Hallo erstmal,
bin neu hier im Forum und das ist mein erster Post.
Ich war vorgestern mal wieder Futter kaufen und hab mich ein bischen im Laden umgeschaut. Ich hab mich noch ein wenig mit dem Verkäufer unterhalten und ihm erzählt, dass ich vorhabe mir ein weiteres Terrarium anzuschaffen. Wir haben also über diverse Tiere geredet und irgendwann kamen wir auf die Nackenstachler und er hat sie mir schmackhaft gemacht. Ich glaube, dass er mir die Bedürfnisse der Tiere ziemlich wahrheitsgemäß erklärt hat (hohes Terrarium ~70x70~1,xx, senkrechte Stämme, keine direkte Heizung, wenn warmes Zimmer ...). Im Verlauf des Gespräches erzählte er, dass das alles leider Wildfänge sind, da kaum jemand die Tiere züchtet, weil die Eier ein ~3/4 Jahr bis zum Schlupf brauchen.
Nun steh ich da und hab 2 kleine Männchen auf den Schultern. Das eine sagt, dass die Tierchen interessant und nicht sooo schwer zu halten sind. Das andere sagt, dass ich besser die Finger von lassen sollte, da es alles Wildfänge sind und man nicht weis mit wieviel Parasiten die gefüllt sind.
Daher wende ich mich nochmal an euch:
1. Hat jemand Erfahrung mit den Tierchen? (Die Suchfunktion hat paar Threads offenbart, also wärs nett wenn sich die Halter hier melden könnten!)
2. Wie kritisch ist das mit den Wildfängen? Ist es auch für Wurmkurunerfahrene möglich eine Wurmkur durchzuführen (der Händler meinte, dass das nicht all zu schwer sei)? Sollte man eine Wurmkur auf jeden Fall durchführen oder abwarten, da das Tier vielleicht sonst unnötige gestresst wird (ich weis nur, dass man Pulver auf die Futtertiere gibt!? Ansonsten hab ich von einer Wurmkur NOCH keine Ahnung)?
3. Wie sollte man die Tiere am Besten halten? Der Händler meinte zwar 1.1 aber ich hab gestern gelesen, dass Einzelhaltung bis zur Paarungszeit besser sei. Wird sich ein Einzeltier sehr einsam fühlen oder ist das wie bei Bartagamen kein Problem(ist ja angeblich so)?(Möchte die Tiere NICHT vergleichen!) Sollte ich sonst auf 1.2 oder so gehen? Wie groß sollte dann das Terrarium sein?
Hätte da auch mal direkt noch ne Frage zur Quarantäne:
Habe im Moment nur 1 freies Terrarium und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich mir ein Paar kaufen werde. Wäre es theoretisch möglich, dass man zuerst ein Tier kauft, es in das Terrarium setzt, beobachtet und wenn alles ok ist in das Hauptterrarium umsetzt und erst danach das 2. Tier kauft und das beobachtet? Ich weis ja nicht, wie das mit dem Revier aussieht aber bei 1.1 dürfte das ja nicht so Probleme geben oder?
Ansonsten warte ich mal noch auf Buchvorschläge oder spezielle Seiten. Bei Google hab ich mich bereits umgeschaut und einige Seiten gelesen. Bin über jede Hilfe glücklich.
[[ggg]Editiert von Wellentaenzer am 06-11-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Wellentaenzer am 06-11-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]
bin neu hier im Forum und das ist mein erster Post.
Ich war vorgestern mal wieder Futter kaufen und hab mich ein bischen im Laden umgeschaut. Ich hab mich noch ein wenig mit dem Verkäufer unterhalten und ihm erzählt, dass ich vorhabe mir ein weiteres Terrarium anzuschaffen. Wir haben also über diverse Tiere geredet und irgendwann kamen wir auf die Nackenstachler und er hat sie mir schmackhaft gemacht. Ich glaube, dass er mir die Bedürfnisse der Tiere ziemlich wahrheitsgemäß erklärt hat (hohes Terrarium ~70x70~1,xx, senkrechte Stämme, keine direkte Heizung, wenn warmes Zimmer ...). Im Verlauf des Gespräches erzählte er, dass das alles leider Wildfänge sind, da kaum jemand die Tiere züchtet, weil die Eier ein ~3/4 Jahr bis zum Schlupf brauchen.
Nun steh ich da und hab 2 kleine Männchen auf den Schultern. Das eine sagt, dass die Tierchen interessant und nicht sooo schwer zu halten sind. Das andere sagt, dass ich besser die Finger von lassen sollte, da es alles Wildfänge sind und man nicht weis mit wieviel Parasiten die gefüllt sind.
Daher wende ich mich nochmal an euch:
1. Hat jemand Erfahrung mit den Tierchen? (Die Suchfunktion hat paar Threads offenbart, also wärs nett wenn sich die Halter hier melden könnten!)
2. Wie kritisch ist das mit den Wildfängen? Ist es auch für Wurmkurunerfahrene möglich eine Wurmkur durchzuführen (der Händler meinte, dass das nicht all zu schwer sei)? Sollte man eine Wurmkur auf jeden Fall durchführen oder abwarten, da das Tier vielleicht sonst unnötige gestresst wird (ich weis nur, dass man Pulver auf die Futtertiere gibt!? Ansonsten hab ich von einer Wurmkur NOCH keine Ahnung)?
3. Wie sollte man die Tiere am Besten halten? Der Händler meinte zwar 1.1 aber ich hab gestern gelesen, dass Einzelhaltung bis zur Paarungszeit besser sei. Wird sich ein Einzeltier sehr einsam fühlen oder ist das wie bei Bartagamen kein Problem(ist ja angeblich so)?(Möchte die Tiere NICHT vergleichen!) Sollte ich sonst auf 1.2 oder so gehen? Wie groß sollte dann das Terrarium sein?
Hätte da auch mal direkt noch ne Frage zur Quarantäne:
Habe im Moment nur 1 freies Terrarium und ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass ich mir ein Paar kaufen werde. Wäre es theoretisch möglich, dass man zuerst ein Tier kauft, es in das Terrarium setzt, beobachtet und wenn alles ok ist in das Hauptterrarium umsetzt und erst danach das 2. Tier kauft und das beobachtet? Ich weis ja nicht, wie das mit dem Revier aussieht aber bei 1.1 dürfte das ja nicht so Probleme geben oder?
Ansonsten warte ich mal noch auf Buchvorschläge oder spezielle Seiten. Bei Google hab ich mich bereits umgeschaut und einige Seiten gelesen. Bin über jede Hilfe glücklich.
[[ggg]Editiert von Wellentaenzer am 06-11-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]
[[ggg]Editiert von Wellentaenzer am 06-11-2005 um 21:07 GMT[/ggg]]
Kommentar