Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bastel-Moos im Terrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bastel-Moos im Terrarium

    Da ich vielleicht schon nächste woche nachzuchten von meinen A. equestris kriege, und ich ihr terrarium natürlich schön gestalten will, wollte ich fragen, ob man getrocknetes island-moos aus einem bastelladen verwenden kann (ist sonst eigentlich für eisenbahnen, bzw. für den Modellbau)? Ist das zeug vielleicht giftig für meine kleinen?

  • #2
    Re: Bastel-Moos im Terrarium

    Hi,

    der Thread gehört aber eher ins Terrarienbau-Forum, oder?

    Ich würd das Moos nicht nehmen, es wäre denkbar dass die irgendein Zeuch draufgesprüht haben um es haltbarer zu machen. Du kannst auch selber in den Wald gehen und Moos sammeln um es anschließend zu trocknen

    Kommentar


    • #3
      Re: Bastel-Moos im Terrarium

      Im Aufzuchtbecken würde ich gänzlich drauf verzichten, bietet den Futtertieren nur Fluchtmöglichkeiten...
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Re: Bastel-Moos im Terrarium

        Das Moos wird eingefärbt!

        anmerkender gruß

        Kommentar


        • #5
          Re: Bastel-Moos im Terrarium

          Wenn Du nicht in den Wald möchtest, um selbst zu stechen (Achtung: Man darf nicht jedes Moos aus der Natur entnehmen!), dann schau Dich dochmal in Zooläden mit Terraristikabteilung um.

          Trockenmoos kann man z.B. auch hier bestellen: http://www.zoozajak.de/
          Lebendmoos z.B. hier: http://www.terrarientechnik.de/index.php/cPath/126_128/category/tropische-farne-und-moose.html


          Gruß
          SJ

          Kommentar


          • #6
            Re: Re: Bastel-Moos im Terrarium

            Danke, dass ihr mir geholfen habt! Ich werde nun gänzlich auf dieses Moos verzichten!

            Kommentar


            • #7
              Re: Re: Re: Bastel-Moos im Terrarium

              Achja: Noch ne frage: In den Waldmoosen sind doch oft insekteneier (kellerasseln, etc.) drin. Oder? Hab ich zumindest gehört!...

              Kommentar


              • #8
                Re: Bastel-Moos im Terrarium

                Klar, ist ja auch überaus positiv und erwünscht.
                Nur mögen es die Kellerasseln sicher gar nicht, als Insekten tituliert zu werden.
                Was ein echter krebs ist, den schüttelt sowas.


                Gruß

                Ingo
                Kober? Ach der mit den Viechern!




                Kommentar


                • #9
                  Re: Bastel-Moos im Terrarium

                  Ingo schrieb:
                  Was ein echter Krebs ist,den schüttelt sowas.

                  Lol,echt Klasse,kann mir vorstellen das den Kellerasseln(zumindest denen die ich kenne ) überhaupt nicht gefallen wird.
                  mfg
                  Daniel

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: Bastel-Moos im Terrarium

                    Also Kellerasseln sind das geringere Problem (sofern man nicht grad an seinen Orchideenwurzeln hängt ) , viel größere Sorgen machen mir da immer die Schneckeneier. Aber 1-2 Tage das Moos vorher in einen Eimer Wasser legen , sollte da auch genügen

                    krebsigegrüße
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X