Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anolis sagrei Futterfrage

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Anolis sagrei Futterfrage

    Hallo,

    Ich finde schon seid einer Weile Anolis sagrei interessant und hübsch.

    Meine Frage klingt vielleicht ein bisschen eigenartig. Ich habe bisher noch nie Anolis gehalten.
    Kann man diesen Anolis trotz seiner geringen größe auch mit ausgewachsenen Heimchen oder sogar Steppengrillen füttern(natürlich nicht als Alleinfutter)? Sehr viele Grillen sterben bei meiner Zucht(aus Grillensicht natürlich schön ) an alterschwäche.
    Das liegt daran, daß ich viele kleinere Geckos aber nur ein Chamäleon habe. Es ist mir natürlich klar, daß es viele andere Arten gibt, die Futter dieser größe gerne fressen. Aber, wie oben geschrieben, gefallen mir die sagrei sehr.

    Wenn mir jemand seine Erfahrungen schreiben kann wär ich dankbar.
    Vielleicht es der Gedanke ja auch von vornherrein absurd.

    Schönes Wochenende
    Christian

  • #2
    Re: Anolis sagrei Futterfrage

    Hi,

    zumindest Steppengrillen sind zu gross im ausgewachsenen Stadium. Bei Heimchen wirds eng, ideal ist es sicherlich nicht.

    cheers
    Jochen

    Kommentar


    • #3
      Re: Anolis sagrei Futterfrage

      Danke für die Antwort.
      Ich dachte nur da Anolis ja einen relativ (zu ihrem Körper) großen Kopf/Maul haben, würde da vielleicht so einiges reinpassen .
      Aber, wenn du meinst das sie Insekten dieser größe nicht fressen, werde ich wohl davon absehen.
      Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu sagen.

      Grüße Christian

      Kommentar


      • #4
        Re: Anolis sagrei Futterfrage

        größere Futtertiere werden durchaus ab und zu mal von denen gefressen.

        Wobei die weichen Heimchen, den harten Grillen gegenüber, bevorzugt werden.

        nur so

        Kommentar


        • #5
          Re: Anolis sagrei Futterfrage

          Hallo,

          naja so ab und an mal ein richtig großes Heimchen wird schon genommen.
          Aber trotzdem wird die Mehrheit Deiner Heimchen und Grillen einen friedvollen, natürlichen Tod erleben dürfen.

          Auch für angeblich anspruchslose Arten wie Anolis sagrei gilt der Grundsatz: lieber mehrere kleine Futtertiere als ein Großes.

          Ich halte Anolis sagrei nicht dafür geeignet Dir bei diesem Problem helfen zu können.
          Ich verfüttere ausgewachsene Heimchen und Grillen weder an mein Chamäleon (dilepis) noch an irgendwelche Anolis.
          Lediglich den Frösche (Kassina macculata) werden Futtertiere dieser Größe angeboten.

          Wenn man sich in der Literatur umsieht ist man immer wieder erstaunt, welche Ergebnisse die Untersuchungen der Mageninhalte ergeben.
          Die meisten Anolis ernähren sich von wirklichem "Kleinzeug" kleinste Ameisen, Hautflügler, Kleinschmetterlinge etc..

          Grüße Iris

          Kommentar


          • #6
            Re: Anolis sagrei Futterfrage

            Danke für die aufschlußreichen Antworten.

            Dann werd ich die Idee gleich wieder verwerfen.
            Da ich mir Momentan keine neue "größere" Art zulegen kann und möchte, muss ich wohl versuchen weniger Grillen zu züchten ^^. Oder sie haben weiterhin (zum Teil) ein leidloses, glückliches Leben. Was ja auch nicht schlimm ist.

            @Iris Zeilfelder. Mein Dilepis kaut nun schon seid 2 1/2 Jahren oft große Grillen in sich hinein. Es bekommt natürlich auch andere Futtertiere. Aber ich weiß nicht warum ich es nicht Hauptsächlich mit adulten Grillen und Wanderheuschrecken füttern sollte. Es bewältigt diese Insekten ohne Probleme.

            Grüße Christian

            [[ggg]Editiert von Sagittarius am 07-11-2005 um 08:46 GMT[/ggg]]

            Kommentar


            • #7
              Re: Anolis sagrei Futterfrage

              Hallo Sagittarius,

              das kann Dein Chamäleon sicherlich bewältigen.
              Aber die Frage die sich mir stellt ist einfach diese:

              Was fressen die Chamäleons in der Natur? Wie gesagt Untersuchungen des Kotes oder Mageninhaltes ergab in der Regel absolut winzigstes Futter.

              Ich versuche das so gut wie möglich nachzumachen. Selbst Ingos Calyptraten haben mit Begeisterung Drosophila von den Scheiben geschossen (Irgendein alter Beitrag).

              Ich liege vielleicht falsch, aber so viele Chamäleons sterben trotz eigentlich "richtiger" Haltung viel früher als es sein müsste.

              Füttern wir nicht vielleicht viel zu gehaltvoll und mit zu großen Futtertieren? Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass jeden 2. Tag ein bis ? adulte Grillen vobei gelaufen kommen?
              M.E. sehr gering, da wird also geschossen auf alles was sich bewegt. Und das sind halt auch eigentlich viele kleine Futtertiere.

              Ist aber nur meine Meinung. Und wegen weit weg vom Thema vielleicht ein Thema fürs Chamäleonforum.

              Grüße Iris

              Kommentar


              • #8
                Re: Anolis sagrei Futterfrage

                Und um den Sinn des ganzen noch klarer zu machen: Das Verhältnis Chitin/Protein oder allgemeiner: Ballaststoffe/Nährstoffe ist beim Verzehr kleiner Insekten im Vergleich zum, Verzehr großer Insekten deutlich zugunsten der Ballaststoffe verschoben.
                Desgleichen ist der relative Energieaufwand der Nahrungsaufnahme beim Fressen vieler kleiner Futtertiere relativ größer als beim Fressen weniger großer.
                Umgekehrt sind die portionsweisen Anforderungen an das Verdauungssystem, vor allem an Leber und Nieren bei der Aufnahme kleiner Futtertiere geringer als beim Fressen großer.
                Dazu komtm noch der Beschäftigungsaspekt, den ich durchaus auch im Sinen des Behavioural enrichment verstehe.



                All das scheint für die Tiere nicht egal zu sein. Die Erfahrungen sprechen für sich. Öfter weniger und kleine Tiere ist auf Dauer die gesündeste Ernährung.
                Die Tiere sind da sowieso erfinderisch. Meine Perleidechsen schieben sogar den Löwenzahn beiseite, um an die sich darunter ansammelnden für sie winzigen Getreideschimmelkäferlarven zu kommen.

                Gruß

                Ingo



                [[ggg]Editiert von Ingo am 08-11-2005 um 07:27 GMT[/ggg]]
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Anolis sagrei Futterfrage

                  Guten Morgen.

                  Es ist ja egal ob es nun ein Anolis oder ein Chamaeleon ist, ich versteh worauf ihr hinaus wollt. Und mir ist natürlich an der Gesundheit und der mir bestmöglichen Versorgung meiner Tiere gelegen.

                  Ich werd einfach die Grillen wachsen lassen wie sie wollen und mir darüber keine Gedanken mehr machen. Und jede Grille fängt mal klein an ;-) , so daß ich das Chamaeleon/die Anolis auch größtenteils damit vorsorgen kann.

                  Bin dann wohl von der falschen Seite an die Idee rangegangen :

                  einsichtige Grüße
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X