptilien auseinandersetzt) Wenn wir dort keine Leguane bekommen, gibt es Züchter, Händler, die ihr empfehlen könnt?
    4. Im Terrarium befindet sich zur Zeit ein großer Stein mit einer innenliegenden Höhle. Dieser nimmt viel Platz ein, eignet sich aber bestimmt auch gut zum Verstecken?
    und 5. Welche Tiere haben/brauchen vergleichbare Lebens- und Haltungsbedingungen wie die Maskenleguane?

    Für eure Antworten vorab schon ein großes Dankeschön! Ich bin mir bewusst, dass wir uns auf ein teures, zeitaufwändiges, aber auch hochinteressantes Abenteuer einlassen.
    Das 100X50x50 nicht optimal ist, ist uns auch bewusst, aber ohne größere Umräum- und sonstige Veränderungen ist ein größeres Terrarium zur Zeit einfach nicht drin.

    Viele Grüße,
    Andrea

  • #2
    Re: Leiocephalus personatus - Terrarium ??

    Kleiner tipp:
    Wasserfälle sind (da sie durch kot der tiere verschmutzt werden können) eine gefährliche angelegenheit. Durch den Kot entwickeln sich bakterien, die die tiere wiederum tirnken; das kann zu infektionen kommen.

    Nimm lieber eine trinkschale, und für die feuchtigkeit bleib lieber beim handzerstäuber...

    Kommentar


    • #3
      Re: Leiocephalus personatus - Terrarium ??

      Hallo Andrea,
      klick mal auf www.leiocephalus.de
      Auf dieser Website findest du eigentlich alles was du über die Tiere wissen musst.
      Leider kann ich dir schonmal so viel sagen: Dein Terrarium ist leider zu klein.Ich wollte mich auch schon mal an das Projekt Leicophalus machen und da wurde mir hier im Forum von den Experten abgeraten die Tiere in einem Terrarium mit 100x50x50 zu halten.

      mfg Stefan

      Kommentar


      • #4
        Re: Leiocephalus personatus - Terrarium ??

        Ich hab jetzt ehrlich gesagt keine Lust das Posting auseinander zu nehmen, aber Leiocephalus personatus scalaris gingen da schon.
        Schaut man sich die Klimadaten von Hispaniola an und sucht sich Städte in den Verbreitungsgebieten, dann fällt sofort auf dass die Jahrestemp. nur minimal schwanken. Die Luftfeuchtigkeit ist morgens (Morgentau) auch recht hoch und fällt dann Tags über ab ...
        Ach ja, die Beleuchtung erachte ich auch als unzureichend.

        [[ggg]Editiert von Aturus am 30-10-2005 um 20:19 GMT[/ggg]]

        Kommentar


        • #5
          Re: Leiocephalus personatus - Terrarium ??

          Zu deiner fünften Frage:
          Reptilica.de sagt da:
          "In großen Terrarien kann der Maskenleguan mit Seitenfleckleguanen oder Sandläufern gehalten werden."
          Was genau da unter "großen Terrarien" zu verstehen ist, weiß ich nicht.

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Leiocephalus personatus - Terrarium ??

            "In großen Terrarien kann der Maskenleguan mit Seitenfleckleguanen oder Sandläufern gehalten werden."
            Hallo,

            das ist - gelinde gesagt - völliger Unsinn.
            Maskenleguane (L.personatus) sind auf Hispaniola in der DomRep beheimatet und bewohnen dort vornehmlich lichte Trockenwälder, trockene Buschlandschaften bis hin zur unmittelbaren Küstennähe. Die anderen genannten Arten bewöhnen Gebiete mit wesentlich wüstenhafterem Charakter und höheren Temperaturen, anderen jahreszeitlichen Klimaschwankungen.
            Zudem sind die Maskenleguane äußerst territorial, nicht nur innerartlich - mehr als 1,1 sind da nicht drin. Es würde definitv zu Streitigkeiten kommen.
            Man kann diese Empfehlung eigentlich nur als Verkaufsargument hinstellen - einen anderen Sinn ergibt sie m.E. nicht. Von Vergesellschaftungen mit anderen tagaktiven Echsen möchte ich abraten.

            Ansonsten kann ich mich Jens nur anschliessen: Das Terrarium ist in seiner Größe grenzwertig. Die Beleuchtung ist viel zu schwach - eine 70 W HQI, ein kleiner Spot, der lokal die Vorzugstemperatur und mehr schafft (etwa 40°C), in Kombination mit einer UV-Quelle (z.B. Kompaktleuchtstofflampen) dürften den Ansprüchen genügen.

            Das Heizkabel sollte zumindest auf eine kleinere Fläche oder an eine Seitenwand verlegt werden, da sie großflächig verlegt dem Rückzugsbedürfnis der Tiere in kühlere und leicht feuchte Bodenschichten widerspricht.

            Ein Nebler ist in einem solch überschaubaren Terrarium nicht notwendig, ein Wasserfall ebenso.

            Ich kann nicht empfehlen, die Leguane auf einer Börse zu kaufen, es sei denn, Ihr findet einen privaten Anbieter, der Nachzuchten verkauft (und dies nicht nur behauptet). Wildfänge sind häufig vorbelastet (Parasiten, Dehydrierung, Unterernährung...) Auf der bereits genannten Webseite gibt´s eine Halterliste, die Kontakte ermöglicht. Außerdem werden von Zeit zu Zeit Nachzuchten angeboten.

            Viel Erfolg


            Thomas

            [[ggg]Editiert von Thomas Ackermann am 30-10-2005 um 22:04 GMT[/ggg]]
            Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X