Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Komisches Verhalten beim Iguana Rinolopha

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Komisches Verhalten beim Iguana Rinolopha

    Hallo

    meine Freundin plegt seid ungefähr einem halben jahr unseren Leguan und als ich das letzte mal da war, hat sich sein Verhalten stark geändert:
    Er springt gegen die Scheibe, versucht meine Freundin dauerd zu beißen obwohl er vorher sehr zutraulich zu ihr war, desweiteren hat er die Farbe von seinen Nackenkamm von leicht schwarz/gräulich/dunkelgrün nach grün gewechselt.Wenn meine Freundin ins Terrarium schaut stellt er seinen Kehllappen auf macht Nickbewegungen, das hat er vorher nicht gemacht.

    Habt ihr irgendeine Ahnung was der Grund dafür seien kann?

    Danke für eure Bemühungen

    PS: Er ist dick, rund, frisst gut, kotet gut und sieht richtig kräftig aus. Wir haben auch nichts vom Futter her geändert.

  • #2
    Re: Komisches Verhalten beim Iguana Rinolopha

    Hallo,
    bis auf das Scheibenspringen klingt das für mich völlig normal.
    Die Farbe hat sich gebessert in grün (vorher hatte das Tier eine Stressgfärbung).
    Am Verhalten kann ich auch nichts Auffälliges bemerken(auser das Scheibenspringen)
    Wie gross ist das Terrarium?(LxBxH)und wie gross der Leguan,KRL und GL?
    Wenn er gegen die Scheibe springt,vermutlich deutlich zu klein.
    Möglich spiegelt er sich auch und greift sein Spigelbild an(das kommt bei männchen oft vor,weil sie sich selbst nicht erkennen und böse auf den unverschämten Konkurenten sind,der alles nachmacht und Warnungen missachtet ;-))
    Eine Lampe von aussen,die gegen das Glas strahlt wird den Spukdirekt beenden!
    Man kan auch die Fenster verkalken lassen,sieht dan aber den Leguan nicht mehr;oder grosse Pflanzen oder ein Tarnnetz von aussen aufhängen zum entspiegeln.
    Das Kopfnicken ist völlig normal;das ist die Kommunikation des Tieres.
    Man hat verschieden Arten von Kopfnicken ; kurz auf und ab= Territorial oder besitz erhebend (Mein Terrarium/Revier, mein Baum, mein Weibchen,mein Futter etc)
    Seilich schüttelnd mit auf und ab Bewegungen des Kopfes= Parungswerbung.
    "Wie wärs mit uns beiden."
    Es gibt noch andere Zeichen; manche Leguan "begrüssen" sogar die Pfleger mit einem kurzen Nicken!
    Wenn man mehrer Leguane hat sieht man sie oft untereinander "sprechen"/kommunizieren mit den Kopfbewegungen udn das ist recht interessant,das zu beobachten.

    Grüsse,
    Rosi

    Kommentar


    • #3
      Re: Komisches Verhalten beim Iguana Rinolopha

      hallo erst mal,

      also Gs beim Leguan so um die 100 cm und die KRL muss ich schätzen, weiss ich nicht so genau, würde mal so um die 30 cm sagen.
      Aber warum wurde er aufeinmal so plötzlich aggressiv, vorher konnte meine Freundin ihn rausnehmen und ihn streicheln, er wollte praktisch immer raus. Nur seiddem ich die Pflege für einen Tag übernommen hatte ist er gegen die Scheibe gesprungen und hat versucht uns in den Finger zu beißen.

      bis denne

      Kommentar


      • #4
        Re: Komisches Verhalten beim Iguana Rinolopha

        Ich würde sagen, das Kerlchen wird langsam geschlechtsreif und sieht -wie so mancher Artgenosse in Menschenhand- die Pfleger als Rivale oder Weibchen an. Als was genau, erkennt man, wenn man sein Verhalten genauer ansieht und sein Kopfnicken (Signature Bob, Shudder,...Roswitha deutete das schon an) richtig deutet.
        Entsprechend versucht er durch die Scheibe zum Pfleger (dass er da Personenspezifische Unterschiede macht ist ebenfalls nicht unnormal)zu gelangen, um diesen -je nach Sachlage- zu verjagen oder sich zu paaren.
        Das ist zwar nicht bei allen Männchen so, aber dennoch -leider- normal und ziemlich verbreitet.
        Das Verhalten ist dabei oft jahreszeitabhängig-leider manchmal aber auch ganzjährig .
        Die Tiere können in dieser Phase bei entsprechender Größe richtiggehend gefährlich werden.

        Aber wer sich einen Grünen Leguan angeschafft hat, weiss das ja bereits, da Literatur und Internet diese Risiken keineswegs verschweigen.
        Also was erzähle ich da...

        Wie groß war nochmal das Terrarium?
        Wie alt das Tier?

        Gruß

        Ingo

        [[ggg]Editiert von Ingo am 19-01-2006 um 08:40 GMT[/ggg]]
        Kober? Ach der mit den Viechern!




        Kommentar

        Lädt...
        X