Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguane/Futtermenge

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguane/Futtermenge

    Hallo
    Seit anfang September haben wir drei Halsbandleguane. Sind jetzt etwa vier Monate alt. Wir haben Heimchen und Grashüpfer gefüttert. Von den Grashüpfern haben sie ohne Probleme jeder täglich 6-8 Stück gefressen. Diese haben wir auf einer Wiese gefangen ( garantiert nicht gespritzt oder gedüngt,auch nicht in der Nähe). Die Jahreszeit ist vorbei und nun kaufen wir Heimchen und Grillen. Diese werden aber nur sehr zögerlich angenommen. Einer von den Halsbandleguanen frisst jeden zweiten Tag mal eine Grille.Die anderen täglich einen. Mehlwürmer schon eher. Diese soll man nicht so oft füttern ?! Die Leguane sind sonst recht aktiv, sehen auch nicht unterernährt aus.
    Meine Frage; welche Menge an Futtertieren sollte ein Leguan fressen?
    Danke vorab für eure Antworten.

  • #2
    Re: Halsbandleguane/Futtermenge

    Hallo,
    Also man sollte alle zwei Tage füttern. Und dann am besten Heuschrecken, da diese den besten und gesündesten Nährwert haben! natürlich sollte man bei jeder zweiten Fütterung auch mal abwechseln. Die Tiere sollten ca. 3-5 Heimchen ohne Probleme annehmen. Zu dem fangen von einer Wiese ist folgendes zu sagen: Im Prinzip ist das ja schön und gut aber gerade durch diese "wild lebenden" Insekten bekommen die Tiere sehr schnell Würmer oder ähnliche Magen bzw. äußerlichen Parasiten Befall.

    Kommentar


    • #3
      Re: Halsbandleguane/Futtermenge

      Hi,
      hast du wirklich täglich 20 Grashüpfer gefangen?!
      Vielleicht liegt es am Winter, dass sie weniger fressen, oder ist es direkt auf die Futterumstellung zurückzuführen?
      Meine beiden fressen täglich nur zwei mittlere Heuschrecken, nicht mehr.
      Aber mich würde die Futtermenge bei anderen Haltern auch interessieren.
      LG
      Jucki

      Kommentar


      • #4
        Re: Halsbandleguane/Futtermenge

        Das war schon OK mit den Grashüpfern.
        Ich stopfe meine Viecher zur Saison auch voll damit.
        Zwei drei Monate im Jahr ist Überfluss einer Nahrungsquelle (ich fange dann jeweils ein paar mehr als 20 ), danach wird wieder eher karg aber abwechslungsreicher gefüttert.
        Ist in der Natur ja oft nicht anders.

        Ihr solltet nun entsprechend mehr verschiedene Futtertiere anbieten. Pi mal Daumen sag ich immer 4-5 verschiedene im Wechsel (als Anregung: Schaben, Wanderheuschrecken, Zophobas, Grillen, Tebos, Regenwürmer, ab und an mal ne Wachsmade...) ist schon OK.


        Abgesehen davon tickt wahrscheinlich die innere Uhr Eurer Kleinen so langsam auf Winterschlaf.

        Meine ersten Echsen ziehen sich dieser Tage auch bereits zurück, obwohl ich 2005 spät dran bin mit dem herunterfahren der Licht und Heizquellen.
        Die innere Uhr ist halt stärker.
        Vor allem, wenn die Tiere Fenster mit Tageslicht im Blickfeld haben.

        Also gilt auch für Euch: Temperaturen und Licht langsam anpassen und in 3-4 Wochen die Tierchen für den Winter einmotten.

        Gruß

        Ingo

        [[ggg]Editiert von Ingo am 03-11-2005 um 07:43 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar


        • #5
          Re: Halsbandleguane/Futtermenge

          Hallo Gobi!

          Bei den Jungtieren sollte man allgemein erstmal füttern was sie so fressen. Ich würde mir bei den Halsbandleguanen da auch keine großen Gedanken machen, zumindest habe ich schnell die Erfahrung gemacht, dass sie nichts mehr fressen sobald sie genug haben. Ich glaube nicht dass die sich so leicht überfüttern lassen...
          Bei der Jahreszeit kriegen sie im Normalfall mit dass jetzt Winterruhe ansteht, und da stellen sie die Fressrationen schon enorm runter. Bekommen sie bei Dir den Tages-Nacht-Rhythmus mit oder hast Du sie in einem Raum ohne Fenster?
          Bezüglich Winterruhe wurde hier im Forum übrigens schon ne ganze Menge gepostet, gerade auch für Halsbandleguane. Falls Du da Fragen hast, würde ich Dir mal die Suchfunktion raten.
          Was Deine eigentliche Frage angeht: Ich denke nach der Winterruhe kannst Du dann schon dazu übergehen, langsam auf zweitägiges Füttern umzustellen. Ist aber Geschmackssache... Du wirst schnell rauskriegen was sie so fressen mit der Zeit! Bei meinen versuche ich etwas unregelmäßig zu füttern, deshalb kann ich das nicht so ganz genau sagen, aber ich würde mal schätzen dass sie im Sommer vielleicht durchschnittlich 3-4 ausgewachsene Grillen (zum Beispiel), jetzt vor der Winterruhe nur noch 1-2 fressen. (Allerdings habe ich auch eine recht klein bleibende Unterart.)
          Was die Grashüpfer im Sommer angeht, kann ich Dir nur absolut zustimmen! Ist zwar immer ne ganz schön langwierige und anstrengende Sache, bis man da ne Menge von zusammen hat, aber es lohnt sich! Meine lieben die!!! Allerdings dürfte das vor allem daran liegen, dass sie da richtig jagen müssen, denn diese Viecher sind kein Vergleich zu den doch recht trägen, rangezogenen Futtertieren. Die gehen schon so richtig ab; wie dann auch die Leguane selbst ;-)
          Ich bin der Meinung dass Du im Sommer garnichts besseres füttern kannst, denn der Nährwert ist bestimmt richtig gut. Das gilt aber auch für anderes Krabbeltierzeugs draußen! Und Abwechslung ist das auch! Und wie gesagt, da können die Leguane ihren Jagdtrieb mal richtig ausleben!
          Dass es da auch andere Meinungen gibt, klar, aber davon würde ich mich in dem Fall nicht verunsichern lassen! Wenn Du meinst dass das für Deine Tiere gut ist, dann füttere das! Wenn jemand anders meint, er will es lieber ein bisschen "steriler", dann soll er das halt anders machen. Ich glaube da stehen einfach zwei Meinungen parallel da.
          Ich merke übrigens nach dem Wildfutter danach auch immer, dass ihnen die "Normalkost" danach dann weniger zusagt. Aber das gibt sich mit der Zeit wieder!
          So, genug jetzt, dann wünsche ich Dir mal eine gute erste Winterruhe für Deine Tierchen und einen guten Start ins Frühjahr danach!

          Grüße, Diana

          Kommentar


          • #6
            Re: Halsbandleguane/Futtermenge

            Tja, da war Ingo schneller ;-)
            Ich würde sagen, er hat es eigentlich auf den Punkt gebracht!

            Kommentar


            • #7
              Re: Halsbandleguane/Futtermenge

              Danke mal für eure Antworten.
              Als "Neuling" ist man ja schnell verunsichert. Das Selberfangen der Futtertiere ist hier bei uns im Sommer mit wenig Umständen verbunden. Wir wohnen mitten im Grünen und deshalb bietet es sich auch super an. Es wäre kein Problem in einer halben Stunde mal 50 Grashüpfer zu fangen. Ich als Insektennichtfachmann habe auf unserer Wiese etwa 10 verschiedene Grashüpferarten und Grillen gefunden (Abwechslung bezüglich Nährstoffgehalt dürfte hiermit schon etwas gegeben sein). Ich denke mal wenn ich auch gleich schlechte Erfahrungen mit Parasiten gemacht hätte oder noch mache, werde ich auch vorsichtiger sein. Ja,es wird so sein,dass es an der Umstellung liegt. Das Naturfutter schmeckt den Leguanen anscheinend besser.
              Den Tages-Nacht-Rhytmus bekommen meine Tiere mit. Dies wird auch ein Faktor sein weshalb die Tiere die Nahrung reduzieren. Die Tage sind kürzer. Sie verkriechen sich um etwa 16 Uhr und sind dann bis zum nächsten Morgen nicht mehr zu sehen.
              Dann wünsche ich euren Tierchen auch mal eine angenehme Winterruhe
              und Grüße
              Gobi

              Kommentar

              Lädt...
              X